Werbung

Nachricht vom 17.05.2012    

Senior-Trainer werden qualifiziert

Elf interessierte Frauen und Männer hatten sich zum Qualifizierungskurs Senior-Trainerin und Senior-Trainer gemeldet. Sie wurden von Landrat Achim Schwickert und Monika Meinhardt, Leiterin der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises begrüßt.

Landrat Achim Schwickert (Bildmitte) freute sich über die Vielzahl der engagierten Senioren, die sich als Senior-Trainer mit ihrer Lebenserfahrung der Gesellschaft uneigennützig zur Verfügung stellen wollen. Foto KV

Montabaur. Ruhestand ist für viele nicht gleichbedeutend mit Nichtstun. Das Qualifizierungsprojekt für Senior-Trainerinnen und –Trainer bietet da eine gute Möglichkeit, die anderen hilft und für sich selbst Erfüllung verschafft.
Landrat Achim Schwickert konnte gemeinsam mit der Leiterin der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, Monika Meinhardt, im Kreishaus in Montabaur eine Gruppe zukünftiger Senioren-Trainer begrüßen. Die Seniorenleitstelle im Kreishaus hatte zuvor ältere und erfahrene Menschen in der Übergangsphase vom Erwerbsleben in den Ruhestand durch einen Aufruf gesucht, die eine neue Verantwortungsrolle übernehmen wollen.

Elf interessierte ältere Menschen haben sich beworben und werden bald die vorgesehene sechstägige Weiterbildung durchlaufen und sich für zwei Jahre zu einem bürgerschaftlichen Engagement in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern verpflichten. Die Palette der Angebote, bei denen sie unterstützend eingreifen, begleiten oder koordinieren, ist breit gefächert und reicht von der Nachbarschaftshilfe über EDV-Lehrgänge und Gesundheitstraining bis zur Unterstützung von Familien mit Neugeborenen. Kurz: Sie sind in allen Bereichen des Sozialen, in Kultur, Sport und Kirche, bis hin zur Bildungsarbeit zu finden.
Sieben Seniorinnen und Senioren hatten im Jahr 2007/2008 die Qualifizierung bereits abgeschlossen und ein Zertifikat erhalten



In Fortsetzung zum Bundesmodellprogramm führt das Land Rheinland-Pfalz seit 2006 das Senior-TrainerInnen-Projekt weiter. Die Senior-Trainer/innen stehen für ein neues Bild des Alter(n)s: Ältere Menschen bringen ihre Kompetenzen ehrenamtlich in einem selbst gewählten Bereich ein und geben so ihr vielfältiges Erfahrungswissen aus den unterschiedlichen Lebenskontexten an andere weiter. Die Betätigungsfelder, die in einem Projekt entwickelt werden können, sind nicht an eine bestimmte Altersgruppe gebunden. Weitere Infos bei der Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung Westerwald, Monika Meinhardt, Telefon 02602/124-.482.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Insgesamt 4000 Euro für Schönstatt-Priester in Nigeria

Vor 26 Jahren wurde die Elterngruppe "9 kleine Pimpfe" ins Leben gerufen und seitdem gibt es den "Pimpfe-Markt" ...

Rundreise zum Thema "Inklusion" im Westerwald

Das Forum Soziale Gerechtigkeit hatte zur Inklusionstour durch den Westerwald eingeladen, um auf die ...

Dreharbeiten zum Hagenberg-Film voller Emotionen

Die historisch bedeutsamen Epochen der Stadt Hachenburg werden im Film zum Stadtjubiläum zusammengestellt. ...

Brandaktuell: Westerwälder Gespräche

Die Westerwälder Gespräche zeigte eine besondere Aktualität. Genau einen Tag nach Putins Amtseinführung ...

Startschuss für Wäller Radler fällt am 21. Mai

Die Radsportvereine RSG Montabaur und der RSV Oranien Nassau starten am Montag, 21. Mai vom weltberühmten ...

Verdienstmedaille des Landes für Bio-Landwirt

Rainer Schiener-Pitz aus Elsoff erhielt die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für seinen ehrenamtlichen ...

Werbung