Werbung

Nachricht vom 02.10.2025    

Entspannt nach Irland reisen – umweltfreundlich und komfortabel mit der Fähre

Irland lockt mit grünen Landschaften, spektakulären Küsten und einer lebendigen Kultur. Doch die Frage nach der Anreise wird für viele Reisende immer wichtiger: Fliegen oder Alternativen nutzen? Wer Wert auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Entspannung legt, findet in der Fährreise eine überzeugende Lösung. Sie verbindet Umweltfreundlichkeit mit Komfort – und macht die Überfahrt selbst zum Teil des Urlaubserlebnisses.

Mit der Fähre bequem nach Irland: Eine nachhaltige und entschleunigende Lösung. (Symbolfoto KI generiert)

Warum die Fähre? Nachhaltigkeit und Reisequalität als Argumente
Eine Fahrt mit der Fähre bietet viele Vorteile gegenüber dem Flug. Besonders deutlich wird dies beim Blick auf die Klimabilanz:

- Durchschnittlich fallen nur 19 g CO₂ pro Kilometer an, während Flüge im Schnitt bei 235 g CO₂ pro Kilometer liegen.

- Kein strenger Check-in, keine engen Sitzreihen – der Urlaub beginnt schon beim Boarding.

- Das eigene Auto reist einfach mit, wodurch Rundreisen durch Irland ohne Mietwagen möglich sind.

- Auch für Haustiere ist die Überfahrt stressfreier als ein Flug.

Wer also entschleunigen und gleichzeitig klimafreundlicher reisen möchte, trifft mit der Fähre eine bewusste Wahl.

Fährverbindungen nach Irland: Übersicht für Reisende aus Deutschland
Eine direkte Linie ab Deutschland gibt es nicht, doch Irland ist gut über Frankreich, Spanien oder England erreichbar.

Hier eine Übersicht über bekannte Fährlinien:



Quelle: Routen für die Fähre nach Irland auf misterferry.de

Im Sommer verkehren durchschnittlich rund 30 Fähren pro Tag tagsüber und nachts nach Irland. Damit lässt sich die Überfahrt flexibel in jede Urlaubsplanung einbauen.

Bordkomfort: Moderne Schiffe als schwimmende Hotels
Eine Reise mit der Fähre bedeutet heute weit mehr als nur von A nach B zu kommen. Die modernen Schiffe bieten Annehmlichkeiten, die eher an Kreuzfahrten als an klassischen Transport erinnern. Wer sich für diese Form der Anreise entscheidet, startet den Urlaub entspannt bereits an Bord.

- Fahrzeuge: Ob Auto, Motorrad, Wohnmobil oder Kleinbus – fast alle Varianten können transportiert werden.

- Kabinen: Die Bandbreite reicht von einfachen Innenkabinen bis zu Suiten. Wer sparen will, wählt Gemeinschaftsräume oder Deckpassagen.

- Service: Je nach Fähre finden sich Restaurants, Bars, Shops, Wi-Fi, Fernsehlounges und Außendecks. Für Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt.

- Haustiere: Viele Fähren bieten Tierkabinen oder Hundeboxen. Teilweise dürfen Tiere auch in ausgewiesenen Bereichen mitgeführt werden.

- Barrierefreiheit: Spezielle Kabinen und Services für mobilitätseingeschränkte Gäste sind Standard.

So wird die Überfahrt nicht nur praktisch, sondern auch zu einem kleinen Reiseerlebnis. Insgesamt also eine gute Einstimmung auf den Urlaub.

Tipps zur Planung und Buchung: Stressfrei nach Irland
Damit die Fährreise so entspannt verläuft, wie sie gedacht ist, hilft eine gute Vorbereitung. Wer einige Punkte im Blick behält, vermeidet unnötige Überraschungen und sichert sich oft bessere Konditionen.

- Früh buchen: Besonders in der Sommersaison ist die Nachfrage hoch. Wer rechtzeitig reserviert, profitiert von besseren Preisen und mehr Auswahl.

- Nachhaltig kombinieren: Bahn- oder E-Auto-Reisen lassen sich optimal mit der Fähre verknüpfen.

- Haustiere richtig anmelden: EU-Heimtierausweis, Leine, Maulkorb und Ticket-Eintrag sind Pflicht.

- Achtung bei Fußpassagieren: Manche Strecken erfordern ein Fahrzeug. Vorab prüfen!

- Vergleichen lohnt sich: Gute Plattformen bieten Preisübersichten, Abfahrtszeiten und verfügbare Kabinen auf einen Blick.

Extra-Inspiration: Inselhopping als Erlebnis
Die Fährverbindungen nach Irland lassen sich auch mit anderen Routen kombinieren. So entsteht ein abwechslungsreicher Urlaub, bei dem die Anreise selbst Teil der Entdeckung wird. Viele Reisende verbinden Irland mit einem Abstecher nach Schottland oder Nordirland. Auch Überfahrten zur Isle of Man oder zwischen Irland und Frankreich bieten sich für ein kleines „Inselhopping“ an.

Besonders praktisch: Die kurzen Überfahrten, etwa von Holyhead nach Dublin, dauern nur rund dreieinhalb Stunden. Dadurch lassen sich verschiedene Reiseziele flexibel aneinanderreihen. Das ist ideal für alle, die mehr als ein Land oder eine Insel während einer Tour erkunden möchten.

Fazit: mit der richtigen Vorbereitung zur angenehmen Fährfart
Die Fähre ist eine umweltfreundliche, flexible und entspannte Alternative zum Flugzeug. Wer mit eigenem Auto reist, Haustiere mitnehmen möchte oder einfach entschleunigt ankommen will, profitiert doppelt: weniger CO₂, mehr Komfort. Damit wird die Überfahrt nicht zur lästigen Pflicht, sondern zum gelungenen Start in den Irland-Urlaub. (prm)




.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Backhaus Hehl aus Müschenbach erneut ausgezeichnet: Landesehrenpreis und Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks

ANZEIGE | Das Backhaus Hehl aus Müschenbach, Premiumbäcker aus dem Westerwald in dritter Generation, ...

Nachwuchstalente aus Rheinland-Pfalz erobern die Deutsche Handwerksmeisterschaft

Die talentiertesten Nachwuchskräfte der Nahrungsmittelhandwerke aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben ...

IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2025: Innovationen aus der Region ausgezeichnet

In Koblenz wurden herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft ...

IHK Rheinland-Pfalz warnt vor Folgen steigender Kommunalsteuern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die jüngsten Steuererhöhungen in ...

Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten ...

Raiffeisen-Gesellschaft setzt auf Jugend und Innovation

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September ...

Weitere Artikel


CDU Westerwald zeichnet langjährige Mitglieder aus

CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL ehrte bei einer Veranstaltung in Berod bei Wallmerod zahlreiche langjährige ...

Professor Ewald Frie begeistert mit Familiengeschichte im Stöffel-Park

Am Donnerstagabend (25. September) füllte sich die Alte Schmiede im Stöffel-Park bis auf den letzten ...

Sanierung der Ortsdurchfahrt Leuterod: Startschuss für umfangreiche Bauarbeiten

Ab Montag, 20. Oktober, beginnen in Leuterod umfassende Bauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt. ...

Backhaus Hehl aus Müschenbach erneut ausgezeichnet: Landesehrenpreis und Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks

ANZEIGE | Das Backhaus Hehl aus Müschenbach, Premiumbäcker aus dem Westerwald in dritter Generation, ...

SV Gehlert unterstützt Down-Sportlerfestival in Wetzlar

Am Samstag (27. September) fand in Wetzlar das 23. Deutsche Down-Sportlerfestival statt. Mehr als 600 ...

Straßensanierung bei Selters: L304 für zwei Wochen gesperrt

Die L304 bei Selters im Westerwald wird in den kommenden Wochen umfassend saniert. Der Landesbetrieb ...

Werbung