Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2025    

Inspiration und Austausch bei der 8. Wäller Helfen Business Night in Rotenhain

Am Donnerstag (18. September) fand die 8. Wäller Helfen Business Night in Rotenhain statt. Unter dem Motto "Nachhaltigkeit" erlebten die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen und kulinarischen Highlights.

8. Wäller Helfen Business Night stand im Zeichen der Nachhaltigkeit (Fotos: Björn Flick)

Rotenhain. Am Donnerstag (18. September) lud der Verein Wäller Helfen zur 8. Business Night ins Adlerland nach Rotenhain ein. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und bot den Gästen eine Vielzahl von inspirierenden Vorträgen und Gelegenheiten zum Austausch.

Bereits zu Beginn der Veranstaltung setzte Vereinsvorsitzender Björn Flick mit seiner Begrüßung ein klares Zeichen. Erst kürzlich nahm er gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen in Berlin den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte in der Kategorie Non-Profit-Organisationen entgegen. Diese Auszeichnung unterstreicht die Professionalität und Strahlkraft des Vereins.

Visionäre Ideen und Impulse
Den Auftakt machte Tom Maus, CEO der Firma Greeny+, mit der Vorstellung eines innovativen Indoor-Gartensystems. Dieses System ermöglicht die Kultivierung von über 30 verschiedenen Pflanzenarten und verbindet Nachhaltigkeit mit Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern und Unternehmen. In charmanter Westerwälder Manier gelang es Flick, den Sohn des Firmengründers zu überzeugen, das erste "Greeny+"-System im Westerwald bei der GFB Hachenburg zu installieren. Geschäftsführer Mario Habrecht zeigte sich erfreut über diese Entwicklung.

Persönliche Verantwortung im Fokus
Einen besonderen Akzent setzte Godi Hitschler, Expertin für Krisen- und Führungskräfte-Coaching, mit ihrem Impulsvortrag zur Bedeutung von Gesundheit und Selbstfürsorge für nachhaltiges Handeln im Berufsalltag. Sie stellte die Frage: "Wer kümmert sich als Führungskraft eigentlich um mich?"



Moderation und gesellschaftliche Verantwortung
Markus Ries führte souverän durch den Abend. In einer offenen Gesprächsrunde betonte Flick nochmals den Kernauftrag des Vereins: "Das wichtigste Ziel ist der soziale Zusammenhalt. Seit über fünf Jahren sensibilisieren wir Menschen dafür, sich regional und gesellschaftlich einzubringen."

Genuss mit regionalem Charakter
Ein besonderes Highlight war das Genuss-Tasting der Ölmühle Gilles, das neue kulinarische Perspektiven mit außergewöhnlichen Ölen und regionalen Produkten präsentierte. Musikalisch wurde der Abend von Justin Ring aus Rotenhain begleitet. Kulinarische Fingerfoods von der Firma Die Idee aus Nordhofen rundeten das Programm ab.

Partner und Ausblick
Mehr als 30 regionale Unternehmer nahmen an der Veranstaltung teil. Die Business-Familie von Wäller Helfen umfasst mittlerweile über 60 Partner. Der Blick in die Zukunft zeigt, dass die nächste Business Night am 19. März 2026 im Schloss Montabaur stattfinden wird, mit Gästen wie Boris Nannt und Wolfgang Bosbach. Tickets sind bereits erhältlich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft   Wäller helfen  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Stabilus kürzt 450 Stellen: Sparprogramm zur Sicherung der Zukunft

Der Autozulieferer Stabilus hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit ...

Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Weitere Artikel


Offene Baustellen im ÖPNV: Rheinland-Pfalz und die Tarifverträge

Eine Anfrage der Freien Wähler bringt Licht in die Situation der Tarifverträge im rheinland-pfälzischen ...

Stephan Wefelscheid und die Zukunft des Nahverkehrs in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Entscheidung an, die den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ...

Regen und Gewitter: Herbst kehrt nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einigen sonnigen und warmen Spätsommertagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen ...

Ein letzter Wunsch: David Landgraf möchte seinen kranken Vater in Spanien besuchen – Spendenaufruf gestartet

David Landgraf aus Herschbach steht vor einer großen Herausforderung. Der 42-Jährige, der seit über zwei ...

Sanierungsarbeiten am Stadtbach: Zufahrt zur Tiefgarage Altstadt I gesperrt

In Montabaur müssen Autofahrer derzeit mit Einschränkungen rechnen. Die Zufahrt zur Tiefgarage Altstadt ...

Lions-Adventslos: Gutes tun und gewinnen

Das Lions-Adventslos feiert sein 21. Jubiläum und bietet erneut die Möglichkeit, mit einem Einsatz von ...

Werbung