Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

Rückkehr der Pietà: Ein besonderer Tag für Neunkhausen und Marienstatt

Die Abtei Marienstatt bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor. Eine restaurierte Kopie der Schmerzhaften Muttergottes wird nach Neunkhausen zurückgebracht. Diese Rückführung wird von einer Wallfahrt begleitet.

Foto: Ortsausschusses Marienstatt

Marienstatt/Neunkhausen. Im Jahr 2025 feiert Marienstatt ein bedeutendes Jubiläum: Vor 600 Jahren wurde die Schmerzhafte Muttergottes dort aufgestellt und zieht seitdem zahlreiche Gläubige an. Eine der wenigen Kopien dieser Darstellung befand sich bis vor Kurzem in der Kapelle der Altenklostermühle in Neunkhausen. Die Mönche von Marienstatt ließen die Statue restaurieren, da sie stark gealtert war. Am Sonntag, 28. September, wird die Pietà von ihrem momentanen Standort in Marienstatt zurück zur Altenklostermühle gebracht.

Die Abtei Marienstatt lädt gemeinsam mit den Ortsausschüssen Mörlen/Norken und der Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg zu einer Wallfahrt ein. Der Beginn ist um 13 Uhr in der Abteikirche Marienstatt angesetzt. Um 15 Uhr sollen die Wallfahrer auf dem Altenklosterhof eintreffen. Dort wird die restaurierte Pietà im Rahmen einer Andacht an ihren angestammten Platz zurückgebracht. Anschließend findet eine Begegnung statt, bei der die Teilnehmer zusammenkommen können. Besucher sollten beachten, dass an der Altenklostermühle nur wenige Parkmöglichkeiten vorhanden sind. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung als Chance: Mannheimer Projekt in Koblenz ausgezeichnet

In Koblenz wurde der Tiramisu-Preis 2025 an das gemeinnützige Projekt "Das andere SchulZimmer" verliehen. ...

Von Fachvorträgen bis zu Simulationsübungen: Der Welt-Alzheimertag in Wirges

Anlässlich des Welt-Alzheimertages informierte die Verbandsgemeinde Wirges über diese Krankheit mit all ...

Familientag am Römerturm: 20 Jahre UNESCO-Welterbe feiern

Am Sonntag, dem 12. Oktober, lädt der Römerturm in Bendorf-Sayn von 10 bis 16 Uhr zu einem besonderen ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Pop-Oratorium in Daaden und Unnau: Ein musikalisches Highlight

Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden und die "Klangschmiede" laden zu einem besonderen musikalischen ...

Neue Hinweise im Cold Case Amy Lopez

Über 30 Jahre nach dem Mord an der amerikanischen Studentin Amy Lopez in Koblenz gibt es neue Entwicklungen. ...

Weitere Artikel


Pop-Oratorium in Daaden und Unnau: Ein musikalisches Highlight

Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden und die "Klangschmiede" laden zu einem besonderen musikalischen ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Familientag am Römerturm: 20 Jahre UNESCO-Welterbe feiern

Am Sonntag, dem 12. Oktober, lädt der Römerturm in Bendorf-Sayn von 10 bis 16 Uhr zu einem besonderen ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Werbung