Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2025    

Wald als Wasserspeicher: Hachenburgs neuer Ansatz gegen Wassermangel

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wird intensiv an Lösungen zur Sicherung der Wasserversorgung gearbeitet. Neben technischen Maßnahmen rückt nun auch die Rolle des Waldes als natürlicher Wasserspeicher in den Fokus. Ein kürzliches Treffen beleuchtete die Potenziale und Herausforderungen dieser Strategie.

(Fotoquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg)

Hachenburg. Seit den Trockenjahren ab 2018 ist der Westerwald, einst bekannt für seinen Wasserreichtum, zunehmend von einem Rückgang des Quell- und Brunnenwassers betroffen. Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg haben bereits interkommunale Verträge geschlossen, um die Wasserversorgung zu vernetzen. Doch technische Lösungen allein reichen nicht aus. Am 10. September trafen sich Bürgermeisterin Gabriele Greis, Vertreter der Verbandsgemeindewerke und das Forstamt Hachenburg, um über naturbasierte Maßnahmen zur Grundwassersicherung zu sprechen.

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, erläuterte die bedeutenden Ökosystemleistungen des Waldes. Der Waldboden kann große Mengen Wasser aufnehmen, speichern und reinigen, was zur Bildung von sauberem Grundwasser beiträgt. Runkel betonte jedoch, dass die Baumartenmischung entscheidend für die Bodenzusammensetzung und damit für die Wasserrückhaltung ist. Ein Systemwechsel in der Waldbewirtschaftung sei notwendig, um diese Potenziale voll auszuschöpfen.



Auch die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle. Eine biologische Wirtschaftsweise kann die Wasserrückhaltung unterstützen und Überflutungsgefahren bei Starkregen mindern. Bürgermeisterin Greis sieht es als Aufgabe der Verbandsgemeindeverwaltung, das Thema "Wasser und Wald" voranzubringen. Gemeinsam mit Monika Runkel plant sie ein Pilotprojekt, um konkrete Maßnahmen zu testen und deren Effekte sichtbar zu machen. Geeignete Flächen im Hachenburger Forst stehen bereit, und erste Gespräche mit kommunalen Waldbesitzern laufen bereits. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Siershahn: Die "Fäaschtbänkler" aus der Schweiz mischten den Westerwald auf

Wer am Samstag (27.September) zu den Glücklichen gehörte, die Tickets für das Konzert der "Fäaschtbänkler" ...

Joseph-Kehrein-Schule aus Montabaur erzielt ersten Platz bei Wald-Jugendspielen

Die jährliche Landessiegerehrung der Wald-Jugendspiele im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie ...

Punkrock-Nacht im Casino Gambrinus: Nervous Assistant und Dim Prospects live

Am 4. Oktober wird das Musikcasino Gambrinus in Höhr-Grenzhausen zur Bühne für eine besondere Punkrock-Nacht. ...

Brand in Montabaur: Entfeuchter verursacht Feuerwehreinsatz

Am Vormittag des 28. September 2025 kam es in einem Mehrfamilienhaus in Montabaur zu einem Zwischenfall, ...

Kultursommer "Forever Young?" endet mit vielfältigen Impulsen

Mit einer Reihe von fünf Veranstaltungen vom 1. bis zum 5. Oktober schließt die DENKBARES-Reihe in diesem ...

Verkehrsunfall bei Westerburg: Zwei Personen verletzt

Am Freitag, dem 26. September 2025, kam es auf der L 288 bei Westerburg zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Wechsel zwischen Sonne und Schauern

Zu Beginn der Woche erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ein launisches Herbstwetter. Der Deutsche ...

Inklusion wird konkret: Beratungsmesse in Montabaur

Am 7. Oktober 2025 öffnet die Agentur für Arbeit Montabaur erneut ihre Türen für die Messe "Handicap?...na ...

CDU Vallendar startet mit voller Unterstützung in den Wahlkampf

Bei der Aufstellungsversammlung zur Landtagswahl 2026 im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen erhielt das ...

Siershahn: Die "Fäaschtbänkler" aus der Schweiz mischten den Westerwald auf

Wer am Samstag (27.September) zu den Glücklichen gehörte, die Tickets für das Konzert der "Fäaschtbänkler" ...

Joseph-Kehrein-Schule aus Montabaur erzielt ersten Platz bei Wald-Jugendspielen

Die jährliche Landessiegerehrung der Wald-Jugendspiele im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie ...

Werbung