Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

Pop-Oratorium in Daaden und Unnau: Ein musikalisches Highlight

Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden und die "Klangschmiede" laden zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Das Pop-Oratorium "Ewigkeit fällt in die Zeit" wird an zwei Abenden im September aufgeführt. Freuen Sie sich auf ein Werk, das mit seiner musikalischen Kraft beeindruckt.

Foto: Pixabay

Daaden/Unnau. Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, wird das Pop-Oratorium "Ewigkeit fällt in die Zeit" in der Evangelischen Kirche Daaden und der Evangelischen Kirche Unnau präsentiert. Die Aufführungen beginnen jeweils um 18 Uhr. Dieses eindrucksvolle Werk erzählt in Liedern die Geschichte Gottes mit der Menschheit, von der Schöpfung bis zur Geburt der christlichen Gemeinde an Pfingsten. Namhafte Autoren und Komponisten wie Albrecht Gralle, Johannes Nitsch, Christoph Zehendner, Ruthild Wilson und Helmut Jost haben das Oratorium geschaffen.

Unter der Leitung von Stefan Heidrich bringt der erweiterte Chor der "Klangschmiede" das Oratorium gemeinsam mit mehreren Solisten sowie einem Kammerorchester zur Aufführung. Zu den Mitwirkenden gehören Jens Michel (Oboe), Esther Hucks (Flöte), Sigrid Schneider und Christina Haubrich (Violinen), Henrike Lenz (Viola), Johanna Nickol (Violoncello), Natascha Nazarenus (Klavier), Wolfgang Sauer (E-Bass) und Stefan Hees (Drums).



Der Eintritt ist frei, jedoch wird am Ausgang eine Kollekte erbeten, die zukünftigen musikalischen Projekten zugutekommt.

Veranstaltungstermine:

Samstag, 27. September, 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Daaden
Sonntag, 28. September, 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Unnau

(PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung als Chance: Mannheimer Projekt in Koblenz ausgezeichnet

In Koblenz wurde der Tiramisu-Preis 2025 an das gemeinnützige Projekt "Das andere SchulZimmer" verliehen. ...

Von Fachvorträgen bis zu Simulationsübungen: Der Welt-Alzheimertag in Wirges

Anlässlich des Welt-Alzheimertages informierte die Verbandsgemeinde Wirges über diese Krankheit mit all ...

Familientag am Römerturm: 20 Jahre UNESCO-Welterbe feiern

Am Sonntag, dem 12. Oktober, lädt der Römerturm in Bendorf-Sayn von 10 bis 16 Uhr zu einem besonderen ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Rückkehr der Pietà: Ein besonderer Tag für Neunkhausen und Marienstatt

Die Abtei Marienstatt bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor. Eine restaurierte Kopie der Schmerzhaften ...

Neue Hinweise im Cold Case Amy Lopez

Über 30 Jahre nach dem Mord an der amerikanischen Studentin Amy Lopez in Koblenz gibt es neue Entwicklungen. ...

Weitere Artikel


Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Familientag am Römerturm: 20 Jahre UNESCO-Welterbe feiern

Am Sonntag, dem 12. Oktober, lädt der Römerturm in Bendorf-Sayn von 10 bis 16 Uhr zu einem besonderen ...

Von Fachvorträgen bis zu Simulationsübungen: Der Welt-Alzheimertag in Wirges

Anlässlich des Welt-Alzheimertages informierte die Verbandsgemeinde Wirges über diese Krankheit mit all ...

Rückkehr der Pietà: Ein besonderer Tag für Neunkhausen und Marienstatt

Die Abtei Marienstatt bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor. Eine restaurierte Kopie der Schmerzhaften ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Werbung