Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2025    

Unbekannte beschädigen Bahninfrastruktur in Koblenz

In Koblenz ist es zu einem Angriff auf die Bahninfrastruktur gekommen. Unbekannte haben ein Hochspannungskabel an einer Bahnstrecke beschädigt, was zu einem Kabelbrand führte. Die Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen.

Bahnverkehr. (Foto: Harald Tittel/dpa)

Koblenz/Neuwied. An einer Bahnstrecke in Koblenz wurde ein Hochspannungskabel angeflext, wodurch ein Kabelbrand ausgelöst wurde. Laut Polizei handelt es sich um einen gezielten Angriff auf die Bahninfrastruktur. Über die Hintergründe der Tat gibt es derzeit noch keine Informationen, so ein Polizeisprecher.

Der Schaden wurde erst am Dienstag entdeckt, nachdem es drei Wochen lang wiederholt Spannungsschwankungen auf der Strecke zwischen Neuwied und Koblenz gegeben hatte. Die Tat selbst fand bereits am 1. September statt. Der Bahnverkehr war jedoch nicht beeinträchtigt.

Die Bundespolizei Trier sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Bei der Sabotage kam es zu einem Kurzschluss, der eine Stichflamme und einen Kabelbrand verursachte. "Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Personen Brandverletzungen zugezogen und sich in ärztliche Versorgung begeben haben", hieß es seitens der Ermittler.



In den vergangenen Wochen gab es mehrere Fälle von Sabotage und Brandsätzen an Bahngleisen. Besonders in Nordrhein-Westfalen hatten solche Vorkommnisse zeitweise erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Trüber Herbst in Rheinland-Pfalz: Nebel und Wolken dominieren das Wochenende

Das Wochenende startet in Rheinland-Pfalz mit typischem Herbstwetter. Während der Samstag von Nebel und ...

Blauzungenvirus: Ausbreitung erzwingt große Sperrzone in Rheinland-Pfalz

Ein neuer Ausbruch der Blauzungenkrankheit hat eine großflächige Sperrzone zur Folge. Tierhalter in Rheinland-Pfalz ...

Häusliche Gewalt im Fokus: Rheinland-Pfalz treibt Reformen bei Justizministerkonferenz voran

Auf der Justizministerkonferenz wurden wichtige Themen aus Rheinland-Pfalz diskutiert. Zwei Vorschläge ...

Kampf für Streuner: Das "Catmobil" rollt durch Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Tierschutzbund hat mit seiner "Catmobil"-Tour in Rheinland-Pfalz ein Zeichen gesetzt. Ziel ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Trockenes, nebliges Wochenende erwartet

In Rheinland-Pfalz steht ein ruhiges Herbstwochenende bevor. Während die Sonne in einigen Regionen gegen ...

Koblenz: Zoll entdeckt 1,2 Tonnen Wasserpfeifentabak

Ein großangelegter Einsatz von Zoll und Polizei deckte Anfang November einen Schmuggelversuch auf, bei ...

Weitere Artikel


Weg vom Diesel: Erste batterie-elektrische Züge in Rheinland-Pfalz erfolgreich im Westerwald unterwegs

Bereits seit Mai sind sie im Auftrag des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord ...

Ransbach-Baumbach im Dialog: Politik trifft Bürger am 30. September

Am Dienstag, 30. September, lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung zur Veranstaltung "Dorfliebe" in Ransbach-Baumbach ...

Literaturabend in Hillscheid: Katharina Hagena liest aus "Flusslinien"

Am Dienstag, 30. September, um 19 Uhr wird die renommierte Autorin Katharina Hagena im Rahmen der Westerwälder ...

Aktualisiert: 14-jährige Delara Amelie W. aus Kaub wurde gefunden

Seit Montag (22. September 2025) wurde die 14-jährige Delara Amelie W. aus Kaub vermisst. Nur kurz nach ...

Frischer Wind im Westerwald: Neuer Webauftritt der Initiative "Wir Westerwälder"

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" präsentiert sich mit einer rundum erneuerten Website. ...

Bei strömendem Regen für den guten Zweck wandern

200 Menschen im Westerwald nahmen am Sonntag an der zweiten Wäller Spendenwanderung unter dem Motto „Gemeinsam ...

Werbung