Werbung

Nachricht vom 15.05.2012    

Vierter Siegener Pädiatrietag war ein voller Erfolg

Der vierte Siegener Pädiatrietag, der am 12. Mai im LYZ stattfand, zeigte Entwicklungen in Kinder- und Jugendmedizin auf und war dank des starken Interesses der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte ein voller Erfolg. Zu den Teilnehmern gehörten auch Kinderärzte aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald.

Prof. Dr. Rainer Burghard begrüßte mehr als 70 Ärzte, Therapeuten und Pflegende zum vierten Siegener Pädiatrietag 2012 im LYZ.

Siegen. Der vierte Siegener Pädiatrietag am Samstag, 12. Mai, im LYZ stieß bei den niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten der Region dank aktueller Themen erneut auf großes Interesse. Mehr als 70 Mediziner, Therapeuten und Pflegekräfte kamen der Einladung der DRK-Kinderklinik Siegen nach, um sich von den 10 Referenten über neue Erkenntnisse, aktuelle Therapiekonzepte und die klinischen Perspektiven der Pädiatrie und Kinderchi-rurgie zu informieren.

Präsentiert, aber auch gemeinsam diskutiert, wurden aktuelle Herausforderungen wie etwa die „Adipositas bei Kindern und Jugendlichen“, „Rheumatische Beschwerden im Kinder- und Jugendalter“ oder die „Diagnostik und Therapie der pädiatrischen Neurochi-rurgie“. Diese und weitere Vorträge spiegeln Themen wieder, mit denen auch niederge-lassene Ärzte heutzutage konfrontiert werden. Neben dramatischen Themen wie etwa die Arbeit der „Kinderschutzgruppe“ an der DRK-Kinderklinik Siegen gab es auch aktuelle Diskussionen, wie etwa der „Übergang vom Kinder- und Jugendarzt in die Erwachsenenversorgung“ erfolgen kann. Als Referenten fungierten zahlreiche Ärzte aus den unterschiedlichsten Abteilungen der DRK-Kinderklinik Siegen, des Diakonie Klinikums Jung-Stilling und externe Referenten aus ganz Deutschland.

"Ich freue mich sehr, dass unser Pädiatrietag eine solche positive
Resonanz in der Region erfährt. So war die vierte Veranstaltung wieder ein tolles Forum für niedergelassene Ärzte, Klinikärzte, Kinderkrankenpflegepersonal und medizinisches Fachpersonal in den Praxen für Kinder- und Jugendmedizin. Hier konnten die zahlrei-chen Teilnehmer aus Klinik und Praxis durch ihre lebhafte Mitwirkung und Diskussion die Grundlagen unserer bewährten Kooperation, die für die optimale Versorgung der gemeinsamen Patienten und Familien unabdingbar ist, stärken und festigen", so Initiator Prof. Dr. med. Rainer Burghard, Chefarzt der Abteilung Allgemein-pädiatrie, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin.



Die DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH ist eine Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes und arbeitet nach ihrem Motto „Wir wollen die Lebensqualität für Kinder und Jugendliche verbessern und sie mit ihren Familien in medizinischer, sozialer und persönlicher Hinsicht optimal versorgen.“ Die hoch spezialisierte Fachklinik für Kinder- und Jugendmedizin versorgt jährlich über 6.000 Patienten stationär und etwa 40.000 Patienten ambulant. Die Klinik verfügt über 138 Betten im stationären Bereich sowie 10 Plätze in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen und Therapeuten sorgen für eine bestmögliche medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung. Interdisziplinarität wird groß geschrieben, denn die Kinderklinik ist mit ihrem umfangreichen Leistungsspektrum so breit aufgestellt, dass sie für nahezu jedes Krankheitsbild einen eigenen Spezialisten im Haus hat. Bei komplexen Erkrankungen ist es so jederzeit möglich auch fachbereichsübergreifende Teams zu bilden, die die Patienten mit dem nötigen Know-how ganzheitlich betreuen. Für die optimale Ver-sorgung einiger besonderer Krankheitsbilder, wie z.B. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, gibt es an der Kinderklinik sogar ein fest eingerichtetes Kompetenzzentrum. Zum multiprofessionellen Team der DRK-Kinderklinik Siegen gehören Kinder- und Jugendärzte verschiedener Fachrichtungen, Kinderchirurgen und -anästhesisten,
Kinder- und Jugendpsychiater, das Pflegepersonal, ein breites Spektrum an Therapeu-ten unterschiedlicher Fachrichtungen, Mitarbeiter des sozialen Dienstes, Seelsorger, Lehrer und Erzieher sowie unsere Klinikclowns. Die Lebensqualität für Kinder zu verbessern sieht die Kinderklinik als ihren Auftrag an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Dem Artensterben Einhalt gebieten

BUND-Veranstaltung „Biologische Vielfalt – Vielfalt des Lebens, Natur als Lebensspender“ in der Abtei ...

IHK: Konjunktur besser als im Herbst erwartet

Aktuelle Umfrage – Fast die Hälfte der Unternehmen bewertet die eigene Situation als gut, zehn Prozent ...

Verdienstmedaille des Landes für Bio-Landwirt

Rainer Schiener-Pitz aus Elsoff erhielt die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für seinen ehrenamtlichen ...

SG Wienau entführt aus Hundsangen drei Punkte

Hundsangen. Am gestrigen Sonntag (13.5.) war die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen in Hundsangen ...

Westerwald Bank spendet 1.500 Euro an die Sportvereinigung Ransbach

Mit 1.500 Euro unterstützt die Westerwald Bank das Jubiläum der Sportvereinigung 1912 e.V. Ransbach. ...

Westerburg entführt drei Punkte aus Puderbach

Team um Michael Roos enttäuschte auf ganzer Linie - Puderbacher zu träge und zu langsam

Puderbach. ...

Werbung