Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2025    

Montabaur: Deborah und Marcel Kehr bringen frischen Wind in die Kirchengemeinde

Deborah und Marcel Kehr übernehmen als neues Pfarrer-Ehepaar die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Mit ihrer Ankunft soll der Nachbarschaftsraum Süd mit kreativen Ideen belebt werden.

Fotos: Peter Bongard

Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. "Super, das passt!", sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den Kollegen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.

Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Marcel Kehr kommt aus der Nähe von Hannover, Deborah Kehr ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule. Beide sind Anfang beziehungsweise Mitte 30, haben progressive Ideen im Kopf und zeitlose Botschaften im Herzen. Urbanes trifft Ländliches, Modernes und Tradition haken sich unter und stehen nun gemeinsam fest auf Wäller Boden. "Unser Wunsch war es immer, zusammen in einem Nachbarschaftsraum zu arbeiten. Weil es mit Marcel so einen großen Spaß macht. Und wir schaffen es einfach nicht, nicht über unseren Job zu sprechen", erzählt Deborah Kehr und lächelt. Pfarrperson zu sein ist eben mehr als ein Beruf. Schon gar nicht einer, den man abends wie einen Mantel an die Garderobe hängt. "Wir entwickeln zusammen ständig neue Ideen und tragen uns unsere Predigten vor", sagt die neue Pfarrerin.

Ein neues Kapitel für die Kirchengemeinden im Westerwald

Das Team des Nachbarschaftsraums Süd, zu dem die Kirchengemeinden Montabaur, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach-Hilgert, Wirges, Alsbach und Neuhäusel gehören, pflegt diese Art des Austauschs schon lange: im sogenannten Verkündigungsteam, einer Ideenschmiede für kreative Gottesdienstformate, musikalische Andachten, Feiern an ungewöhnlichen Orten und ein inspirierendes, tiefes Miteinander. Die Kehrs, sie passen. Ins Team und in den Nachbarschaftsraum. "Es fühlt sich vertraut an", sagt Deborah Kehr. "Nicht nur, weil ich hier zur Schule gegangen bin. Ich mag diese einzigartige Wäller Mischung aus Schroffheit und Herzlichkeit, die Weite, die Natur. Wir lieben es, mit unseren beiden Kindern draußen zu sein - und sie lieben die Freizeitanlage am Quendelberg." Was das künftige Miteinander im Team angeht, haben beide ein gutes Gefühl: "Das ist eine vielseitige Gruppe, die Freude bei dem versprüht, was sie tut. Und die einen Weitblick hat, wie Kirche künftig aussehen kann. Ich glaube, das wird cool", sagt Marcel Kehr.



Und wie blicken die beiden auf die Zukunft der Kirche? Marcel Kehr glaubt, dass Kasualien immer wichtiger werden, also Lebensfeiern wie die Taufe oder die Hochzeit. "Die Menschen kommen zur Kirche, wenn sie sie brauchen", sagt er. Das klingt nüchtern, ist seiner Ansicht nach aber auch eine große Chance. "Wir können aus diesen Anlässen richtig tolle Feste machen!" Dem Alten neues Leben einhauchen; das Vertraute zu etwas Besonderem werden lassen. Das ist den Kehrs ein Anliegen.

Kirche im Wandel
Auch aus den klassischen Sonntagmorgengottesdiensten. "Die wird es sicher noch in 15, 20 Jahren und darüber hinaus geben. Weil es das Bedürfnis danach noch gibt. Aber Kirche entwickelt sich trotzdem weiter. Sie vernetzt sich mehr und mehr im Sozialraum und wird ökumenischer", glaubt Marcel Kehr. Was bei allen Veränderungen bleibt, ist die Gute Botschaft; das Evangelium, sind sich beide sicher. "Du bist ein geliebtes Kind Gottes. Hier kannst Du so sein, wie Du bist. Das ist und bleibt der Kern von Kirche. Einer Kirche, die die Arme weit öffnet und offen ist. Denn die Sehnsucht nach Spiritualität ist nach wie vor da", sagt Deborah Kehr. "Wir haben die Chance, der Welt ein freundliches Gesicht zu geben - in einer Zeit, in der manche Tech-Milliardäre nur noch auf Fortschritt um jeden Preis setzen. Das macht vieles restriktiver und unfreundlicher. Dem kann Kirche etwas entgegensetzen: Die Botschaft eines Gottes, der mitfühlend, mitleidend, mitgehend und doch geheimnisvoll ist - und der uns beauftragt hat, die Welt zu einem gerechteren, besseren, lebenswerten Ort zu machen."

Die Kehrs nehmen den Auftrag an. "Ich hoffe, dass wir uns gegenseitig und im Team inspirieren und bereichern", sagt Deborah Kehr und ist optimistisch. Denn ganzheitlich denken ist im Westerwald selbstverständlich, glauben sie und ihr Mann. "Das Feiern und das Geistliche gehören hier eng zusammen", sagt Deborah Kehr. "Im Westerwald darf Kirche Spaß machen und bunt sein. Wie schön, dass das hier so gut zusammenpasst.

Die Einführung von Deborah Kehr findet gemeinsam mit der Ordination von Marcel Kehr am Sonntag, 26. Oktober, um 14 Uhr in der Evangelischen Pauluskirche Montabaur statt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schustermarkt in Montabaur eröffnet - Neuer Besucherrekord ist möglich

Am Samstag (20. September) wurde der Schustermarkt in Montabaur eröffnet und bewies erneut, dass diese ...

Diebstahl auf Müschenbacher Friedhof: Grableuchten entwendet

In der Nacht vom 19. auf den 20. September 2025 ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall auf dem Friedhof ...

Traktor gerät in Wahlrod in Brand

In Wahlrod kam es am Samstagabend (20. September 2025) zu einem Feuerwehreinsatz, als ein Traktor während ...

Geführte E-Bike-Tour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde aufgepasst: Eine geführte E-Bike-Tour verspricht atemberaubende Ausblicke und spannende ...

Ein Abend voller Tango und Geschichte im Historica-Gewölbe in Montabaur

Am 23. September 2025 erwartet die Besucher des Historica-Gewölbes in Montabaur ein außergewöhnliches ...

Von Grund auf neu: Wie das "HaJuFa Westerwald" in Kölbingen Hoffnung und Heimat schafft

Vor einem Jahr eröffnete das Haus für Jugend- und Familienhilfe (HaJuFa) in Kölbingen sein neues Zuhause. ...

Weitere Artikel


Frauenschicksale und Gesellschaftskritik: Spannender Gesprächsabend in Holler

Am Dienstag, 7. Oktober, lädt die Bücherei Holler/Untershausen zu einem spannenden TheoLit-Gesprächskreis ...

Gefährliche Falle: Erneut Reißzwecken entlang der K168 entdeckt

In Montabaur kam es erneut zu einem gefährlichen Vorfall auf dem Radweg entlang der K168. Bereits zum ...

Konzertabend im Zirkuszelt: Wäller Helfen setzt Zeichen für Jugendarbeit

Der Verein Wäller Helfen lädt am Samstag, 27. September, zu einem besonderen Konzertabend in das Jugendferiendorf ...

Westerwald-Krimi von Micha Krämer "Im Schatten der Camorra" feiert glanzvollen Auftakt

Autor und Musiker Micha Krämer aus Kausen im Westerwald gelang es am Freitagabend (19. September), 500 ...

Markttage Neuwied - herbstliches Paradies und verkaufsoffener Sonntag für entspannten Bummel

Am 11. und 12. Oktober verwandeln die Neuwieder Markttage die Innenstadt in ein herbstliches Paradies. ...

Genussvolle Entdeckungstour durch Hachenburg

Am Samstag, 27. September, lädt die Schlemmerstadtführung in Hachenburg zu einer besonderen Erkundung ...

Werbung