Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2025    

Westerwaldkreis will Senioren besser informieren und beraten

Wie gelingt ein selbstbestimmter Alltag im Alter? Die seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises zeigt auf, welche Maßnahmen für eine bessere Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit nötig sind – und welche bereits umgesetzt werden.

Symbolbild. (KI-generiert)

Westerwaldkreis. Im dritten Teil der Serie zur seniorenpolitischen Konzeption des Westerwaldkreises steht das Handlungsfeld "Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit" im Fokus. Ziel ist es, älteren Menschen im Kreis passende Informations- und Beratungsangebote zu bieten, um ihren Alltag selbstbestimmt und gut informiert gestalten zu können.

Kurze Wege für Ratsuchende schaffen
Die Konzeption betont die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Älterwerden. Diese soll über Lokalmedien, Internet, Beratungsstellen und geeignete Veranstaltungen erfolgen. Besonders wichtig ist, dass ratsuchende Senioren kurze Wege haben, um einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort zu erreichen. Auch mobile Beratungsangebote sollen transparenter und besser zugänglich gemacht werden.

Ansprechpartner vor Ort stärken
Ehrenamtliche Seniorenteams, Seniorenbeauftragte oder andere Kontaktpersonen in den Orts- und Verbandsgemeinden werden als wertvolle "Wegweiser" und "Türöffner" gesehen. Sie sollen direkt bei Problemen helfen können und durch die Kreisverwaltung fachlich begleitet und geschult werden. Auch Hausärzte sollen stärker in ihrer Rolle als Ansprechpartner für ältere Menschen unterstützt werden.

Broschüren und Veranstaltungen ausbauen
Bereits in Arbeit befindet sich die Überarbeitung der Seniorenbroschüre "Informationen für Senioren". Diese soll umfassend über relevante Themen informieren und hilfreiche Adressen im Kreis aufführen. Ergänzt werden soll dieses Angebot durch mehr Informationsveranstaltungen, die sich an die Ansprechpartner in den Kommunen richten. Diese Veranstaltungen können auch von anderen Trägern organisiert und unterstützt werden.



Digitale Angebote und Schulungen ergänzen
Neben den klassischen Medien sollen digitale Veröffentlichungen ausgebaut werden. Die Seniorenleitstelle soll künftig auch Schulungen für Ehrenamtliche anbieten oder zumindest begleiten. Dabei wird klar: Um all diese Maßnahmen umsetzen zu können, muss die Seniorenleitstelle personell gestärkt werden. Eine weitere Reduzierung der Kapazitäten wäre kontraproduktiv.

Vernetzung der Angebote verbessern
Auch die Angebote der Gemeindeschwestern plus, die Pflegestützpunkte sowie weitere Beratungsstellen wie die Schuldnerberatung der Wohlfahrtsverbände spielen eine wichtige Rolle. Die Konzeption fordert eine bessere kreisweite Vernetzung und Koordination aller Angebote, um Synergien zu schaffen und ältere Menschen gezielter zu unterstützen. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L304 bei Maxsain

Am Nachmittag des 1. Oktober ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 304 zwischen ...

Blutspendeaktion in Koblenz: Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Am 29. September fand auf dem Zentralplatz in Koblenz ein besonderer Aktionstag statt, der von ADAC und ...

Stromausfall in Westerburg: Ursache schnell behoben

In Westerburg kam es am 1. Oktober zu einem unerwarteten Stromausfall, der die Stadt für etwa eine Stunde ...

U2-Tribute-Band ATOMICU2 kehrt nach Hachenburg zurück

Die U2-Tribute-Band ATOMICU2 bringt die Musik und das Gefühl der irischen Rocklegenden in den Westerwald. ...

Neues Forum für Angehörige: Unterstützung bei Hirnschädigung in Vallendar

In Vallendar startet ein neues Angebot, das Angehörigen von Menschen mit erworbener Hirnschädigung Unterstützung ...

31. Westerwälder Mineralien- und Schmuckbörse 2025: Edelsteine und Mineralien aus aller Welt in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, findet im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen die 31. Westerwälder ...

Weitere Artikel


IHK Rheinland-Pfalz warnt vor Folgen steigender Kommunalsteuern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die jüngsten Steuererhöhungen in ...

31. Westerwälder Mineralien- und Schmuckbörse 2025: Edelsteine und Mineralien aus aller Welt in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, findet im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen die 31. Westerwälder ...

Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L304 bei Maxsain

Am Nachmittag des 1. Oktober ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 304 zwischen ...

Ein persönlicher Nachruf: Stöffel-Park unter Schock - Martin Rudolph ist verstorben

Völlig überraschend erreichte mich gestern die Hiobsbotschaft, dass Martin Rudolph plötzlich verstorben ...

Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten ...

Sommerfest der Kinderhospizhilfe bringt Lichtblicke in den Westerwald

Im Hachenburger Burggarten erlebten Familien mit schwerstkranken Kindern ein besonderes Sommerfest. Viele ...

Werbung