Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2025    

165 Jahre Evangelische Kita in Westerburg wird fröhlich gefeiert

Die Evangelische Kindertagesstätte "Pfarrer Ninck" in Westerburg feierte ihr 165-jähriges Bestehen mit einem bunten Fest. Trotz ihres hohen Alters präsentierte sich die Einrichtung frisch und einladend.

Eröffnungsgottesdienst mit Pfarrer Maic Zimmermann (rechts) und Pfarrerin Viola Gräf. (Foto: Peter Bongard)

Westerburg. Die Evangelische Kindertagesstätte "Pfarrer Ninck" in Westerburg, die älteste ihrer Art im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, feierte am Wochenende ihren 165. Geburtstag. Der Tag begann mit einem lebhaften Gottesdienst, geleitet von Pfarrerin Viola Gräf und Pfarrer Maic Zimmermann, auf der Festwiese gegenüber der Kita. Die Feier war geprägt von Freude und Gemeinschaftsgefühl, wie es auch Pfarrer Zimmermann ausdrückte: "Wir als Kirchengemeinde sind froh und dankbar, eine solche Kita zu haben."

Pfarrerin Gräf betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung der Kita als einen Ort, an dem Kinder spielerisch das Leben erkunden können. Sie sagte: "Hier ist ein Ort, an dem Leben geteilt wird. Und einer, an dem die Kinder ihrem Hauptberuf in dieser Welt nachgehen dürfen: spielerisch das Leben anzugehen." Diese Worte spiegeln die Philosophie wider, die die Kita seit ihrer Gründung vor 165 Jahren verfolgt. Damals noch als "Kleinkinder-Verwahranstalt" bekannt, hat sich die Einrichtung kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen moderner Pädagogik gerecht zu werden.



Kita kann das Leben prägen
Nach dem Gottesdienst hob Ute Flügel vom Kirchenvorstand hervor, wie wichtig ein unterstützendes Umfeld für die Entwicklung der Kinder ist. Bürgermeister Markus Hof ergänzte: "Denn in der Kindertagesstätte und Grundschule entstehen Dinge, die ein ganzes Leben prägen können."

Das Fest bot zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein. Musikalisch untermalt von der Stadtkapelle Westerburg, konnten die Gäste an Kreativ-Ständen teilnehmen oder einfach nur spielen und toben. Die Kinder und deren Eltern konnten fantasievolle Tiere aus Luftballons basteln, sich mit Schminke verwandeln, aus Blechbüchsen kleine Kunstwerke erschaffen oder sich an Theater- und Ratespielen erfreuen. Für das leibliche Wohl sorgten Foodtrucks und gesunde Snacks in der Kita. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Heimspiel: TTC Zugbrücke Grenzau will gegen Bergneustadt zurück auf Erfolgskurs

Am 7. Oktober empfängt der TTC Zugbrücke Grenzau den TTC Schwalbe Bergneustadt in der Tischtennis-Bundesliga. ...

Roboter und KI im Handwerk: Chancen und Herausforderungen

In Koblenz diskutierten 100 Teilnehmer über die Auswirkungen von Robotik und Künstlicher Intelligenz ...

Raiffeisen-Gesellschaft setzt auf Jugend und Innovation

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September ...

Premiere der Foodtruckmeile in Höhr-Grenzhausen am langen Wochenende

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 findet auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen erstmals die Foodtruckmeile ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht und Diebstahl in Marienrachdorf

In der Nacht vom 28. auf den 29. September 2025 ereignete sich in Marienrachdorf ein Verkehrsunfall mit ...

Unbekannte Täter besprühen Bezirksamt in Montabaur mit Graffiti

In Montabaur kam es Ende September zu einem Fall von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen ihre ...

Werbung