Pressemitteilung vom 20.09.2025
Von Grund auf neu: Wie das "HaJuFa Westerwald" in Kölbingen Hoffnung und Heimat schafft
Vor einem Jahr eröffnete das Haus für Jugend- und Familienhilfe (HaJuFa) in Kölbingen sein neues Zuhause. Zum Weltkindertag zieht die Einrichtung ein erstes Fazit. Die Ergebnisse zeigen, wie der Neubau zu einem lebendigen Lebensort für Kinder und Jugendliche wurde.

Kölbingen. Vor genau einem Jahr zog das Haus für Jugend- und Familienhilfe (HaJuFa) im Westerwald, betrieben vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., in seinen neuen Standort in Kölbingen um. Dieser Umzug markierte den Beginn eines neuen Kapitels in der 22-jährigen Geschichte der Einrichtung.
Am Weltkindertag, dem 20. September, zieht das HaJuFa eine erste Bilanz: Der Neubau hat sich schnell zu einem lebendigen Ort des Ankommens, Lernens und Wachsens entwickelt.
Die Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverbandes, Anke Marzi, betont die Bedeutung des Engagements der Mitarbeitenden: "Nach Planung, Bau und Umzug begann für das HaJuFa Westerwald im Anschluss erst die richtige Arbeit, nämlich den Neubau zu einem Zuhause zu machen. Ich danke den engagierten Menschen im HaJuFa, die das möglich gemacht haben und damit auch ein wichtiges Zeichen dafür gesetzt haben, dass das HaJuFa ein verlässlicher Partner der Region ist."
Trotz herausfordernder Zeiten hat es das HaJuFa geschafft, drei multiprofessionelle Teams aufzubauen, die über 20 jungen Menschen einen sicheren und stabilen Lebensort bieten. Gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften arbeiten die Kinder und Jugendlichen an ihren individuellen Lebenswegen - begleitet, gestützt und gefördert. "Dass wir nach nur einem Jahr bereits so vielen jungen Menschen Halt geben konnten, ist das Ergebnis einer großartigen Teamleistung", erklärt Alexander Giehl, Einrichtungsleiter des HaJuFa Westerwald.
Kapazitätserweiterung und neue Chancen für junge Menschen
Der Neubau hat die Kapazitäten in den stationären Wohngruppen von 18 auf 24 Plätze erweitert und bietet nun auch Kindern ab fünf Jahren ein Zuhause, abgestimmt auf ihre psychischen und sozialen Bedürfnisse. Die Einrichtung begleitet die jungen Menschen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Ein weiteres Highlight war die Teilnahme an einer Baumpflanzaktion der Gemeinde kurz nach der Eröffnung, was als Symbol für Ankommen und Verwurzelung in der Region gesehen wird. "Gerade solche Aktionen vermitteln unseren Kindern und Jugendlichen ein Gefühl von Willkommen sein und Teilhabe", so das Team des HaJuFa Westerwald.
Als Ausbildungseinrichtung bietet das HaJuFa künftigen Fachkräften praxisnahe Lernmöglichkeiten und professionelle Weiterentwicklung. Die ersten erfolgreichen Ausbildungsbegleitungen im Haus bestätigen diesen Anspruch.
Nach einem Jahr blicken das HaJuFa und der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. dankbar und optimistisch in die Zukunft. Der Neubau hat Perspektiven eröffnet - für junge Menschen, ihre Familien und die Jugendhilfe in der Region. (PM/Red)
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news