Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2025    

Motorrad-Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit, Glauben und Gemeinschaft

In Höhr-Grenzhausen fand ein besonderer Motorrad-Gottesdienst statt, der trotz widriger Wetterbedingungen viele Besucher anzog. Die Veranstaltung bot nicht nur geistliche Impulse, sondern auch Live-Musik und kulinarische Genüsse.

Pfarrerin Ricarda Bosse hält eine Predigt über Achtsamkeit untereinander (Foto: Peter Bongard)

Höhr-Grenzhausen. Am Sonntag (21. September) versammelten sich fast 80 Gäste zu einem Motorrad-Gottesdienst, kurz "Mogo", in Höhr-Grenzhausen. Ursprünglich unter freiem Himmel geplant, wurde die Feier aufgrund des Regens ins Restaurant Till Eulenspiegel verlegt. Dort genossen die Teilnehmer eine einzigartige Mischung aus spirituellen Anregungen, rockiger Livemusik und geselliger Atmosphäre.

Pfarrerin Ricarda Bosse und Diakon Marco Rocco leiteten den Gottesdienst, der mit einer musikalischen Darbietung von Steppenwolfs "Born to be wild" begann - ein Lied, das perfekt zum Thema Freiheit passte. In ihrer Predigt betonte Pfarrerin Bosse die Bedeutung von Verantwortung innerhalb der Freiheit und hob hervor, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten und niemanden zurückzulassen. Sie erklärte: "Gott schenkt uns diese Freiheit nicht, damit wir uns von anderen abgrenzen. Ich glaube, er gibt sie, damit wir miteinander umgehen können."



Diakon Marco Rocco ergänzte diesen Gedanken und zog Parallelen zwischen der individuellen Freiheit beim Motorradfahren und dem Glauben: "Natürlich hat ein Auto mehr Platz und ist bei jedem Wetter einsetzbar, aber ein Motorrad bietet eine Gemeinschaft und eine individuelle Freiheit."

Musikalisch untermalt wurde der Gottesdienst von der Band "The Faith Riders", die Klassiker von Bands wie The Kinks und Deep Purple spielte. Der Tag endete mit dem traditionellen Anlassen der Motorräder nach dem Segen, wobei der Klang der Maschinen den Himmel über Höhr-Grenzhausen erfüllte. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start des dritten Sanierungsabschnitts am Dreifelder Weiher

Im Oktober beginnen die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Dreifelder Weiher. Die NABU-Stiftung Nationales ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 1)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Großrazzia im Gastgewerbe: Zoll deckt zahlreiche Verstöße auf

Am Freitag (19. September 2025) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Überprüfung ...

Einbruchversuch in Kirburg: Unbekannte Täter scheitern an Türen und Fenstern

In Kirburg wurde ein Einfamilienhaus zum Ziel eines versuchten Einbruchs. Die unbekannten Täter scheiterten ...

Einbruch in Wohnhaus am Ortsrand von Waigandshain

Am Montag (22. September) ereignete sich in Waigandshain ein Einbruch in ein Wohnhaus. Die Täter entwendeten ...

Artenschutz am Wasser: Wie junge Steinkrebse Ökosysteme stabilisieren

Am Montag (22. September) setzte Klimaschutzministerin Katrin Eder junge Steinkrebse in einem Bach bei ...

Weitere Artikel


Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Start des dritten Sanierungsabschnitts am Dreifelder Weiher

Im Oktober beginnen die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Dreifelder Weiher. Die NABU-Stiftung Nationales ...

Ein Tag im Zeichen der Modegeschichte: Museumsfest im Westerwald

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg öffnet am Sonntag, 28. September, seine Türen für ein ...

Großrazzia im Gastgewerbe: Zoll deckt zahlreiche Verstöße auf

Am Freitag (19. September 2025) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Überprüfung ...

Werbung