Werbung

Nachricht vom 01.10.2025    

Ein persönlicher Nachruf: Stöffel-Park unter Schock - Martin Rudolph ist verstorben

Von Wolfgang Rabsch

Völlig überraschend erreichte mich gestern die Hiobsbotschaft, dass Martin Rudolph plötzlich verstorben ist. Diese Nachricht erschütterte nicht nur mich, sondern auch die Mitarbeiter im Stöffel-Park, bei der Verbandsgemeinde Westerburg und im gesamten Westerwald, wie ich an den Trauerbekundungen feststellen konnte.

(Fotoquelle: Wolfgang Rabsch)

Enspel. Als Redakteur bei den Kurieren hatte ich eine ganz spezielle Verbindung zu Martin Rudolph. Durch einen Zufall erhielt ich von meiner Redaktion den Auftrag, von einer Veranstaltung im Stöffel-Park zu berichten. Bis dahin hatte ich, ehrlich gesagt, noch nie vom Stöffel-Park etwas gehört. Zur Vorbereitung des Termins fuhr ich nach Enspel und lernte dabei Martin kennen. Ich kann ohne Übertreibung behaupten, dass vom ersten Moment an die Chemie stimmte. Wir begegneten uns auf Augenhöhe, hilfsbereit, freundlich, offen, zuvorkommend, humorvoll, charmant und höflich, so verhielt er sich mir gegenüber und erleichterte dadurch den Einstieg beim Stöffel-Park. “Nicht lange reden – machen“, das war seine Einstellung.

Ein Leben für den Stöffel-Park
In der Folgezeit stellte ich fest, dass der Stöffel-Park ein touristisches Kleinod im Westerwald ist und durch Martin Rudolph als Geschäftsführer, enormen Auftrieb erlebte. Heute würde man den Zustand der Industriebrache in den 90-er Jahren als “Lost Place“ bezeichnen. Durch seinen unermüdlichen Einsatz für den “Stöffel“, erreichte Martin, dass auch die Kommunalpolitik auf den verborgenen Schatz aufmerksam wurde. Bis dahin Angestellter bei der VG Westerburg, wurde Martin zum Leiter und Geschäftsführer des Stöffel-Parks bestimmt. Ein Glückstreffer, wie sich alsbald erwies, denn von da an ging es nur noch bergauf. Mit seiner Hartnäckigkeit, Zuverlässigkeit und seinem Durchsetzungsvermögen, wurde die Location stetig populärer. Immer häufiger wurden Veranstaltungen durchgeführt, in der “Alten Schmiede“ und auf dem weitläufigen Gelände. Besonders beliebt und erfolgreich, waren und sind Automobilveranstaltungen aller Art und Konzerte auf der romantischen Basaltbühne. Der Stöffel-Park hat inzwischen einen bundesweiten Ruf erlangt, mit der Folge, dass nicht nur heimische Veranstalter dort ihre Events durchführen. In der Szene wurde Martin Rudolph das Prädikat “Mr. Stöffel“ verliehen, was ihm eigentlich eher peinlich war, da er immer wieder betonte, dass ohne sein Stoffel-Team er nichts hätte erreichen können.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Beliebtheit des Stöffel-Managers zeigte sich in beeindruckender Weise bei seiner offiziellen Verabschiedung in den Ruhestand, als langjährige Weggefährten und Vertreter aller touristischen Vereinigungen im Westerwald, ihm Adieu sagten. Von seiner denkwürdigen Verabschiedung füge ich meinen Artikel hinzu, aus dem hervorgeht, welche Wertschätzung Martin Rudolph entgegengebracht wurde: Geschäftsführer des Stöffel-Parks feierlich aus dem öffentlichen Dienst in den Ruhestand verabschiedet

Nun ist er nicht mehr da, aber die Erinnerungen an viele gemeinsame Stunden mit ihm leben weiter. “Ich kam als Fremder und ging als Freund“, so kann ich unsere Beziehung beschreiben. “Der Stöffel-Park war nicht nur dein Leben, es war dein Lebenswerk, dein Name wird immer mit dem Stöffel-Park unauslöschlich verbunden sein. R.I.P. Martin! Man sieht sich!“

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Freunden und Bekannten, die mit uns trauern.

Anbei ein Foto von Martin, das mehr sagt, als 1.000 Worte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis will Senioren besser informieren und beraten

Wie gelingt ein selbstbestimmter Alltag im Alter? Die seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises ...

IHK Rheinland-Pfalz warnt vor Folgen steigender Kommunalsteuern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die jüngsten Steuererhöhungen in ...

31. Westerwälder Mineralien- und Schmuckbörse 2025: Edelsteine und Mineralien aus aller Welt in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, findet im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen die 31. Westerwälder ...

Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten ...

Sommerfest der Kinderhospizhilfe bringt Lichtblicke in den Westerwald

Im Hachenburger Burggarten erlebten Familien mit schwerstkranken Kindern ein besonderes Sommerfest. Viele ...

Erstsemester an Universitäten in Rheinland-Pfalz: So gelingt der Start ins Studium

Der Beginn des Studiums markiert für viele junge Menschen einen neuen Lebensabschnitt. In Rheinland-Pfalz ...

Werbung