Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

Levin McKenzie auf dem Weg zum ersten Weinkönig Deutschlands

Levin McKenzie schreibt Geschichte: Er ist der erste Mann, der es in das Finale des Wettbewerbs um die Deutsche Weinkönigin geschafft hat. Der 26-jährige Rheinhessen zeigt, dass Kompetenz keine Geschlechtergrenzen kennt.

Deutsche Weinmajestät-Kandidat Levin McKenzie. (Foto: Uwe Anspach/dpa)

Neustadt/Weinstraße. In der fast 80-jährigen Geschichte des Wettbewerbs um die Deutsche Weinkönigin steht mit Levin McKenzie erstmals ein Mann im Finale. Der 26-jährige Betriebswirtschaftsstudent aus Rheinhessen tritt am Freitag in Neustadt/Weinstraße gegen vier Frauen an: Emma Meinhardt (Sale-Unstrut), Anna Zenz (Mosel), Katja Simon (Hessische Bergstraße) und Lucia Winterhalter (Baden). "Es ist natürlich ein wenig Druck, denn an mir wird die Entscheidung gemessen, auch Männer in dieses Amt aufzunehmen", erklärte McKenzie gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. "Sollte ich das nicht zufriedenstellend machen, werden sicher einige kritisieren, dass es ein Fehler war, dieses Amt an Männer zu vergeben." Dennoch freut er sich über die Teilnahme: "Ich möchte, wie die Damen auch, für den deutschen Wein einstehen."

Rückblick auf das Jahr als regionaler Weinkönig
McKenzie blickt positiv auf sein Jahr als regionaler Weinkönig im Anbaugebiet Rheinhessen zurück, obwohl er nicht nur positive Reaktionen erhielt. "Hier und da gab es mal Kritik nach dem Motto: Eine Frau hätte ich schöner gefunden", berichtete er. "Die wenigen Leute, die so etwas sagen, meinen meistens: Eine Frau hätte ich lieber angeschaut. Auf Zuhören und Inhalte mitnehmen sind diese Leute leider selten fixiert." Er betonte, dass die Damen in diesem Amt wegen ihrer Kompetenz und ihres Fachwissens zu Terminen kommen. Die meisten Begegnungen seien jedoch positiv verlaufen: "Die allermeisten Termine waren super spannend mit vielen interessierten Menschen."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ausblick auf mögliche Amtszeit als Deutscher Weinkönig
Als möglicher erster Deutscher Weinkönig möchte McKenzie den Fokus auf die Qualität des deutschen Weins legen und beweisen, dass das Amt auch "cool" sein kann, um die jüngere Generation anzusprechen. Augenzwinkernd fügte er hinzu: "Und vielleicht hätte ich dann in Neustadt gerne einen Weinkönig als Ampelmännchen - aber das muss man sich erst mal verdienen." (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung bei Organspende im Bundesrat

Acht Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz, haben im Bundesrat einen neuen Anlauf unternommen, um die ...

Erfolg für Rheinland-Pfalz bei Schneepflug-Meisterschaft

Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Teams der Straßenmeistereien am Wochenende ihr Können im Fahren ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Sonnige Aussichten am Wochenende

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz kühl und wechselhaft, doch zum Wochenende ...

AKTUALISIERT | Aufhebung der Unwetterwarnung für Rheinland-Pfalz

AKTUALISIERT | Der goldene Herbst lässt in Rheinland-Pfalz auf sich warten. Stattdessen erwartet die ...

Unbekannte beschädigen Bahninfrastruktur in Koblenz

In Koblenz ist es zu einem Angriff auf die Bahninfrastruktur gekommen. Unbekannte haben ein Hochspannungskabel ...

Trickbetrug in Rheinland-Pfalz: Millionenbeute durch raffinierte Telefonmaschen

Trickbetrüger nutzen seit 25 Jahren das Telefon, um ahnungslose Opfer zu täuschen. Auch in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Wasser als Schlüssel: Waldforum Hachenburg verleiht erstmals "Hachenburger Kaulquappe"

Beim ersten Hachenburger Waldforum stand das Thema Wasserrückhalt im Wald im Mittelpunkt. Sechs engagierte ...

Forschung, Lehre und KI: Donata Schoeller neue Professorin an Uni Koblenz

Donata Schoeller wurde am Montag (22. September 2025) zur außerplanmäßigen Professorin am Institut für ...

IG Metall Herborn-Betzdorf ehrt 603 Jubilare für jahrzehntelange Treue

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden mehr als 600 Mitglieder der IG Metall Herborn-Betzdorf für ihre ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Sonnige Aussichten am Wochenende

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz kühl und wechselhaft, doch zum Wochenende ...

Aquaplaning führt zu zwei Unfällen auf Autobahnen bei Montabaur

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (24./25. September 2025) kam es auf den Autobahnen in der Nähe ...

Ein Fest für alle Generationen: Weltkindertag in Westerburg

Der Rathausplatz in Westerburg verwandelte sich am Weltkindertag in einen lebendigen Treffpunkt für Jung ...

Werbung