Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2025    

Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer Dankgottesdienst soll die lange Geschichte und das Engagement für die Menschen in der Region würdigen.

Im Gottesdienst wird vor allem denjenigen gedankt, die das Haus über Jahre hinweg geprägt haben – im Bild stellvertretend für alle Mitarbeiter das Team der Frauenklinik und der Kinderklinik. (Foto: Katharina Müller)

Limburg. Am Sonntag, 26. September, lädt das St. Vincenz-Krankenhaus zu einem ökumenischen Dankgottesdienst in den Hohen Dom zu Limburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und steht unter der Leitung von Generalvikar Dr. Wolfgang Pax vom Bistum Limburg sowie Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Anlass ist das 175-jährige Bestehen des Krankenhauses, das auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Eingeladen sind alle, die gemeinsam Gottesdienst feiern und Dank sagen wollen: Mitarbeitende, Ehemalige, Freunde des Hauses sowie alle Bürger, die sich dem Krankenhaus verbunden fühlen.

Die Gründung des Hauses geht auf das Jahr 1850 zurück, als der Arzt Dr. Anton Busch und der katholische Stadtpfarrer Dr. Johann Baptist Diehl ihre Vision eines Hospitals verwirklichten, das sich dem Dienst am Nächsten widmet. Diese Stiftung entwickelte sich zu einem Krankenhaus, das seit 175 Jahren die medizinische Versorgung in Limburg und darüber hinaus sicherstellt.



Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das St. Vincenz-Krankenhaus zu einem modernen medizinischen Netzwerk entwickelt, das einen zentralen Pfeiler der Gesundheitsversorgung in der Region darstellt. Trotz aller Entwicklungen bleibt der ursprüngliche Gedanke bestehen: Die Gesundheit und das Wohl jedes Einzelnen stehen im Mittelpunkt – unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Werbung