Werbung

Nachricht vom 18.05.2012    

Frauen-Erholwochenende ist ein Erfolg

Seit 18 Jahren gibt es das Frauen-Erholwochende, und es erfreut sich steigender Beliebtheit. Christlich geprägte Frauen gönnen sich eine Auszeit und immer steht das lange Wochenende auch unter einem Thema. In diesem Jahr nahmen 73 Frauen aus ganz unterschiedlichen Orten teil.

Referentin Christa Lüling hatte das Thema: "Gott als liebender Vater". Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerwaldkreis/Medebach. Eine Mischung aus selbstbestimmtem Nichtstun, guten Gesprächen und christlichen Impulsen lockt seit 18 Jahren Frauen für ein Wochenende in den Center-Park nach Medebach im Hochsauerland. In diesem Frühling sind 73 Frauen zwischen 20 und 65 Jahren zum Frauenerholwochenende – kurz Fewe - gefahren, um Abstand vom Alltag, von Kindern, Job und Haushalt, zu finden.

Die Idee zum Frauen-Erholwochenende hatte im Jahr 1994 Christina Henrich aus Haigerseelbach. Noch heute organisiert sie die Veranstaltung. „Als ich vor 18 Jahren begann das Konzept zu schreiben und Frauen für die Mitarbeit zu gewinnen, wollte ich, dass Frauen, gestresste Mütter, eine Gelegenheit bekommen, einmal aus dem Alltag zu entfliehen, Entspannung und Spaß haben und dazu einen wertvollen Impuls für ihren Alltag erhalten. Es zeigte sich schnell, dass dieses Wochenende für viele von uns tatsächlich wichtig war und das ist es wohl auch, weshalb wir immer noch fahren".
Inzwischen kommen die Fewe-Teilnehmerinnen nicht mehr nur aus dem erweiterten Umfeld der Evangelischen Kirchengemeinde Haigerseelbach, in der Christina Henrich aktiv ist. Konfessionell sind der Teilnahme keine Beschränkungen auferlegt. So finden sich Angehörige der christlichen Kirchen und der Freikirchen unter den Teilnehmerinnen. Auch räumlich hat der Kreis der Frauen erweitert. Durch Mundpropaganda, persönliche Kontakte und nicht zuletzt die Internetseite des Fewe, (www.frauenerholwochenende.de) nehmen auch Frauen aus dem Westerwald, dem Ruhrgebiet, dem Bergischen Land und darüber hinaus teil.

Auch thematisch hat sich das Fewe in den Jahren verändert, sagt Christina Henrich: „Wir haben über zehn Jahre viele Themen zur Familie, z.B. über Erziehung, gehabt. In den letzten Jahren wurde vermehrt die Frau mit ihren eigenen Bedürfnissen und ihrem Glauben in den Mittelpunkt der Vorträge gestellt. Die Klientel der Mitreisenden hat sich deshalb auch etwas verschoben – Frauen ohne Familie oder zumindest ohne Kinder finden sich nun auch hier wieder. Die Frauen heute suchen aber immer noch Erholung und viele sagen mir, dass sie von den Gedanken und Impulsen, die sowohl durch die Referentinnen als auch durch die Gespräche in den Hausgemeinschaften gegeben werden, profitieren.“



Jedes Jahr begleitet eine Referentin das Frauenerholwochenende und lädt zu insgesamt drei gemeinsamen Veranstaltungen ein. In diesem Jahr war Christa Lüling von der christlichen Familienarbeit Team F aus Lüdenscheid dabei. Sie referierte zum Thema: Gott als liebender Vater. Ihre Vorträge am Freitag- und Samstagabend sowie der Gottesdienst am Sonntagmorgen bauten inhaltlich aufeinander auf.
Über die christlichen Inhalte hinaus, ist das Fewe ganz der persönlichen Erholung der mitreisenden Frauen gewidmet. Der Center Park Hochsauerland bietet Gelegenheit für zahlreiche Aktivitäten. Viele Frauen nutzen die großzügige Sauna oder besuchen das Spaßbad.
Die Unterbringung in 6- oder 8- Personen Häuschen lädt auch zu gemeinsamen Spaziergängen im Wald, Kaffeeklatsch auf der Terrasse oder Grillen und Sonnen auf den hauseigenen Liegestühlen ein. Darüber hinaus gibt es im Park zahlreiche Sportmöglichkeiten wie Tennis, Squash und Badminton.
„Ein Wochenende einmal nur etwas für sich zu tun, ist immer noch ein Grund zum Mitfahren. Daneben gibt es aber auch Gruppen, die ihre Freundschaften hier pflegen und bewusst eine gemeinsame Auszeit, Freizeit und tieferen Austausch suchen – zusammen zu wohnen, bietet da eine gute Plattform,“ erklärt sich Christina Henrich den anhaltenden Erfolg des Frauenerholwochenendes. (shg)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Weltmusikreihe startete mit afrikanischen Klängen

Die 17. Reihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen" im Westerwald startete ihr diesjähriges Programm in ...

Kreis-FWG befasste sich mit Windkraft

Zur Informationsveranstaltung zum Thema Energiewende, Windkraft, Klimaschutzziele und die damit verbundenen ...

Elefanten sind auf dem Weg nach Hachenburg

Am Samstag, 26. Mai, werden 4000 Elefanten in Hachenburg zu finden sein. Sie sind auf dem Weg, um das ...

Zecken lauern jetzt überall

Zeckern lauern derzeit überall in der Natur. Die Parasiten ernähren sich vom Blut der Lebewesen, und ...

SPD Bad Marienberg bestätigt Vorstand

Der SPD-Gemeindeverband Bad Marienberg bestätigte den amtierenden Vorstand im Amt im Rahmen der Jahresversammlung. ...

Zentrale Veranstaltung zum "Welt MS-Tag" am 30 Mai

Die Diagnose "Multiple Sklerose" (MS) verändert das Leben eines Menschen grundlegend. Am 30. Mai ist ...

Werbung