Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät bei Mainova-Forderungen zu Widerspruch

Seit September 2025 häufen sich die Anfragen von Mainova-Kunden bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Grund sind unverständliche Nachforderungen im Zuge der Gaspreisbremse 2023, die viele Betroffene ratlos zurücklassen.

Foto: Pixabay

Mainz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz verzeichnet seit September 2025 eine steigende Zahl an Beschwerden von Kunden des Energieversorgers Mainova. Diese sehen sich mit pauschalen Rückforderungen zwischen 60 und 600 Euro konfrontiert, die im Zusammenhang mit der Gaspreisbremse 2023 stehen. Eine klare Berechnungsgrundlage bleibt dabei oft aus.

Laut Angaben der Verbraucherzentrale fehlt es den Schreiben häufig an einer transparenten Aufschlüsselung der Beträge. Widersprüchliche Informationen und fehlende Berechnungsnachweise erschweren es den Kunden, die Forderungen nachzuvollziehen. Max Müller, Referent für Energierecht, erklärt: "Rechnungen für Energielieferungen müssen laut gesetzlichen Vorgaben klar und verständlich sein und auf Wunsch kostenlos erläutert werden."

Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale, betont die Notwendigkeit einer klaren Kommunikation durch die Energieversorger: "Viele Verbraucher:innen sind durch die späte und schwer nachvollziehbare Nachforderung verunsichert." Besonders kritisch sieht die Verbraucherzentrale den Zeitpunkt der Nachforderungen, da sie rund zwei Jahre nach Inkrafttreten der Preisbremse erfolgen und Vermieter vor Herausforderungen stellen können.



Die Verbraucherzentrale empfiehlt Betroffenen, schriftlich zu widersprechen, die Rechtsgrundlage zu erfragen und einen detaillierten Berechnungsnachweis innerhalb von vier Wochen anzufordern. Bei ausbleibender oder unklarer Antwort sollte die Schlichtungsstelle Energie kontaktiert werden. Rechtliche Unterstützung kann im Zweifelsfall hilfreich sein. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Fachvorträgen bis zu Simulationsübungen: Der Welt-Alzheimertag in Wirges

Anlässlich des Welt-Alzheimertages informierte die Verbandsgemeinde Wirges über diese Krankheit mit all ...

Familientag am Römerturm: 20 Jahre UNESCO-Welterbe feiern

Am Sonntag, dem 12. Oktober, lädt der Römerturm in Bendorf-Sayn von 10 bis 16 Uhr zu einem besonderen ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Pop-Oratorium in Daaden und Unnau: Ein musikalisches Highlight

Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden und die "Klangschmiede" laden zu einem besonderen musikalischen ...

Rückkehr der Pietà: Ein besonderer Tag für Neunkhausen und Marienstatt

Die Abtei Marienstatt bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor. Eine restaurierte Kopie der Schmerzhaften ...

Neue Hinweise im Cold Case Amy Lopez

Über 30 Jahre nach dem Mord an der amerikanischen Studentin Amy Lopez in Koblenz gibt es neue Entwicklungen. ...

Weitere Artikel


Neue Hinweise im Cold Case Amy Lopez

Über 30 Jahre nach dem Mord an der amerikanischen Studentin Amy Lopez in Koblenz gibt es neue Entwicklungen. ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung bei Organspende im Bundesrat

Acht Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz, haben im Bundesrat einen neuen Anlauf unternommen, um die ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Werbung