Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2025    

"Parlamentskreis Straße" gegründet: Harald Orthey übernimmt Vorsitz

Mit dem Ziel, die Straßeninfrastruktur in Deutschland zukunftsfähig zu machen, wurde im Bundestag ein neuer Parlamentskreis gegründet. Harald Orthey übernimmt den Vorsitz des überfraktionellen Gremiums.

Die Mitglieder des Parlamentskreises Straße bei der konstituierenden Sitzung. (Foto: Bundestagsbüro Orthey)

Berlin. Im Deutschen Bundestag wurde ein neuer überfraktioneller "Parlamentskreis Straße" ins Leben gerufen. Initiator ist der CDU-Bundestagsabgeordnete Harald Orthey, der auch Mitglied im Verkehrsausschuss ist. Er wurde bei der konstituierenden Sitzung einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Dirk Vöpel (SPD) übernimmt die Stellvertretung. Ziel des neuen Gremiums ist es, sich parteiübergreifend mit dem Zustand und der Zukunft der Straßeninfrastruktur in Deutschland zu befassen.

Straßen als zentrales Mobilitätsrückgrat
Orthey betont die Bedeutung eines funktionierenden Straßennetzes für die Mobilität im Alltag. Straßen seien essenziell für Pendler, Handwerksbetriebe, den Güterverkehr sowie für Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten. Der Parlamentskreis will daher den Fokus auf Sanierung, Neubau und Finanzierung von Straßen und Brücken legen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Finanzierungsbedarf erkannt
Trotz bestehender Sondervermögen zeigt sich laut Orthey und anderen Mitgliedern des Parlamentskreises eine klare Finanzierungslücke. Dies wurde auch durch einen Impuls der Autobahn GmbH im Rahmen der Gründungssitzung deutlich gemacht. Der Parlamentskreis sieht sich daher als Plattform, um realistische Prioritäten zu setzen und konstruktive Lösungen zu entwickeln.

Offener, fraktionsübergreifender Dialog geplant
Ziel ist ein regelmäßiger Austausch unter den Abgeordneten verschiedener Fraktionen, um gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Der neue Parlamentskreis versteht sich als Impulsgeber für eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik, die die Belange der Bürger, der Wirtschaft und öffentlicher Dienste gleichermaßen berücksichtigt. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Offene Türen und offene Ohren: Bürgerdialog mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt interessierte Bürger zu einem offenen Gesprächsabend ...

Harald Orthey im Doppel-Einsatz bei der Haushaltsdebatte 2025

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur war bei der Haushaltsdebatte ...

Stephan Wefelscheid und die Zukunft des Nahverkehrs in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Entscheidung an, die den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ...

Offene Baustellen im ÖPNV: Rheinland-Pfalz und die Tarifverträge

Eine Anfrage der Freien Wähler bringt Licht in die Situation der Tarifverträge im rheinland-pfälzischen ...

Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Weitere Artikel


Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 3)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Offener Sozi-Stammtisch setzt Zeichen für Demokratie in Horbach

Der zweite Sozi-Stammtisch in Horbach zeigte eindrucksvoll, dass Demokratie Engagement und Dialog braucht. ...

Strohschafe, Bienen und viele regionale Produkte beim Bauernmarkt in Anhausen

Am Dorfbrunnen begrüßten Schafe aus Strohballen die zahlreichen Besucher. Das Wetter spielte mit, zunächst ...

Lebensmittel retten auf vier Rädern: Die Tafel Westerwald im Einsatz

Sie fahren Kisten statt in den Urlaub: Die freiwilligen Helfer der Tafel Westerwald holen genießbare ...

Nicole nörgelt … über die kranken Krankenkassen

Ein großes schwarzes Loch – das ist aktuell in jeder öffentlichen Kasse. Und das, obwohl jedes Jahr die ...

Sanierung der L 303 startet in drei Bauabschnitten

Im Oktober 2025 wird die Landesstraße 303 zwischen Dreifelden, Linden und Lochum umfassend erneuert. ...

Werbung