Werbung

Nachricht vom 24.09.2025    

Bei strömendem Regen für den guten Zweck wandern

Von Mariam Nasiripour

200 Menschen im Westerwald nahmen am Sonntag an der zweiten Wäller Spendenwanderung unter dem Motto „Gemeinsam für die Region – mitwandern und Gutes tun“ teil. Sie trotzten dem Regen, der nur für eineinhalb Stunden eine kurze Pause einlegte. Dafür stellte die Sparkasse Westerwald-Sieg für den Westerwaldkreis 5.000 Euro zur Verfügung.

(Foto: Mariam Nasiripour)

Bad Marienberg. Mit der Spendenwanderung sollen Wandern und Spenden miteinander verbunden werden, sagte Landrat Achim Schwickert. Damit werde das Ehrenamt finanziell unterstützt. Wandern erfreue sich immer größerer Beliebtheit und mit der Spendenwanderung werde das gesellschaftliche Engagement mit der Schönheit des Westerwalds verbunden, so Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg. „Die Teilnehmer entscheiden selbst welche Route sie nehmen und wofür sie spenden möchten“, fügte er hinzu. Es sei eine Besonderheit, dass die Spendenwanderung zeitgleich in drei Kreisen stattfindet: Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. Jennifer Siebert, Kommissarische Geschäftsführerin des Westerwald Touristik-Service bedankte sich bei der Sparkasse für die Kooperation. Im vergangenen Jahr hätten 650 Menschen an der Spendenwanderung teilgenommen und so ihre Heimatliebe zum Ausdruck gebracht. Sie freue sich, wenn die Veranstaltung auch im kommenden Jahr stattfindet.

Wanderung bei strömendem Regen
Zu Beginn hatten die Vertreter der Westerwald Touristik und der Sparkasse Zweifel, ob sich Teilnehmer finden lassen, die bei strömendem Regen wandern würden. „Wir haben den Termin wegen dem Wetter extra früher angesetzt, hieß es von den Vertreterinnen der Westerwald Touristik. „Beim Wandern geht es auch um den Umgang mit dem Wetter“, betonte der Landrat. Und Wanderer würden sich von schlechtem Wetter nicht abschrecken lassen, zeigte er sich überzeugt. Er sollte Recht behalten, denn immerhin 200 Teilnehmer konnten die Veranstalter an diesem Tag verbuchen. Diese hatten drei Routen zur Verfügung, zwischen denen sie wählen konnten: Die Wäller Tour Stöffel-Route mit zwölf Kilometern, die Kleine Wäller-Tour Wolfsteine mit sieben Kilometern und die Familientour Wildpark Bad Marienberg mit vier Kilometern. Auf die geplante große Hüpfburg für die Kinder wurde wegen des Wetters verzichtet.

Nach der Wanderung erhielt jeder Teilnehmer einen Spenden-Coupon im Wert von 10 Euro, der über die Plattformen „WirWunder“ für die Kreise Altenkirchen und Westerwald oder „Heimatleben“ für den Kreis Neuwied für ein gemeinnütziges Projekt in der Region eingelöst werden konnte. Die Sparkasse stellte pro Kreis 5.000 Euro zur Verfügung. Als Beweis für die gewanderten Kilometer machte jeder Teilnehmer am Selfiepunkt ein Bild, der am Ende der Wanderung vorgezeigt wurde. Mit der Wäller Spendenwanderung soll die Natur des Westerwaldes erlebbar gemacht und zugleich ein starkes Zeichen für die Unterstützung regionaler Initiativen gesetzt werden, so die Sparkasse.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Frischer Wind im Westerwald: Neuer Webauftritt der Initiative "Wir Westerwälder"

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" präsentiert sich mit einer rundum erneuerten Website. ...

Aktualisiert: 14-jährige Delara Amelie W. aus Kaub wurde gefunden

Seit Montag (22. September 2025) wurde die 14-jährige Delara Amelie W. aus Kaub vermisst. Nur kurz nach ...

Unbekannte beschädigen Bahninfrastruktur in Koblenz

In Koblenz ist es zu einem Angriff auf die Bahninfrastruktur gekommen. Unbekannte haben ein Hochspannungskabel ...

Schwerer Unfall auf Tankstellengelände in Rennerod

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Mittwochmorgen (24. September 2025) in Rennerod. ...

Verkehrseinschränkungen auf A48 bei Albrechtshof wegen Brückenschutz

Auf der A48 bei Albrechtshof kommt es am 26. September zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Schutzmaßnahmen ...

Trickbetrug in Rheinland-Pfalz: Millionenbeute durch raffinierte Telefonmaschen

Trickbetrüger nutzen seit 25 Jahren das Telefon, um ahnungslose Opfer zu täuschen. Auch in Rheinland-Pfalz ...

Werbung