Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2025    

Vocal-Jazz im Historica-Gewölbe: Lylac verzaubert Montabaur

Am 7. Oktober 2025 erwartet die Besucher des Historica-Gewölbes in Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Vocal-Jazzgruppe Lylac präsentiert ihr vielfältiges Programm, das sowohl Jazz- als auch Popklassiker umfasst.

Foto: Franziska Gill

Montabaur. Am Dienstag, dem 7. Oktober, wird das Historica-Gewölbe in Montabaur zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die Vocal-Jazzgruppe Lylac, bestehend aus fünf talentierten Stimmen, lädt zu einem Abend voller Klangwelten und unverkennbarem Sound ein. Das Ensemble kombiniert klassische A Cappella-Klänge mit modernen Elementen und schafft so eine einzigartige Mischung aus Originalkompositionen und neu arrangierten Jazz- und Popklassikern.

Die Zuhörer dürfen sich auf Hits von Earth, Wind & Fire sowie Jazzstandards von Duke Ellington freuen, die in exklusiver harmonischer Fülle und rhythmischer Raffinesse dargeboten werden. Der Auftritt verspricht eine Performance, die durch ihre Vielfalt und Einzigartigkeit besticht.



Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im historischen Gewölbe an der Stadtmauer von Montabaur. Der Eingang befindet sich an der Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße. Eintrittskarten sind an allen Vorverkaufsstellen, über Ticket Regional unter www.ticket-regional.de/kultur-im-keller sowie an der Abendkasse für 15 Euro erhältlich. Für die Besucher stehen die Tiefgarage Altstadt II und der Parkplatz "Kalbswiese" ab 17.00 Uhr kostenlos zur Verfügung. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Demenz verstehen: Wann wird Vergessen zum Problem?

Demenz betrifft weltweit Millionen Menschen und stellt sowohl Betroffene als auch Angehörige vor große ...

Tour gegen das Vergessen: Radsportler besichtigen bedrückende Mahnmale aus der NS‑Zeit

80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus engagiert sich das Radsportteam Equipe EuroDeK mit einer ...

Literarische Begegnung mit Sinah Schlemmer und Johanna Link in Montabaur

Am 4. Oktober 2025, um 17 Uhr, laden die Autorinnen Sinah Schlemmer und Johanna Link zu einer besonderen ...

Kreative Kinderbibeltage in Kirburg: Vom Senfkorn zum großen Baum

In Kirburg verwandelten sich kleine Samen in große Ideen. Bei den diesjährigen Kinderbibeltagen drehte ...

Albert Schweitzer: Ein Mahner für unsere Zeit

In einer besonderen Veranstaltung des "Forum Selters" wurde das Leben und Wirken von Albert Schweitzer ...

Aktualisiert: Betzdorf - Tatverdächtiger Messerstecher sitzt in Untersuchungshaft

Nach einer schweren Gewalttat in Betzdorf, bei dem drei Personen mit einem Messer verletzt wurden, hat ...

Weitere Artikel


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Erblicher Darmkrebs: Früherkennung und Beratung in der Aktionswoche des BRCA-Netzwerks

Was tun, wenn ein Verdacht auf erblichen Darmkrebs besteht? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen ...

Demenz verstehen: Wann wird Vergessen zum Problem?

Demenz betrifft weltweit Millionen Menschen und stellt sowohl Betroffene als auch Angehörige vor große ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Flussbestattungen: Ein neues Bestattungszeitalter

Mit dem Inkrafttreten eines neuen Bestattungsgesetzes betritt Rheinland-Pfalz Neuland und erlaubt als ...

Handy-Blitzer bald im gesamten Rheinland-Pfalz im Einsatz

Die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer soll in Rheinland-Pfalz künftig noch stärker überwacht werden. ...

Werbung