Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2025    

Buntes Fest für Demokratie und Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen

Rund 450 Kinder feierten am Donnerstag (25. September 2025) in der "Zweiten Heimat" den Weltkindertag. Trotz kühlem Wetter war die Veranstaltung ein buntes Zeichen für Mitbestimmung, Vielfalt und den Wert demokratischer Grundprinzipien im Alltag.

(Fotoquelle: Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“)

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto "Bausteine für Demokratie!" stand der Weltkindertag 2025 ganz im Zeichen von Kinderrechten und demokratischer Teilhabe. In der "Zweiten Heimat" kamen am 25. September rund 450 Kinder mit ihren Familien zusammen, um gemeinsam ein farbenfrohes und lautes Fest zu feiern.

Symbolische Bausteine für Kinderrechte
Bereits am Vormittag begann das Programm mit einem besonderen Zeichen: Delegationen aus Kitas und Schulen der Verbandsgemeinde setzten selbst gestaltete "Bausteine für die Kinderrechte" zu einer bunten Mauer zusammen. Diese symbolisierte Vielfalt, Mitbestimmung und ein respektvolles Miteinander – zentrale Werte demokratischer Erziehung.

Kreative Aktionen und Musik am Nachmittag
Am Nachmittag verwandelte sich das Gelände in ein lebendiges Spiele- und Begegnungsareal. Zahlreiche Spielstationen, kreative Mitmachangebote und bunte Aktionen sorgten für viel Bewegung, Spaß und Abwechslung. Kinder und Eltern nutzten die Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamen Feiern.



Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt der Berliner Kinderband "Raketen Erna", die mit ihren Liedern für ausgelassene Stimmung sorgte und Groß und Klein gleichermaßen begeisterte.

Starke Gemeinschaft in der Organisation
Zum Gelingen des Tages trugen viele engagierte Einrichtungen bei. Beteiligt waren unter anderem die Kitas Sonnenschein, St. Peter, St. Paul, Pusteblume und Kinderarche, die Goethe-Grundschule Höhr-Grenzhausen, die Melchiades Best Grundschule Hillscheid, die Sonnenfeldgrundschule Hilgert, der Kinderschutzbund Höhr-Grenzhausen sowie weiterführende Schulen wie die Schillerschule, die Ernst-Barlach-Realschule plus und das Gymnasium im Kannenbäckerland.

Zusätzlich unterstützten die Auszubildenden der Verbandsgemeindeverwaltung, Monika Christ von der Evangelischen Kirchengemeinde sowie der städtische Bauhof.

Der Weltkindertag 2025 hat eindrucksvoll gezeigt: Kinderrechte sind ein zentrales Fundament für Demokratie. In Höhr-Grenzhausen wurde dies lebendig und mit viel Freude sichtbar. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barbara Ruscher begeistert mit Vorpremiere in Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die preisgekrönte Comedylady Barbara Ruscher zeigt am Freitag, 10. Oktober 2025, in Höhr-Grenzhausen ...

Lausbub trifft Kleinstadt: Humorvolle Wäller Vollmondnacht mit Cora

Die 107. Wäller Vollmondnacht lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem heiteren Abend ein. Im Mittelpunkt ...

Lauschvisite #33 bringt internationale Klangkunst nach Montabaur

ANZEIGE | Die Lauschvisite #33 macht am Mittwoch, 8. Oktober, Station in Montabaur. Im historischen Gewölbe ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Einbruchsserie im "Quartier Süd": Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Dienstag (30. September 2025) auf Mittwoch (1. Oktober 2025) wurde das Wohngebiet "Quartier ...

Weitere Artikel


Lausbub trifft Kleinstadt: Humorvolle Wäller Vollmondnacht mit Cora

Die 107. Wäller Vollmondnacht lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem heiteren Abend ein. Im Mittelpunkt ...

Barbara Ruscher begeistert mit Vorpremiere in Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die preisgekrönte Comedylady Barbara Ruscher zeigt am Freitag, 10. Oktober 2025, in Höhr-Grenzhausen ...

Lauschvisite #33 bringt internationale Klangkunst nach Montabaur

ANZEIGE | Die Lauschvisite #33 macht am Mittwoch, 8. Oktober, Station in Montabaur. Im historischen Gewölbe ...

Rheinland-Pfalz setzt auf KI-Fortbildung für Lehrkräfte

Die digitale Transformation hält Einzug in die Klassenzimmer von Rheinland-Pfalz. Eine neue Fortbildungsinitiative ...

Rückruf von Kalmar-Fangarmen wegen Verunreinigungsgefahr

Ein Unternehmen mit Sitz in Garching bei München ruft seine Kalmar-Fangarme aus dem Handel zurück. Der ...

Werbung