Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2025    

Blutspendeaktion in Koblenz: Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Am 29. September fand auf dem Zentralplatz in Koblenz ein besonderer Aktionstag statt, der von ADAC und DRK organisiert wurde. Die Veranstaltung zog viele Menschen an und setzte ein bemerkenswertes Signal für die Blutversorgung.

Gemeinsam für die gute Sache (v. l.): Martin Maser (Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Koblenz), Curt Beckmann (Geschäftsführer des ADAC Mittelrhein), Björn Neureuter (Leiter der Polizeidirektion Koblenz) und Leo Biewer (Präsident des DRK Koblenz). Foto: ADAC

Koblenz. Am Montag, 29. September, veranstalteten der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West den Aktionstag "Blut spenden, Leben schenken!" auf dem Koblenzer Zentralplatz. Innerhalb von vier Stunden wurden im Blutspendemobil 45 Spenden gesammelt, darunter 12 Erstspenden. Somit war jede vierte Spende eine Premiere, was ein wichtiges Signal für die zukünftige Blutversorgung darstellt.

Neben der Blutspende informierten ADAC, DRK und Polizei über Unfallprävention und Gesundheit. Zu den Anwesenden gehörten Leo Biewer, Präsident des DRK Koblenz, Martin Maser, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Koblenz, Curt Beckmann, Geschäftsführer des ADAC Mittelrhein, sowie Björn Neureuter, Leiter der Polizeidirektion Koblenz. Sie alle machten sich ein Bild von der hohen Spendenbereitschaft.



Curt Beckmann betonte: "Das Ergebnis unseres Aktionstages ist ein starkes Signal: Jeder vierte Spender war erstmals dabei. Das zeigt, wie groß die Bereitschaft ist, Verantwortung zu übernehmen. Mit den gesammelten Blutspenden können wir einen Beitrag leisten, um die Versorgung von rund 150 Ambulanzen in Rheinland-Pfalz sicherzustellen und damit Leben retten."

Leo Biewer ergänzte: "Wir sind dem ADAC Mittelrhein sehr dankbar für diese Initiative. Jede Spende zählt und kann Leben retten. Da Blutpräparate nur begrenzt haltbar sind, werden sie an 365 Tagen im Jahr dringend gebraucht, auch in Urlaubs- und Ferienzeiten."

Für Interessierte, die am Aktionstag nicht teilnehmen konnten, gibt es online weitere Termine in der Nähe. PM/Red


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der K21 bei Müschenbach

Am 1. Oktober ereignete sich auf der kurvenreichen Strecke der K21 zwischen dem Kloster Marienstatt und ...

Brustkrebsfälle in Rheinland-Pfalz steigen deutlich an

Im Brustkrebsmonat Oktober macht die IKK Südwest auf eine besorgniserregende Entwicklung aufmerksam: ...

Erfolgreicher Auftakt für den Landesübungstag in Rheinland-Pfalz

Am vergangenen Samstag fand erstmals der landesweite Übungstag im Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz ...

Stromausfall in Westerburg: Ursache schnell behoben

In Westerburg kam es am 1. Oktober zu einem unerwarteten Stromausfall, der die Stadt für etwa eine Stunde ...

U2-Tribute-Band ATOMICU2 kehrt nach Hachenburg zurück

Die U2-Tribute-Band ATOMICU2 bringt die Musik und das Gefühl der irischen Rocklegenden in den Westerwald. ...

Neues Forum für Angehörige: Unterstützung bei Hirnschädigung in Vallendar

In Vallendar startet ein neues Angebot, das Angehörigen von Menschen mit erworbener Hirnschädigung Unterstützung ...

Werbung