Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2025    

Ein Tag im Zeichen der Modegeschichte: Museumsfest im Westerwald

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg öffnet am Sonntag, 28. September, seine Türen für ein Museumsfest. Besucher erwartet eine Reise durch die Modegeschichte, von traditioneller Kleidung bis hin zu handwerklichen Mitmachaktionen.

Das Landschaftsmuseum gewährt spannende Einblicke in alte Westerwälder Kleiderschränke. (Foto: Dr. Moritz Jungbluth)

Hachenburg. Inspiriert von der Sonderausstellung "Von Kopf bis Fuß - Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken" rückt das Landschaftsmuseum Westerwald das Thema Kleidung in den Fokus des nächsten Museumsfestes. Am Sonntag, 28. September 2025, haben Interessierte die Möglichkeit, Kopfbedeckungen, Hemden, Röcke, Hosen und Schuhe aus dem 19. Jahrhundert bis zu den 1970er Jahren zu entdecken.

Zusätzlich können die Besucher selbst aktiv werden: Mit traditionellen Werkzeugen wie Breche, Schwinge und Hechel lässt sich Flachs bearbeiten, während aus altem Leinen Kräutersäckchen und Schürzen entstehen. Wer mehr über das Leben früherer Generationen erfahren möchte, kann an geführten Rundgängen durch das Museumsdorf teilnehmen, die um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr beginnen. Hierbei wird auch die Museums-Ölmühle in Betrieb gezeigt, wo man an der Museums-Pressbank eigenes Öl herstellen kann.



Zur Stärkung nach den Aktivitäten werden Eintopf, Kaffee und Kuchen angeboten. Das Team des Landschaftsmuseums freut sich zwischen 10 und 17 Uhr auf zahlreiche Besucher in der Leipziger Straße 1 in Hachenburg. Eine vorherige Anmeldung für Rundgänge oder Mitmachaktionen ist nicht erforderlich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Weitere Artikel


Start des dritten Sanierungsabschnitts am Dreifelder Weiher

Im Oktober beginnen die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Dreifelder Weiher. Die NABU-Stiftung Nationales ...

Motorrad-Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit, Glauben und Gemeinschaft

In Höhr-Grenzhausen fand ein besonderer Motorrad-Gottesdienst statt, der trotz widriger Wetterbedingungen ...

Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Großrazzia im Gastgewerbe: Zoll deckt zahlreiche Verstöße auf

Am Freitag (19. September 2025) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Überprüfung ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 1)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Einbruchversuch in Kirburg: Unbekannte Täter scheitern an Türen und Fenstern

In Kirburg wurde ein Einfamilienhaus zum Ziel eines versuchten Einbruchs. Die unbekannten Täter scheiterten ...

Werbung