Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier traten die besten Junggesellen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Wer sich durchsetzt, hat die Chance, bis zum Bundesfinale vorzudringen.

Fotos: Photo-Herzmann

Koblenz. Rund 2.000 junge Handwerker haben ihre Ausbildung kürzlich abgeschlossen, und die Besten von ihnen nahmen nun an der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" teil. Der Wettbewerb begann mit einem intensiven Wettkampftag, bei dem handwerkliche Spitzenleistungen gefragt waren. Die Sieger dieser Kammerentscheide vertreten das Handwerk aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz in der nächsten Wettbewerbsrunde.

Die Meisterschaft ist mehrstufig aufgebaut - vom Kammerentscheid über den Landesentscheid bis hin zum Bundesfinale. In einigen Berufen können die Teilnehmer sogar für die Nationalmannschaft nominiert werden und internationale Wettkampfluft schnuppern.

Manuela Herzmann von der Handwerkskammer (HwK) Koblenz betont: "Hier zählt nicht nur der Sieg, sondern auch die Bereitschaft, sich dem Wettbewerb zu stellen. Das zeigt Identifikation mit dem Beruf." Erstmals wurden auch die Zweit- und Drittplatzierten ausgezeichnet. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und Präsente.

Gute Resultate bringen nicht nur eine Nominierung für die nächste Runde, sondern werden auch durch Bildungs- und Qualifizierungsprämien belohnt. Herzmann freut sich regelmäßig über Erfolge auf Landes- und Bundesebene, was die hohe Qualität der Ausbildung in Koblenz unterstreicht.

Erste Kammersieger und ihre Ausbildungsbetriebe sind:

- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: Rouven Nugel aus Oberelbert; Bernd Lehmler GmbH, Welschneudorf
- Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik: Simon Luca Blaum aus Koblenz; Elektro Pretz GmbH & Co. KG, Koblenz
- Fahrzeuglackiererin: Julia Anna-Maria Öggl aus Oberelbert; Maler- und Lackierermeister Stephan Köhler, Heiligenroth
- Feinwerkmechaniker, Schwerpunkt Maschinenbau: Silas Wolf aus Montabaur; Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG, Staudt
- Kraftfahrzeugmechatroniker: Sören Drilling aus Rheinbach; Baum Automobile GmbH u. Co.KG, Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Malerin und Lackiererin: Lea Mestrovic aus Sinzig; Maler- und Lackierermeister Guido Lenzen, Sinzig
- Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik: Simon Albrecht aus Nieder Kostenz; Metallbau Schwaben GmbH & Co. KG, Sohren
- Tischler: Eddie Gratopp aus Schenkelberg; Weingarten GmbH, Herschbach
- Straßenbauer: Frederik Epe aus Olpe; Gebr. Schmidt Bauunternehmen AG, Kirchen



Weitere Wettbewerbe in anderen Gewerken stehen noch bevor. Ansprechpartnerin für die "Deutsche Meisterschaft im Handwerk" ist Theresa Just von der HwK Koblenz, während Kerstin Schmitt-Bamberger für die "Begabtenförderung berufliche Bildung" zuständig ist. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Tag des Tischlerhandwerks 2025: Politik und Handwerk im Dialog

In Dierdorf-Wienau fand am Tag des Tischlerhandwerks ein bedeutender Austausch zwischen Politik und Handwerk ...

Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Geisweider Flohmarkt eröffnet die Herbstsaison

ANZEIGE | Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich das Marktgelände in Geisweid erneut in ein Paradies für ...

Inspiration und Austausch bei der 8. Wäller Helfen Business Night in Rotenhain

Am Donnerstag (18. September) fand die 8. Wäller Helfen Business Night in Rotenhain statt. Unter dem ...

Stabilus kürzt 450 Stellen: Sparprogramm zur Sicherung der Zukunft

Der Autozulieferer Stabilus hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit ...

Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Weitere Artikel


Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Rückkehr der Pietà: Ein besonderer Tag für Neunkhausen und Marienstatt

Die Abtei Marienstatt bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor. Eine restaurierte Kopie der Schmerzhaften ...

Pop-Oratorium in Daaden und Unnau: Ein musikalisches Highlight

Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden und die "Klangschmiede" laden zu einem besonderen musikalischen ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Neue Hinweise im Cold Case Amy Lopez

Über 30 Jahre nach dem Mord an der amerikanischen Studentin Amy Lopez in Koblenz gibt es neue Entwicklungen. ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät bei Mainova-Forderungen zu Widerspruch

Seit September 2025 häufen sich die Anfragen von Mainova-Kunden bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. ...

Werbung