Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2025    

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute in Westerburg. An fünf Wochenenden erlernten die Teilnehmer wichtige theoretische und praktische Grundlagen. Nicht alle konnten jedoch den Ausbildungsnachweis direkt entgegennehmen.

Foto: Patrick Schäfer, Presseteam FF VG Westerburg

Westerburg. Der Grundausbildungslehrgang der Feuerwehren in Westerburg fand seinen Abschluss am Samstag, dem 27. September. Über fünf Wochenenden hinweg wurden 24 Anwärter in den grundlegenden Aspekten der Feuerwehrarbeit geschult.

Zu den behandelten Themen gehörten unter anderem Rechtsgrundlagen, das Verhalten bei Gefahren sowie Brenn- und Löschlehre. Praktische Übungen umfassten den Aufbau eines Löschangriffs, technische Hilfeleistungen und das Anlegen von Feuerwehrknoten.

Am Abschlusstag mussten die Teilnehmer ihr erlerntes Wissen in theoretischen und praktischen Prüfungen unter Beweis stellen. Die Ausbilder verkündeten schließlich, dass alle Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen hatten. Jedoch konnte nicht jedem der Ausbildungsnachweis ausgehändigt werden, da einige versäumte Stunden in einem zukünftigen Lehrgang nachgeholt werden müssen.

An dem Lehrgang nahmen folgende Anwärter teil:



VG Westerburg: Nele Henrich (FF Bellingen), Sebastian Hof (FF Berzhahn), Nils Wolf (FF Gemünden), Josua Schmidt (FF Girkenroth), Martin Sprenger (FF Härtlingen), Fabienne Leonhardt (FF Höhn), Jonas Kohl, Tom Krämer (beide FF Höhn-Neuhochstein), Till Schäfer, Bastian Stockmeier, Jan Wolf (alle FF Kölbingen), Neo Bleser (FF Langenhahn), Kristiyan Kostadinov, Julian Sterz (beide FF Rothenbach), Niklas Gansser, Robert-Leon Pawlik (beide FF Westerburg-Sainscheid), Hannah Mink, Justin Schröder (beide FF Winnen), Carolin Klöckner (FF Höhn-Schönberg), Marc Jäger (FF Höhn).

VG Rennerod: Michael Cziesla (FF Stein-Neukirch), Jakob Türk (FF Rennerod), Ashley Loos (FF Seck), Matilda Wehr (FF Liebenscheid-Weißenberg).

(PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Jubiläumsfeier in Kaiserslautern: 75 Jahre Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Mittwoch (24. September) feierte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland sein 75-jähriges ...

Doppelte Nominierung für Wäller Helfen beim Deutschen Engagementpreis

Der Wettbewerb um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2025 hat begonnen. Alle Bürger sind ...

Weitere Artikel


Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Ernstfall-Test: Landesweite Katastrophenübung in Rheinland-Pfalz

Beim ersten landesweiten Übungstag in Rheinland-Pfalz (27. September) haben tausende Einsatzkräfte komplexe ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Werbung