Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

IG Metall Herborn-Betzdorf ehrt 603 Jubilare für jahrzehntelange Treue

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden mehr als 600 Mitglieder der IG Metall Herborn-Betzdorf für ihre langjährige Treue und Solidarität ausgezeichnet. Die feierliche Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Dankes und des respektvollen Miteinanders.

1.Bevollmächtigter Oliver Scheld mit Claus Burmester (Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft) sowie Karl Heinz Fischer und Gerhard Roth (beide Ehrung 75 Jahre Mitgliedschaft) (Fotoquelle: Larissa Brato)

Rennerod. Die diesjährige Jubilarfeier der IG Metall Herborn-Betzdorf in der Westerwaldhalle war ein besonderer Anlass, bei dem über 603 Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Gewerkschaft gewürdigt wurden. In einem festlichen Rahmen kamen Mitglieder, Gäste und Verantwortliche zusammen, um gemeinschaftlich die jahrzehntelange Solidarität zu feiern.

Über 25.000 Jahre Mitgliedschaft
Insgesamt blicken die Geehrten gemeinsam auf beeindruckende 25.155 Jahre Mitgliedschaft zurück. Die Zahlen verdeutlichen nicht nur die tiefe Verwurzelung der IG Metall in der Region, sondern auch den hohen Stellenwert gewerkschaftlicher Bindung über Generationen hinweg.

Ausgezeichnet wurden:
164 Mitglieder für 25 Jahre
234 Mitglieder für 40 Jahre
107 Mitglieder für 50 Jahre
39 Mitglieder für 60 Jahre
37 Mitglieder für 65 Jahre
12 Mitglieder für 70 Jahre
8 Mitglieder für 75 Jahre



Besonders hervorgehoben wurden zwei Mitglieder, die 80 Jahre Teil der IG Metall waren. Beide sind in diesem Jahr verstorben und wurden in stillem Gedenken geehrt.

Wertschätzung und Austausch
Die Veranstaltung bot nicht nur Raum für Ehrungen, sondern auch für persönlichen Austausch und gemeinsames Erinnern. In seiner Ansprache würdigte Oliver Scheld, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Herborn-Betzdorf, die Lebensleistungen der Geehrten und betonte ihre Bedeutung für den Zusammenhalt der Organisation.

Neben der Hauptrede bot das Rahmenprogramm musikalische Beiträge, ein gemeinsames Abendessen und viele persönliche Gespräche, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Die festlich geschmückte Westerwaldhalle trug zur würdigen Atmosphäre bei.

Solidarität als Leitgedanke
Die Jubilarfeier unterstrich, wie wichtig Zusammenhalt und Mitbestimmung auch heute sind. Gerade in bewegten Zeiten sieht die IG Metall in der langjährigen Erfahrung und der Haltung ihrer Mitglieder einen zentralen Baustein für die Zukunft.

Der Blick nach vorn ist dabei ebenso wichtig wie die Würdigung des bisher Erreichten. Die IG Metall Herborn-Betzdorf zeigte mit dieser Feier, dass Engagement, Solidarität und gegenseitiger Respekt auch weiterhin tragende Säulen der Gewerkschaftsarbeit bleiben. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Hinweise im Cold Case Amy Lopez

Über 30 Jahre nach dem Mord an der amerikanischen Studentin Amy Lopez in Koblenz gibt es neue Entwicklungen. ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät bei Mainova-Forderungen zu Widerspruch

Seit September 2025 häufen sich die Anfragen von Mainova-Kunden bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. ...

Forschung, Lehre und KI: Donata Schoeller neue Professorin an Uni Koblenz

Donata Schoeller wurde am Montag (22. September 2025) zur außerplanmäßigen Professorin am Institut für ...

Wasser als Schlüssel: Waldforum Hachenburg verleiht erstmals "Hachenburger Kaulquappe"

Beim ersten Hachenburger Waldforum stand das Thema Wasserrückhalt im Wald im Mittelpunkt. Sechs engagierte ...

Aquaplaning führt zu zwei Unfällen auf Autobahnen bei Montabaur

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (24./25. September 2025) kam es auf den Autobahnen in der Nähe ...

Ein Fest für alle Generationen: Weltkindertag in Westerburg

Der Rathausplatz in Westerburg verwandelte sich am Weltkindertag in einen lebendigen Treffpunkt für Jung ...

Weitere Artikel


Vielfältiger Kulturrenner[od]: Herbstliche Highlights im Oktober

Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet im Oktober ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Naturliebhaber, ...

Offene Türen und offene Ohren: Bürgerdialog mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt interessierte Bürger zu einem offenen Gesprächsabend ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Forschung, Lehre und KI: Donata Schoeller neue Professorin an Uni Koblenz

Donata Schoeller wurde am Montag (22. September 2025) zur außerplanmäßigen Professorin am Institut für ...

Wasser als Schlüssel: Waldforum Hachenburg verleiht erstmals "Hachenburger Kaulquappe"

Beim ersten Hachenburger Waldforum stand das Thema Wasserrückhalt im Wald im Mittelpunkt. Sechs engagierte ...

Levin McKenzie auf dem Weg zum ersten Weinkönig Deutschlands

Levin McKenzie schreibt Geschichte: Er ist der erste Mann, der es in das Finale des Wettbewerbs um die ...

Werbung