Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2025    

Wald als Wasserspeicher: Hachenburgs neuer Ansatz gegen Wassermangel

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wird intensiv an Lösungen zur Sicherung der Wasserversorgung gearbeitet. Neben technischen Maßnahmen rückt nun auch die Rolle des Waldes als natürlicher Wasserspeicher in den Fokus. Ein kürzliches Treffen beleuchtete die Potenziale und Herausforderungen dieser Strategie.

(Fotoquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg)

Hachenburg. Seit den Trockenjahren ab 2018 ist der Westerwald, einst bekannt für seinen Wasserreichtum, zunehmend von einem Rückgang des Quell- und Brunnenwassers betroffen. Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg haben bereits interkommunale Verträge geschlossen, um die Wasserversorgung zu vernetzen. Doch technische Lösungen allein reichen nicht aus. Am 10. September trafen sich Bürgermeisterin Gabriele Greis, Vertreter der Verbandsgemeindewerke und das Forstamt Hachenburg, um über naturbasierte Maßnahmen zur Grundwassersicherung zu sprechen.

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, erläuterte die bedeutenden Ökosystemleistungen des Waldes. Der Waldboden kann große Mengen Wasser aufnehmen, speichern und reinigen, was zur Bildung von sauberem Grundwasser beiträgt. Runkel betonte jedoch, dass die Baumartenmischung entscheidend für die Bodenzusammensetzung und damit für die Wasserrückhaltung ist. Ein Systemwechsel in der Waldbewirtschaftung sei notwendig, um diese Potenziale voll auszuschöpfen.



Auch die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle. Eine biologische Wirtschaftsweise kann die Wasserrückhaltung unterstützen und Überflutungsgefahren bei Starkregen mindern. Bürgermeisterin Greis sieht es als Aufgabe der Verbandsgemeindeverwaltung, das Thema "Wasser und Wald" voranzubringen. Gemeinsam mit Monika Runkel plant sie ein Pilotprojekt, um konkrete Maßnahmen zu testen und deren Effekte sichtbar zu machen. Geeignete Flächen im Hachenburger Forst stehen bereit, und erste Gespräche mit kommunalen Waldbesitzern laufen bereits. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Wechsel zwischen Sonne und Schauern

Zu Beginn der Woche erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ein launisches Herbstwetter. Der Deutsche ...

Inklusion wird konkret: Beratungsmesse in Montabaur

Am 7. Oktober 2025 öffnet die Agentur für Arbeit Montabaur erneut ihre Türen für die Messe "Handicap?...na ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

CDU Vallendar startet mit voller Unterstützung in den Wahlkampf

Bei der Aufstellungsversammlung zur Landtagswahl 2026 im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen erhielt das ...

Siershahn: Die "Fäaschtbänkler" aus der Schweiz mischten den Westerwald auf

Wer am Samstag (27.September) zu den Glücklichen gehörte, die Tickets für das Konzert der "Fäaschtbänkler" ...

Joseph-Kehrein-Schule aus Montabaur erzielt ersten Platz bei Wald-Jugendspielen

Die jährliche Landessiegerehrung der Wald-Jugendspiele im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie ...

Werbung