Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2025    

Deutschlands beste Nachwuchskonditoren auf Meisterkurs in Koblenz

In der Handwerkskammer Koblenz bereiten sich derzeit zwei Bundessieger im Konditorhandwerk auf ihre Meisterprüfung vor. Die Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands und sogar von den Azoren, um von der renommierten Ausbildung zu profitieren.

Foto: HwK Koblenz / Jörg Diester

Koblenz. Der aktuelle Konditor-Meisterkurs der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stellt eine besondere Premiere dar: Zwei Bundessieger bereiten sich hier gemeinsam auf ihre Abschlussprüfung vor. Die Teilnehmer werden unter anderem von Rowena Redwanz unterrichtet, die als Siegerin mehrerer Fernsehshows bekannt ist. "Das große Backen – Die Profis" gewann sie zuletzt im Jahr 2022.

Die HwK bietet Meisterkurse seit 1902 an, doch eine solche Konstellation gab es bisher nicht. Joachim Schäfer, Fachbereichsleiter und selbst Konditor- sowie Bäckermeister, betont die Einzigartigkeit dieser Situation: "So etwas haben wir hier noch nicht erleben dürfen." Die Ausbildung in Koblenz genießt bundesweit einen hervorragenden Ruf, wie auch Laura Veeser aus Sigmaringen bestätigt. Sie gewann 2023 das große Bundesfinale der besten deutschen Nachwuchskonditoren. "Hier lernt man noch sehr viel Neues dazu und perfektioniert das, was man schon konnte", berichtet sie.

Auch Leonard Will aus Iserlohn, Bundessieger von 2022, lobt die exzellente Ausstattung der Fachwerkstätten und die Unterstützung durch die Dozenten. "Meine Erwartungen an die Meistervorbereitung wurden bisher übererfüllt", sagt er zufrieden. Neben den fachlichen Aspekten gefällt ihm auch die Region: "Das Gesamtpaket passt!"



Besonders weite Wege haben Finja Grunau und Magdalena Wietreich hinter sich. Die beiden Konditorinnen aus Hamburg, wobei Magdalena ursprünglich von den Azoren stammt, entschieden sich nach intensiver Recherche für die Meisterschule in Koblenz. "Wir haben uns umgehört und immer wieder erfahren: München oder Koblenz, das sind die besten", erklärt Magdalena.

Der Kurs wird von rund 15 HwK-Dozenten betreut, die sowohl praktische als auch theoretische Inhalte vermitteln. In der modernen Werkstatt – einer großflächigen Backstube mit allen technischen Finessen – arbeiten die Teilnehmer an anspruchsvollen Projekten, wie dem Bau von Schokoladenskulpturen. Im Dezember steht die mit Spannung erwartete Meisterprüfung an. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wildpark Bad Marienberg erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit

Der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg wurde offiziell gewürdigt. Staatssekretär Andy Becht ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Basketballturnier in Höhr-Grenzhausen fördert Gemeinschaft und Vielfalt

Die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für ...

Internationale Bergbau-Experten tagen im Lahntal und Westerwald

Vom 25. bis 28. September 2025 wurden die Regionen Lahntal, Sieg und Westerwald zum Zentrum für mehr ...

Gefährlicher Angriff in Betzdorf: Polizei untersucht Motiv des 66-jährigen Täters

Nach einer schockierenden Gewalttat in Betzdorf im Westerwald setzen die Behörden alles daran, die Hintergründe ...

Unfallflucht auf Parkplatz der Stadthalle Ransbach-Baumbach

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich auf dem Parkplatz der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ...

Weitere Artikel


Internationale Bergbau-Experten tagen im Lahntal und Westerwald

Vom 25. bis 28. September 2025 wurden die Regionen Lahntal, Sieg und Westerwald zum Zentrum für mehr ...

Basketballturnier in Höhr-Grenzhausen fördert Gemeinschaft und Vielfalt

Die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Gefährlicher Angriff in Betzdorf: Polizei untersucht Motiv des 66-jährigen Täters

Nach einer schockierenden Gewalttat in Betzdorf im Westerwald setzen die Behörden alles daran, die Hintergründe ...

Neue Hoffnung für Krebspatienten in Mainz - Fortschritt durch moderne Strahlentechnik

In Mainz sorgt die Einführung neuer Linearbeschleuniger für Aufsehen. Diese hochmodernen Geräte sollen ...

Unfallflucht auf Parkplatz der Stadthalle Ransbach-Baumbach

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich auf dem Parkplatz der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ...

Werbung