Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2025    

175 Jahre St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Ein Festakt würdigt die Menschen

Mit einem feierlichen Gottesdienst und einem anschließenden Festakt im Limburger Dom endete die Jubiläumsreihe zum 175-jährigen Bestehen des St. Vincenz-Krankenhauses. Im Zentrum der Feierlichkeiten standen die Mitarbeiter, die das Krankenhaus mit ihrem Engagement prägen. Der Abend bot einen Rückblick auf die Anfänge und einen Ausblick auf künftige Herausforderungen.

V.l.: Prof. Dr. Thomas Neuhaus (stv. Ärztlicher Direktor), Schwester Bärbel, Martin Richard (Vorsitzender der Stiftung St. Vincenz-Hospital), Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Innenminister), RA Stephan Felix (Vorsitzender des Verwaltungsrates) und Guido Wernert (Geschäftsführer). (Foto: Frederike Hackenbroch)

Limburg. Am Vorabend des Vincenz-Tages fand im Limburger Dom ein ökumenischer Gottesdienst statt, gefolgt von einem Festakt, der das 175-jährige Bestehen des St. Vincenz-Krankenhauses feierte. Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck hob in seiner Rede die Bedeutung der Mitarbeiter hervor: "In 175 Jahren hat sich viel verändert. Die Medizin ist heute eine ganz andere als damals. Aber was gleich geblieben ist: Es sind Menschen, die dieses Krankenhaus tragen."

Ein Blick zurück zu den Wurzeln des Hauses verdeutlichte die Rolle der beiden Barmherzigen Schwestern Apollonia und Prisca, die 1850 aus Straßburg nach Limburg kamen, um die Pflege zu übernehmen. Der stellvertretende Ärztliche Direktor Prof. Dr. Thomas Neuhaus betonte: "Ohne Pflege geht es seit 175 Jahren nicht." Schwester Bärbel ergänzte dies mit persönlichen Erinnerungen und alten Fotografien, die den Wandel in der Pflege illustrierten.

Verbund mit mehr als 1.850 Mitarbeitern
Heute ist das Krankenhaus Teil eines Gesundheitsverbundes mit über 1.850 Mitarbeitern. Verwaltungsratsvorsitzender Stephan Felix betonte: "175 Jahre Erfolg sind kein Einzelwerk. Sie sind das Ergebnis von Zusammenarbeit, von Vertrauen und von einem gemeinsamen Ziel." Geschäftsführer Guido Wernert gab einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen: "Gute Versorgung entsteht im Miteinander."



Der Gesundheitsverbund setzt auf Kooperationen mit Partnerkliniken in Dierdorf, Selters und Hachenburg. Martin Richard, Vorsitzender der Stiftung St. Vincenz-Hospital, unterstrich die Bedeutung von Spenden zur Verbesserung des Klinikalltags. Auch die Politik sei gefordert, Verantwortung zu übernehmen, so Verwaltungsratsvorsitzender Felix: "Wir brauchen Sie: als Mitgestalter, Möglichmacher und verlässlicher Partner für die medizinische Zukunft unserer Region." (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erleichterung für Weihnachtsmärkte: GEMA senkt Gebühren

Nach langen Verhandlungen gibt es gute Nachrichten für Weihnachtsmarkt-Veranstalter und -Vereine. Die ...

Motorik-Parcours begeistert Grundschüler in Müschenbach

An der Grundschule Müschenbach wurde während der Sommerferien ein neuer Motorik-Parcours errichtet. Die ...

Musikalisches Erntedankfest in Neuhäusel

In der Evangelischen Erlöserkirche in Neuhäusel fand ein außergewöhnlicher Erntedankgottesdienst statt. ...

Geführte E-Bike-Tour durch den Hachenburger Westerwald

Eine geführte Radtour im Hachenburger Westerwald bietet Radwanderfreunden die Möglichkeit, die schönsten ...

Unvergessliche Chormusik in der Pilgerhalle des Klosters Bornhofen

Am letzten Sonntag im September fand ein Kirchenkonzert in der Pilgerhalle des Klosters Bornhofen statt. ...

Montabaur macht Ernst: 20 Prozent des Stadtwalds werden Naturwald

Die Stadt Montabaur setzt ein Zeichen für Klimaschutz und Artenvielfalt. Ein Fünftel des Stadtwalds wurde ...

Weitere Artikel


Geführte E-Bike-Tour durch den Hachenburger Westerwald

Eine geführte Radtour im Hachenburger Westerwald bietet Radwanderfreunden die Möglichkeit, die schönsten ...

FDP fordert Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz

Die Diskussion um die Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz gewinnt an Fahrt. Am Mittwoch (1. Oktober ...

Musikalisches Erntedankfest in Neuhäusel

In der Evangelischen Erlöserkirche in Neuhäusel fand ein außergewöhnlicher Erntedankgottesdienst statt. ...

Unvergessliche Chormusik in der Pilgerhalle des Klosters Bornhofen

Am letzten Sonntag im September fand ein Kirchenkonzert in der Pilgerhalle des Klosters Bornhofen statt. ...

Montabaur macht Ernst: 20 Prozent des Stadtwalds werden Naturwald

Die Stadt Montabaur setzt ein Zeichen für Klimaschutz und Artenvielfalt. Ein Fünftel des Stadtwalds wurde ...

Wildpark hautnah erleben: Spannende Führung mit Ranger in Bad Marienberg

ANZEIGE | Am Mittwoch (15. Oktober 2025) lädt der Wildpark Bad Marienberg zu einer besonderen Führung ...

Werbung