Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2025    

Demenz verstehen: Wann wird Vergessen zum Problem?

Demenz betrifft weltweit Millionen Menschen und stellt sowohl Betroffene als auch Angehörige vor große Herausforderungen. Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, beleuchtet in einem Vortrag die neuesten Erkenntnisse zu diesem Thema.

Dr. med. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters. Foto: Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters, Carolin Gladeck

Selters. Am 8. Oktober 2025 um 17.30 Uhr lädt Dr. Ulrike von der Osten-Sacken zu einem informativen Vortrag im Raum Diakonissen der Betriebsstätte Selters (Waldstraße 5) ein. Unter dem Titel "Demenz - wann ist das normale Vergessen doch ein Problem?" wird sie zentrale Fragen rund um das Thema Demenz erörtern.

Dr. von der Osten-Sacken wird darauf eingehen, ab wann Gedächtnisprobleme auf eine Demenzerkrankung hindeuten können. Zudem stellt sie neue Therapieansätze vor, die derzeit in der neurologischen Forschung und Klinik Anwendung finden und vielversprechende Ergebnisse zeigen. Auch präventive Maßnahmen, um das Risiko einer Demenzerkrankung zu senken oder deren Ausbruch hinauszuzögern, werden thematisiert. Der Vortrag bietet zudem Raum für individuelle Fragen der Teilnehmer:innen.



"Demenz ist eine Erkrankung, die viele Facetten hat und sowohl für die betroffenen Personen als auch für ihre Angehörigen eine enorme Belastung darstellen kann. Es ist wichtig, frühzeitig über die Symptome und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu informieren, um im Falle einer Erkrankung den bestmöglichen Behandlungsansatz zu finden", erklärt Dr. von der Osten-Sacken.

Der Vortrag richtet sich an Patient:innen sowie deren Angehörige und ist kostenlos. Die Klinik freut sich auf zahlreiche interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen und bittet um Anmeldung per E-Mail. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Vocal-Jazz im Historica-Gewölbe: Lylac verzaubert Montabaur

Am 7. Oktober 2025 erwartet die Besucher des Historica-Gewölbes in Montabaur ein besonderes musikalisches ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Erblicher Darmkrebs: Früherkennung und Beratung in der Aktionswoche des BRCA-Netzwerks

Was tun, wenn ein Verdacht auf erblichen Darmkrebs besteht? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Flussbestattungen: Ein neues Bestattungszeitalter

Mit dem Inkrafttreten eines neuen Bestattungsgesetzes betritt Rheinland-Pfalz Neuland und erlaubt als ...

Handy-Blitzer bald im gesamten Rheinland-Pfalz im Einsatz

Die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer soll in Rheinland-Pfalz künftig noch stärker überwacht werden. ...

Tour gegen das Vergessen: Radsportler besichtigen bedrückende Mahnmale aus der NS‑Zeit

80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus engagiert sich das Radsportteam Equipe EuroDeK mit einer ...

Werbung