Werbung

Nachricht vom 22.09.2025    

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen feierte mit großem Empfang ihr neues Löschfahrzeug

Von Wolfgang Rabsch

In der Gemeinde Krümmel herrschte am neuen Gerätehaus der Feuerwehr reges Treiben. Der Anlass für den Besucherandrang war die Ankunft eines neuen mittleren Löschfahrzeugs, das nun in Krümmel stationiert ist.

Ankunft des neuen mittleres Löschfahrzeug in Krümmel (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Krümmel. Großer Tag für eine kleine Gemeinde, denn es herrschte ziemlicher Betrieb am neuen Gerätehaus der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen in Krümmel. So viele Menschen waren zuletzt bei der Jubiläumsfeier zum tausendjährigen Bestehen von Krümmel unterwegs. Da Krümmel und Sessenhausen ihre Feuerwehreinheiten vor Jahren fusionierten, waren selbstverständlich auch viele Einwohner aus Sessenhausen in Krümmel anwesend.

Was war der Anlass zu diesem Besucheransturm?
Mit großer Unterstützung der Verbandsgemeinde Selters, war es gelungen, dass in Krümmel ein funkelnagelneues mittleres Löschfahrzeug (MLF) in Empfang genommen werden konnte und dort seine Bleibe gefunden hat. Es war bisher nicht die offizielle Einweihung, die im Sommer 2026 stattfindet, sondern lediglich der Empfang des MLF; und der war grandios. Die Vorfreude war allenthalben zu spüren, weil die Besucher schon vor dem Eintreffen des MLF bester Stimmung waren und den Augenblick herbeisehnten, wenn das Löschfahrzeug vorfährt. Wie bei einem Zieleinlauf, wurde ein großes Willkommenstransparent aufgestellt, unter dem dann das MLF durchfahren sollte. Die Kinder der Jugend- und Bambini-Feuerwehr spannten rote Absperrbänder über die Einfahrt, die das MLF auch durchfahren musste.

Dann war es endlich so weit: Von Selters aus kommend, mit Signalhorn und Blaulicht, näherte sich das Löschfahrzeug dem Gerätehaus und wurde mit lautem Jubel und Beifall begrüßt. Die Schar der Besucher setzte sich aus Bürgern der Gemeinden Krümmel und Sessenhausen zusammen, ergänzt durch Abordnungen der Feuerwehren aus der gesamten Verbandsgemeinde (VG) Selters. Das neue Fahrzeug der Feuerwehr erwies sich als Zuschauermagnet und war von Beginn an von Menschen umringt, die, mit ihrer Begeisterung und Anerkennung nicht geizten. Sogar Pyrotechnik kam bei der Empfangsshow zum Einsatz.

Burkhard Kuhn, Bürgermeister der Ortsgemeinde Krümmel, war sichtlich hocherfreut, wie viele Menschen der Einladung gefolgt waren. Er konnte auch einige Kommunalpolitiker und Führungskräfte der Feuerwehr begrüßen, so unter anderem Oliver Götsch, Bürgermeister der VG Selters, Nicki Ahlborn, Wehrleiter der VG Selters, Michael Pleitgen, Wehrführer der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen und Tim Heidrich, Sachbearbeiter Feuerwehr bei der VG Selters.



Da es keine offizielle Feierlichkeit war, äußerte sich Oliver Götsch im Nachgang zu dem neuen MLF. "Mit einer Investition von über 340.000 Euro für das Fahrgestell, den Fahrzeugaufbau und die Beladung, zeigt die Verbandsgemeinde Selters mit dem neuen Mittleren Löschfahrzeug die Bedeutsamkeit des Brandschutzes in den Ortsgemeinden Krümmel und Sessenhausen." Für die Feuerwehr Krümmel war es etwas ganz Besonderes, da die letzte Neuanschaffung eines Fahrzeugs über 20 Jahre zurücklag. Mit dem neuen MLF wird das aus dem Jahre 2004 stammende Kleinlöschfahrzeug (KLF) ersetzt. Durch die Höherstufung der Risikoklasse musste das KLF durch das MLF ersetzt werden.

Der Empfang des MLF entwickelte sich zu einem kleinen Dorffest
Das Krümmel und Sessenhausen in der Lage sind, Feste zu feiern, wie sie fallen, ist hinlänglich bekannt. Die Kirmes der "Kitzjesträger" in Sessenhausen und die "Blaulicht-Party" im Gerätehaus in Krümmel besitzen Legendenstatus. Die Organisatoren hatten auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt, denn neben kühlen Getränken, konnten Siede- und Mettwürstchen verzehrt werden. Der Wettergott hatte auch ein Einsehen mit der Party in Krümmel. Er ließ dunkle Wolken vorüberfliegen und entschied sich, die Floriansjünger und ihre Gäste, mit einem wunderschönen Sonnenuntergang zu beglücken. Es ist davon auszugehen, dass die Party nicht um 22 Uhr beendet war. Die große Resonanz, die durch den Empfang des MLF erzeugt wurde, ist ein großer Vertrauensbeweis, den die Feuerwehr in beiden Orten besitzt.

Einige Daten zum neuen MLF
Wie von Bürgermeister Götsch erwähnt, lag der Anschaffungspreis des MLF bei über 340.000 Euro. Das neun Tonnen schwere Löschfahrzeug des Fahrzeugaufbauherstellers Schmitz aus Farnstädt basiert auf einem 220 PS starken Fahrgestell aus dem Hause MAN. Der Tank des neuen MLF kann 1.000 Liter aufnehmen und auch weitere Komponenten für die technische Hilfe und die Brandbekämpfung mit.

In der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen sind zurzeit 35 Aktive tätig, der Jugend- und Bambini-Feuerwehr gehören 21 Kinder an, in der Alterskameradschaft befinden sich vier ehemalige Aktive. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wildblumenwelt in Irmtraut: Artenvielfalt mit Leidenschaft

Ein Meer aus Wildstauden, Blüten und Insektensummen empfängt Besucher in der Wildblumenwelt von Katharina ...

Zwei spektakuläre Unfälle erschüttern Koblenz

Am Wochenende kam es in der Koblenzer Innenstadt zu zwei aufsehenerregenden Verkehrsunfällen. Beide Vorfälle ...

Raubüberfall auf Spielothek in Nassau: Polizei sucht Zeugen

Am späten Sonntagabend (21. September) ereignete sich in Nassau ein Raubüberfall auf eine Spielothek. ...

Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen 2025: Farbenfrohe Shows und beleuchtete Drachen

ANZEIGE | Das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen findet am Samstag, 4. Oktober, und Sonntag, 5. ...

Wiedereröffnung des "Wildpark Westerwald" am 3. Oktober

Viele in der Region haben lange darauf gewartet und nach anderthalb Jahren wird nun endlich gut, was ...

Cold Case Amy Lopez: Polizei veröffentlicht Fotos

Am 26. September 1994 wurde die amerikanische Studentin Amy Lopez in einem abgelegenen Raum der Festung ...

Weitere Artikel


Cold Case Amy Lopez: Polizei veröffentlicht Fotos

Am 26. September 1994 wurde die amerikanische Studentin Amy Lopez in einem abgelegenen Raum der Festung ...

Wiedereröffnung des "Wildpark Westerwald" am 3. Oktober

Viele in der Region haben lange darauf gewartet und nach anderthalb Jahren wird nun endlich gut, was ...

Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen 2025: Farbenfrohe Shows und beleuchtete Drachen

ANZEIGE | Das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen findet am Samstag, 4. Oktober, und Sonntag, 5. ...

Konzertgenuss in der Abteikirche Marienstatt

Am Sonntagnachmittag, 5. Oktober, erwartet Musikliebhaber ein Konzert in der Basilika der Abtei Marienstatt. ...

26-jähriger Mann aus Lahnstein vermisst

Seit dem frühen Sonntagmorgen (21. September 2025) wird der 26-jährige Martin F. aus Lahnstein vermisst. ...

Rheinland-Pfalz übernimmt den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz

Ab Oktober wird Rheinland-Pfalz die Leitung der Ministerpräsidentenkonferenz übernehmen. Diese Rolle ...

Werbung