Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2025    

Illegale Asbestentsorgung im Markwald von Welschneudorf

Am 22. September wurde eine illegale Ablagerung von asbesthaltigen Dachplatten im Markwald von Welschneudorf entdeckt. Die Behörden bitten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Vorfalls.

Illegale Entsorgung. (Fotoquelle: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)

Welschneudorf. Am 22. September 2023 erhielt die Untere Abfallbehörde eine Meldung über eine illegale Entsorgung von etwa 0,5 bis 1 Kubikmeter asbesthaltiger Dachplatten im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf. Der Verursacher muss mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen und möglicherweise auch strafrechtliche Konsequenzen in Kauf nehmen.

Die Polizei in Montabaur sowie das Umweltreferat des Westerwaldkreises bitten um Hinweise aus der Bevölkerung. Diese können auf Wunsch vertraulich behandelt werden.

Kontaktmöglichkeiten sind die Polizei Montabaur unter der Telefonnummer 02602-9226-0 oder per E-Mail an KIMontabaur.K4.Umwelt@polizei.rlp.de.

Das Umweltreferat ist erreichbar über Olaf Glasner (Telefon: 02602-124-370, E-Mail: olaf.glasner@westerwaldkreis.de) oder Marco Metternich (Telefon: 02602-124-568, E-Mail: marco.metternich@westerwaldkreis.de). (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ABOM 2025 im Kulturwerk Wissen: Zwei Tage Berufsorientierung zum Anfassen

Am Mittwoch und Donnerstag (24. und 25. September) öffneten sich die Tore des Kulturwerks in Wissen im ...

Neue Radwegeverbindung in Nisterau eröffnet

Die Ortsgemeinde Nisterau hat eine wichtige Lücke im Radwegenetz geschlossen. Dank der Unterstützung ...

Gefährliche Schlangenlinienfahrt bei Ransbach-Baumbach - Polizei sucht Zeugen

Am Morgen des 26. September 2025 sorgte ein schwarzer Mercedes Benz auf der Strecke zwischen Ransbach-Baumbach ...

Tonbergbaumuseum Siershahn: Industriegeschichte des weißen Golds des Westerwalds hautnah

Im Tonbergbaumuseum Siershahn können Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage "Gute Hoffnung" ...

Trickdiebe geben sich als Antiquitätenhändler aus

In den vergangenen Tagen häufen sich im Westerwald Berichte über Trickdiebe, die mit ausgeklügelten Maschen ...

Verzögerung bei der Fertigstellung der L309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel

Die Bauarbeiten an der Landesstraße 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel dauern länger als geplant. ...

Weitere Artikel


Trickdiebe geben sich als Antiquitätenhändler aus

In den vergangenen Tagen häufen sich im Westerwald Berichte über Trickdiebe, die mit ausgeklügelten Maschen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Ein etwas freundlicherer Sonntag erwartet

Ein herbstliches Wetterwochenende steht bevor. Während der Freitag in Rheinland-Pfalz noch grau und regnerisch ...

Gefährliche Schlangenlinienfahrt bei Ransbach-Baumbach - Polizei sucht Zeugen

Am Morgen des 26. September 2025 sorgte ein schwarzer Mercedes Benz auf der Strecke zwischen Ransbach-Baumbach ...

Verzögerung bei der Fertigstellung der L309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel

Die Bauarbeiten an der Landesstraße 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel dauern länger als geplant. ...

Unfallflucht auf der L302 bei Gemünden: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmorgen (26. September 2025) kam es auf der L302 zwischen Gemünden und Seck zu einem Verkehrsunfall, ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 8: Zwei Schwerverletzte

Am Nachmittag des 25. September 2025 ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen ...

Werbung