Werbung

Nachricht vom 20.09.2025    

Steimeler Kartoffelmarkt - Tradition, Musik und Muckensaft

Von Helmi Tischler-Venter

Die "Hölzerne Muck", das Wahrzeichen des traditionsreichen Steimeler Kartoffelmarkts, wurde von Damen des Verkehrs- und Verschönerungsvereins zu Klängen des Musikvereins Marienrachdorf am Samstagmittag (20. September) in einem Gitterwägelchen zum Festplatz gezogen. Dort wurde sie auf die Theke gehievt und als Schnapsspender präpariert, damit sie bis zum Ende des Markts den besonderen Muckensaft spenden kann.

Die hölzerne Muck ist bei jedem Markt dabei. Fotos: Wolfgang Tischler

Steimel. Ortsbürgermeister Sven Schür freute sich, zahlreiche Gäste unter anderem aus der Politik und Wirtschaft bei wunderschönem Wetter begrüßen zu können. Er dankte allen Helfern, die den Kartoffelmarkt mit aufgebaut haben. Martin Neitzert trug ein Gedicht über die Veranstaltung aus der Dorfchronik vor. Wolfgang Theis erhielt als Ehrenvorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) seine persönliche Jacke.

Die Erste Vorsitzende des VVV, Elina Nelles, bezeichnete die Markteröffnung als ihren Lieblingsmoment des Kartoffelmarkts und hob die Wichtigkeit der Muck für die Steimeler hervor. Ihr Dank galt den Helfern vom Festausschuss, der Dorfjugend, dem Team Zeltaufbau, dem Schmuckteam, der Content-Gruppe, der Ortsgemeinde und Gemeindearbeitern, dem Vorstand des VVV und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Sie wünschte "einen schönen und unvergesslichen Kartoffelmarkt, habt Spaß und trinkt viel!" Das war das Stichwort für Verbandsbürgermeister Volker Mendel, der zum letzten Mal in dieser Funktion den Fassanstich vornahm.

Nach einer Runde Bier gab es eine Runde Muckensaft, bevor der Prominententross über den Markt schlenderte. An den Ständen wurden neben den obligatorischen Kartoffeln verschiedene Speisen, Getränke, Kleidung, Dekorationsartikel, Tücher und Taschen, Tierfutter und Gartendesign angeboten.

Marktmeister Peter Reusch bedauerte, dass einige Aussteller trotz Zusage nicht erschienen waren, wodurch Lücken im Angebot entstanden waren. Dirk Kuhl und Corinna Kau informierten über Bevölkerungsschutz.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


In einer schönen Tierschau verleiteten Kaninchen, Hühner und Küken, Schafe, Mufflons, Heidschnucken, Ziegen, Kälber und Esel Otto zum Streicheln und Füttern. Unterhaltung boten auch ein großräumiger Autoscooter, ein "Break Dance" Fahrgeschäft und ein Kinderkarussell. Zudem warteten eine Schießbude, eine "Knusperhütte", Crêpes und Milchshakes auf Kundschaft.

Am Samstagnachmittag steht Alleinunterhalter Thorsten Eich auf dem Programm und ab 21 Uhr erklingt Live-Musik mit der Party Cover-Band "The Kolbs".

Der Sonntag, 21. September beginnt um 10 Uhr mit einem Zeltgottesdienst, im Anschluss blasen die Jagdhornbläser des Hegerings Dierdorf/Puderbach. Ab 11 Uhr ist "Schorni" für Live-Musik und Spaß zuständig. Um 14 Uhr gibt es Tanzauftritte der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. zu sehen. Den ganzen Tag über informiert die "Rollende Waldschule" des Hegerings Puderbach.

Am Montagnachmittag locken ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Beisammensein im Festzelt, dazu wird ein Kinderprogramm geboten. Ein Treff für Handwerker und Jedermann ist für 16 Uhr konzipiert und um 16.30 Uhr startet die "TCP - Toffelsmoat Closing Party" mit DJ Sunrise. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Thalhausener Bauernmarkt - Tradition und Vielfalt

Am 27. September verwandelt sich der Ort Thalhausen in ein lebendiges Markttreiben, das Besucher von ...

Genussvolle Entdeckungstour durch Hachenburg

Am Samstag, 27. September, lädt die Schlemmerstadtführung in Hachenburg zu einer besonderen Erkundung ...

Markttage Neuwied - herbstliches Paradies und verkaufsoffener Sonntag für entspannten Bummel

Am 11. und 12. Oktober verwandeln die Neuwieder Markttage die Innenstadt in ein herbstliches Paradies. ...

Regen und Gewitter: Herbst kehrt nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einigen sonnigen und warmen Spätsommertagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen ...

Stephan Wefelscheid und die Zukunft des Nahverkehrs in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Entscheidung an, die den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ...

Offene Baustellen im ÖPNV: Rheinland-Pfalz und die Tarifverträge

Eine Anfrage der Freien Wähler bringt Licht in die Situation der Tarifverträge im rheinland-pfälzischen ...

Werbung