Werbung

Nachricht vom 27.09.2025    

Strohschafe, Bienen und viele regionale Produkte beim Bauernmarkt in Anhausen

Von Helmi Tischler-Venter

Am Dorfbrunnen begrüßten Schafe aus Strohballen die zahlreichen Besucher. Das Wetter spielte mit, zunächst war es trocken, am Mittag sogar sonnig. So leuchteten die Äpfel, Kürbisse und Herbstkränze in verlockenden Farben. Vor dem Dorfgemeinschaftshaus waren eine Bühne und ein Bereich mit Tischen und Bänken inmitten von Genussständen aufgebaut.

Fotos: Wolfgang Tischler

Thalhausen. Die offizielle Eröffnung nahm Ortsbürgermeister Florian Schäfer vor, umrahmt von musikalischen Beiträgen der Jagdhornbläser, des Kinder-Projektchors und des Gemischten Chors des Gesangvereins Thalhausen. Schäfers besonderes Lob galt der mitveranstaltenden Agenda-Arbeitsgruppe „Mehr Lebensqualität im Kirchspiel Anhausen“. Gabi Kurz freute sich über den regen Besuch, der Interesse an regionalen Produkten zeige. Ihre Agenda-Frauen hatten wieder über hundert Kuchen gebacken, deren Erlös gespendet werden wird. Kurz lud bereits zum 25. Jubiläums-Bauernmarkt am 26. September 2026 in Anhausen ein.

In der Marktzone waren neben Essensständen viele Stände mit Selbstgestricktem und Genähtem, Holz- und Bastelarbeiten, individuellen Geschenkartikeln, Karten, Metallarbeiten und Keramik sowie Blumen und Gestecke zu finden. Darunter waren Besonderheiten wie die länglichen „Torpedogarnelen“ am Fisch-Feinkost-Stand, schmutz- und wasserresistente Hundehalsbänder aus Biothane, handbemaltes Porzellan, kalt und warm nutzbare Rapssamenkisen, prächtige Wildbienenhotels und traditionelle Federfiguren am Holzstand.

Der bunte, lange „Ortsschal“ bot sich als sehr regionales Mitbringsel an neben Federweißer des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Kirchspiel Anhausen. Die Feuerwehr sorgte auch für reibungslosen Parkverkehr. Die Vereinigung "Kirchspiel für Demokratie und Zusammenhalt" informierte an einem Stand, ebenso das Deutsche Rote Kreuz, der Hegering Dierdorf, die Klöppelfrauen, die Naturfreunde Thalhausen, die Spinnfrauen und der Imkerverein Anhausen.



Ein lebendes Bienenvolk in einem Schaukasten zog – wie gewünscht – besonders Kinder an. Die große Bienenkönigin war an ihrem blauen Krönchen leicht zu finden. Die Farbe des Punktes gibt das Geburtsjahr an. In diesem Jahr sei der Honigertrag wegen des wechselhaften Wetters recht gut gewesen, meinte die Imkerin, aber das sei nur ein Nebenprodukt. Die Bienen dienen pädagogischen Zwecken.

Kinder konnten an vielen Stellen mitarbeiten, zum Beispiel bei der Apfelpresse des Kindergartens Rüscheid und des Fördervereins der Grundschule Anhausen und der Kindergärten. Außer frisch gepresstem Apfelsaft von heimischen Bäumen und Streuobstwiesen gab es Kekse und Brot. Die Landfrauen des Kreises Neuwied verkauften ihre Marmeladen und heiße Kartoffelsuppe. Die Neuwieder Landesschule für Blinde und Sehbehinderte hatte Edelsteinschmuck und Grußkarten gefertigt. Mehrere Hofläden boten ihre Produkte an.

Auch die kuscheligen Alpakas, Werbeträger für Produkte aus Alpakawolle, waren ein Anziehungspunkt für kleine und große Marktgäste. Für Besucher-Hunde stand eine liebevoll gefüllte Hundebar bereit.

Weil Weihnachten schon in weniger als drei Monaten ist, trugen manche Käufer Weihnachtskrippen, Wichtelhäuser und Sterne nach Hause. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Jubiläumsfeier in Kaiserslautern: 75 Jahre Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Mittwoch (24. September) feierte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland sein 75-jähriges ...

Doppelte Nominierung für Wäller Helfen beim Deutschen Engagementpreis

Der Wettbewerb um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2025 hat begonnen. Alle Bürger sind ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 3)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Nicole nörgelt … über die kranken Krankenkassen

Ein großes schwarzes Loch – das ist aktuell in jeder öffentlichen Kasse. Und das, obwohl jedes Jahr die ...

Offener Sozi-Stammtisch setzt Zeichen für Demokratie in Horbach

Der zweite Sozi-Stammtisch in Horbach zeigte eindrucksvoll, dass Demokratie Engagement und Dialog braucht. ...

Weitere Artikel


Doppelte Nominierung für Wäller Helfen beim Deutschen Engagementpreis

Der Wettbewerb um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2025 hat begonnen. Alle Bürger sind ...

Jubiläumsfeier in Kaiserslautern: 75 Jahre Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Mittwoch (24. September) feierte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland sein 75-jähriges ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Offener Sozi-Stammtisch setzt Zeichen für Demokratie in Horbach

Der zweite Sozi-Stammtisch in Horbach zeigte eindrucksvoll, dass Demokratie Engagement und Dialog braucht. ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 3)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

"Parlamentskreis Straße" gegründet: Harald Orthey übernimmt Vorsitz

Mit dem Ziel, die Straßeninfrastruktur in Deutschland zukunftsfähig zu machen, wurde im Bundestag ein ...

Werbung