Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2025    

Jubiläumsfeier in Kaiserslautern: 75 Jahre Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Mittwoch (24. September) feierte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland sein 75-jähriges Bestehen in der Fruchthalle in Kaiserslautern. Bei der Veranstaltung wurden nicht nur bedeutende personelle Veränderungen im Vorstand bekannt gegeben, sondern auch innovative Projekte ausgezeichnet.

v.l.n.r.: Gaby Schäfer (Vorstandvorsitzende des Paritätischen Landesverbandes RLP/SL), Wilbert Peifer (2. stellv. Vorsitzender des Paritätischen Landesverbandes), Michael Hamm (Landesgeschäftsführer des Paritätischen RLP/SL), Winfried W. Weber, Sabine Wollin (Mitgliederservice Paritätischer Landesverband) (Fotos: Henning Becker)

Westerwald/Kaiserslautern. In festlicher Atmosphäre kamen rund 300 Vertreter der Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saarland zusammen, um das 75-jährige Jubiläum zu feiern. Gleichzeitig fand eine Mitgliederversammlung statt, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde - mit wichtigen personellen Veränderungen für die Region Westerwald.

Nach beeindruckenden 36 Jahren verabschiedete sich Winfried W. Weber, geschäftsführender Vorsitzender des Vereins für Behindertenarbeit in Hachenburg, aus dem Landesvorstand. Für seinen Einsatz für Menschen mit Beeinträchtigung und sein ehrenamtliches Engagement wurde Weber mit einer Ehrenurkunde und der goldenen Plakette des Landesverbands geehrt. Seine Arbeit prägte maßgeblich die sozialen Strukturen im Westerwald.

Die Nachfolge ist gesichert: Mario Habrecht, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit (GFB gGmbH) in Hachenburg und Sprecher der Paritätischen Regionalgruppe Westerwald, wurde neu in den Vorstand gewählt. Die Mitgliederversammlung sprach ihm geschlossen das Vertrauen aus. Habrecht kündigte an, die Interessen der sozialen Träger im Westerwald mit Nachdruck zu vertreten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigten in ihren Grußworten die Wohlfahrtsverbände als zentrale Akteure im sozialen Gefüge des Landes. Sie betonten deren Rolle als unverzichtbare Dienstleister und wichtige Gesprächspartner.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des Respektpreises an zwei Einrichtungen aus der Region. Ausgezeichnet wurden die GFB in Hachenburg und die Förder- und Wohnstätten in Kettig für ihr gemeinsames Qualifizierungsprogramm für Quereinsteiger in der Eingliederungshilfe. Der erste Durchlauf dieses Modells endete im April 2025 erfolgreich. Mario Habrecht und Iris Schubert nahmen die Auszeichnung entgegen. In der Laudatio wurde das Potenzial kooperativer Zusammenarbeit hervorgehoben.

Mit dem Jubiläum setzte der Paritätische Landesverband ein Zeichen für Solidarität, soziale Innovation und die Kraft des Miteinanders. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Doppelte Nominierung für Wäller Helfen beim Deutschen Engagementpreis

Der Wettbewerb um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2025 hat begonnen. Alle Bürger sind ...

Weitere Artikel


Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Doppelte Nominierung für Wäller Helfen beim Deutschen Engagementpreis

Der Wettbewerb um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2025 hat begonnen. Alle Bürger sind ...

Strohschafe, Bienen und viele regionale Produkte beim Bauernmarkt in Anhausen

Am Dorfbrunnen begrüßten Schafe aus Strohballen die zahlreichen Besucher. Das Wetter spielte mit, zunächst ...

Offener Sozi-Stammtisch setzt Zeichen für Demokratie in Horbach

Der zweite Sozi-Stammtisch in Horbach zeigte eindrucksvoll, dass Demokratie Engagement und Dialog braucht. ...

Werbung