Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2025    

Historische Tresore und Rätselspaß: Westerwald Bank belohnt Schulen für Escape-Spiel

Die Westerwald Bank kombinierte eine einzigartige Tresorausstellung mit einem spannenden Bildungsevent. Schülergruppen meisterten knifflige Rätsel – und sicherten sich Preisgelder.

Symbolbild. (KI-generiert)

Hachenburg. Vom 27. August bis 23. September 2025 verwandelte sich die Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Hachenburg in eine außergewöhnliche Ausstellungsfläche. Präsentiert wurden historische Tresore mit kunstvollen Verzierungen und raffinierten Schließmechanismen. Unterstützt wurde die Ausstellung vom Partnerunternehmen pro aurum, das die Exponate zur Verfügung stellte.

Verbindung von Geschichte und Bildung
Die Ausstellung lockte auch zahlreiche Schulklassen an. Neben der Besichtigung der Tresore erwartete die Schülerinnen und Schüler ein kurzweiliger Vortrag von Geschäftsstellenleiter Lorenz Candrix zum Thema "Gold = Geld". Im Anschluss konnten sie sich an der "The Cube Wäller Escape Game-Challenge" versuchen. Ziel war es, drei Escape-Cubes in möglichst kurzer Zeit zu lösen – ein Wettbewerb, der sowohl Teamarbeit als auch logisches Denken förderte.

Preisverleihung mit Anerkennung für Einsatz
Am Mittwoch (1. Oktober 2025) fand die Preisübergabe statt. Johann Gess von pro aurum und Lorenz Candrix zeichneten die erfolgreichsten Gruppen aus. Die Klassen 9a und 9b der Realschule Plus Hachenburg belegten den ersten Platz und erhielten jeweils 1.500 Euro. Der zweite Platz ging mit 500 Euro an die Klasse 12 der Fachoberschule Hachenburg. Zwei dritte Plätze wurden ebenfalls vergeben: Jeweils 250 Euro gingen an die Klasse 9b der IGS Selters und die Klasse 8.2 des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Finanzielle Bildung mit Anreiz
Die Veranstaltung zeigte, wie Wissensvermittlung auch außerhalb des Klassenzimmers gelingen kann. Durch eine gelungene Kombination aus Geschichte, wirtschaftlichem Know-how und spielerischem Wettkampf wurde ein nachhaltiger Lernerfolg ermöglicht. Die Westerwald Bank setzt mit diesem Format ein Zeichen für kreative Bildungsförderung in der Region. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur macht Ernst: 20 Prozent des Stadtwalds werden Naturwald

Die Stadt Montabaur setzt ein Zeichen für Klimaschutz und Artenvielfalt. Ein Fünftel des Stadtwalds wurde ...

Wildpark hautnah erleben: Spannende Führung mit Ranger in Bad Marienberg

ANZEIGE | Am Mittwoch (15. Oktober 2025) lädt der Wildpark Bad Marienberg zu einer besonderen Führung ...

Memorabilia IV: Der Scharfrichter und sein Henker

Die frühe Neuzeit ist geprägt von religiösen Grundsatzkonflikten und Existenzkämpfen, deren extremste ...

Kaffee, Kuchen und Gesang: Frauenchor lädt nach Heiligenroth ein

Der Frauenchor Heiligenroth lädt am Sonntag, 12. Oktober 2025, zu einem gemütlichen Kaffeehaus-Nachmittag ...

Lkw-Verstöße am Tag der Deutschen Einheit aufgedeckt

Am Freitag (3. Oktober 2025), dem Tag der Deutschen Einheit, wurden auf der Autobahn 3 mehrere Verstöße ...

DWD warnt vor Sturmböen im Westerwald

Der Deutsche Wetterdienst warnt am Samstag, 4. Oktober 2025, vor Sturmböen in den Kreisen Altenkirchen, ...

Weitere Artikel


Wildpark hautnah erleben: Spannende Führung mit Ranger in Bad Marienberg

ANZEIGE | Am Mittwoch (15. Oktober 2025) lädt der Wildpark Bad Marienberg zu einer besonderen Führung ...

Montabaur macht Ernst: 20 Prozent des Stadtwalds werden Naturwald

Die Stadt Montabaur setzt ein Zeichen für Klimaschutz und Artenvielfalt. Ein Fünftel des Stadtwalds wurde ...

Memorabilia IV: Der Scharfrichter und sein Henker

Die frühe Neuzeit ist geprägt von religiösen Grundsatzkonflikten und Existenzkämpfen, deren extremste ...

Kaffee, Kuchen und Gesang: Frauenchor lädt nach Heiligenroth ein

Der Frauenchor Heiligenroth lädt am Sonntag, 12. Oktober 2025, zu einem gemütlichen Kaffeehaus-Nachmittag ...

CDU fordert intelligente Videoüberwachung an kritischen Orten in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für den landesweiten Einsatz intelligenter Videokameras ...

Werbung