Werbung

Nachricht vom 27.09.2025    

Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Von Wolfgang Rabsch

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. Urbach (VVV) veranstaltete zum vierten Mal das beliebte Hundeschwimmen, das Besucher aus nah und fern anzog.

Fotos: Wolfgang Rabsch

Urbach. Nachdem die offizielle Badesaison im schönen Freibad von Urbach beendet wurde, kamen die geliebten Vierbeiner auf ihre Kosten. Bereits zum vierten Mal führte der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. Urbach (VVV) das immer beliebter werdende Hundeschwimmen im Urbacher Freibad durch.

Da die meisten Vierbeiner Wasser lieben, hat sich diese Veranstaltung herumgesprochen, und so konnte der VVV auch Besucher begrüßen, die nicht nur aus Urbach und der Umgebung ins Freibad kamen, sondern darüber hinaus auch aus dem Kreis Neuwied und ebenfalls aus dem Westerwaldkreis, um ihren Lieblingen ungetrübten Spaß zu bieten. Aus hygienischen Gründen wurde vorgeschrieben, dass, nachdem die Hunde sich im Wasser ausgetobt haben, wegen möglicher Infektionsgefahr, der Badebetrieb sofort einzustellen ist.

Bereits von weitem war ein freudiges Bellen der Hunde zu vernehmen, die sich alle untereinander blendend verstanden und sich der berühmte Spruch bewahrheitete: Die wollen doch nur spielen. So waren im Wasser und auf dem Freigelände Szenen zu beobachten, die das Herz eines jeden Hunde-Liebhabers höherschlagen ließen.

Manche Hunde waren sehr vorsichtig, bevor sie ins Wasser gingen, oder sprangen. Sie gingen im Nichtschwimmerbecken zuerst vorsichtig mit den Pfoten in das Wasser, genau wie Menschen, um sich abzukühlen und den Körper an das Wasser zu gewöhnen. Manche Hunde hatten keinerlei Anpassungsschwierigkeiten, die nahmen einen Riesenanlauf und sprangen in hohem Bogen in das Wasser, nachdem Herrchen oder Frauchen, vorher einen Ball, oder ein Stöckchen in das Becken geworfen hatten.

Mensch und Tier verstanden sich prächtig
Am Beckenrand standen die stolzen Besitzer und feuerten ihre "Köter" an und hielten die schönen Momente auf ihrem Handy fest, wenn diese mit Bauchklatscher im Wasser landeten. Man muss wirklich feststellen, dass sich in Urbach eine illustre Gesellschaft versammelt hatte, in der Mensch und Tier absolut harmonierten. Sehr erstaunlich ist der Umstand zu bewerten, dass die verschiedenen Hunderassen, auch wunderschöne Mischlingshunde, sich untereinander blendend verstanden, nachlaufen spielten, dann wieder zu ihren Besitzern kamen, um sich mit einem Leckerli zu belohnen - es war einfach schön anzusehen. Auch die Menschen kamen problemlos ins Gespräch, weil jeder weiß: Wenn man einen Hund besitzt, ist man nicht lange allein. Aber jeder war trotzdem der Meinung, dass sein Hund der Schönste ist.



Im Stimmengewirr herrschte ein herrliches Durcheinander, wenn Lumpi, Max, Mokka, Mörfel, Timo, Rusty, oder Amadeus, von ihren Herrchen gerufen wurden. Sämtliche Besucher waren begeistert, wie friedlich die Hunde miteinander umgingen, es war kein "Rabauke" dabei. Ein Besucher meinte hoffnungsvoll: "Egal ob groß oder klein, egal welche Farbe das Fell hat, egal welcher Rasse der Hund angehört, sie verstehen sich alle. Daran könnte sich die Menschheit ein Beispiel nehmen." Tja, leider wird dieser fromme Wunsch des Hundeliebhabers wohl niemals in Erfüllung gehen.

Kleine Ausstellung ergänzte den Hunde-Schwimmtag
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. Urbach hatte auch an das leibliche Wohl der Zwei- und Vierbeiner gedacht, denn die Menschen konnten warme und kalte Getränke zu sich nehmen, des Weiteren wurde ein kräftiger Eintopf angeboten mit Würstchen, sowie Kaffee und Kuchen. Für die Vierbeiner gab es am Stand der "Tierheilpraxis mit Herz", Leckerlis in allen Variationen zu kaufen, weiterhin waren die Hundeschule "MENSCH mit HUND" aus Rodenbach vor Ort und die Physiotherapie aus Ehlscheid. Die Aussteller waren gerne bereit, den Hundehaltern Tipps und Ratschläge zu geben, im Hinblick auf Erziehung und Ernährung.

Auf Wiedersehen im Jahr 2026
Im Gespräch mit Marie Schaefer vom VVV Urbach, zeigte sich diese ebenfalls sehr angetan von der Resonanz, die der Hunde-Schwimmtag in Urbach erzeugt hatte. Auch von der tollen Stimmung, die im Wasser und am Beckenrand herrschte, war sie begeistert. Der VVV hatte auch eine kleine Tombola veranstaltet, bei der es schöne Preise zu gewinnen gab. Die Veranstalter hatten wohl nicht damit gerechnet, dass die Lose so begehrt waren, sodass diese innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren. Für Marie Schäfer gab es keinen Zweifel, dass 2026 ein kleines Jubiläum zu feiern ist, denn dann wird das Hundeschwimmen in Urbach bereits zum fünften Mal durchgeführt. (Wolfgang Rabsch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall bei Westerburg: Zwei Personen verletzt

Am Freitag, dem 26. September 2025, kam es auf der L 288 bei Westerburg zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Kultursommer "Forever Young?" endet mit vielfältigen Impulsen

Mit einer Reihe von fünf Veranstaltungen vom 1. bis zum 5. Oktober schließt die DENKBARES-Reihe in diesem ...

Brand in Montabaur: Entfeuchter verursacht Feuerwehreinsatz

Am Vormittag des 28. September 2025 kam es in einem Mehrfamilienhaus in Montabaur zu einem Zwischenfall, ...

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Erfolgreicher Ernstfall-Test: Landesweite Katastrophenübung in Rheinland-Pfalz

Beim ersten landesweiten Übungstag in Rheinland-Pfalz (27. September) haben tausende Einsatzkräfte komplexe ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Werbung