Pressemitteilung vom 25.09.2025
Wasser als Schlüssel: Waldforum Hachenburg verleiht erstmals "Hachenburger Kaulquappe"
Beim ersten Hachenburger Waldforum stand das Thema Wasserrückhalt im Wald im Mittelpunkt. Sechs engagierte Personen und Initiativen wurden mit der neuen Auszeichnung "Hachenburger Kaulquappe" geehrt. Die Veranstaltung verknüpfte Wissenstransfer, Austausch und Anerkennung.

Hachenburg. Mitte September 2025 fand das erste Hachenburger Waldforum statt – ein neues Veranstaltungsformat des Forstamts Hachenburg, das sich mit aktuellen Fragen rund um den Wald beschäftigte. Im Zentrum stand die Auszeichnung "Hachenburger Kaulquappe", die an sechs Personen und Initiativen für ihr Engagement im Bereich Wasserrückhalt im Wald verliehen wurde.
Auftakt mit politischer Unterstützung
Die Veranstaltung wurde durch den Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering, eröffnet. In seiner Rede unterstrich er die zentrale Bedeutung des Themas "Wasser und Wald". Der Wald sei nicht nur Rückzugsort und Wirtschaftsfaktor, sondern spiele auch eine zentrale Rolle in der Wasserversorgung und im Hochwasserschutz.
Wälder als Wasserlieferanten
Forstamtsleiterin Monika Runkel machte auf die Bedeutung intakter Wasserhaushalte im Wald aufmerksam. Aktuelle Forschungen zeigen, dass 40 Prozent der Niederschläge aus Wäldern stammen. Gleichzeitig trocknen viele Regionen weltweit aus. Waldökosysteme sind zunehmend gestresst, Starkregen und Dürreperioden nehmen zu.
In der Vergangenheit wurden Wälder oft entwässert, um landwirtschaftliche Nutzflächen zu schaffen. Heute rückt der Wasserrückhalt wieder in den Vordergrund – als Grundlage für Erosionsschutz, Trinkwassergewinnung, Holznutzung und Erholung.
Engagement gewürdigt
Die "Hachenburger Kaulquappe" ging an die Ortsgemeinden Nister und Gehlert für Projekte zur Renaturierung in ihren Gemeindewäldern. Familie Kempf wurde für ihre bürgerschaftliche Arbeit am Müschenbach ausgezeichnet. Stefan Backes erhielt den Preis für seine langjährige Arbeit im Amphibienschutz. Tiefbauer Edgar Reuscher wurde für angepasste Wegebaukonzepte geehrt, Revierleiter Andreas Schäfer für sein konsequentes Engagement zum Thema Wasser im Wald.
Marktplatz der Ideen
Rund 95 Gäste, darunter Vertreter aus Politik, Verwaltung, Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft und Naturschutz, informierten sich beim "Marktplatz der Projekte". Dort präsentierten Preisträger und weitere Akteure ihre Ansätze zur Verbesserung des Wasserrückhalts und kamen miteinander ins Gespräch.
Zukunft des Waldforums
Die positiven Rückmeldungen zeigen: Das Waldforum Hachenburg hat Potenzial. Daher soll es künftig jährlich im Rahmen der Deutschen Waldtage stattfinden – mit wechselnden Themenschwerpunkten und als Plattform für Austausch und Vernetzung. (PM/bearbeitet durch Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Naturschutz
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() |