Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2025    

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. Fachleute und Interessierte fanden sich zusammen, um Lösungen für ein wachsendes Problem zu finden.

Die Mitwirkenden beim Abend zum Thema Ernährung im Alter: Christoph Esten, Theresa Lehnen, Uli Schmidt, Jörg Sagstetter und Claudia Rothkegel (Foto: Uli Schmidt)

Montabaur. Die steigenden Gesundheitskosten stellen das System vor Herausforderungen, besonders in ländlichen Gebieten wie dem Westerwald. Eine Kommission der Bundesregierung arbeitet an Maßnahmen zur Stabilisierung des Gesundheitssystems. Ein wesentlicher Faktor dabei ist die Ernährung im Alter. Beim dritten "WW-Seniorentalk", organisiert vom Senioren-Rat Westerwald und der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz, wurden Lösungsansätze vorgestellt.

Die richtige Ernährung hält auch im Alter fit
Theresa Lehnen von der Vernetzungsstelle RLP betonte in ihrer Eröffnungsrede, dass viele ältere Menschen unter Mangelernährung leiden und oft einsam sind. "Viele hochaltrige Menschen sind oft mangelernährt, viele von ihnen leben allein und sind oft einsam", erklärte sie. Claudia Rothkegel ergänzte, dass eine Ernährung mit hoher Nährstoffdichte, etwa durch Gemüse und Hülsenfrüchte, wichtig sei. Sie hob auch die Rolle regelmäßiger Bewegung hervor: "Dies wirkt noch besser in Verbindung mit regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft."



Christoph Esten, Oberarzt der Akutgeriatrie am Brüderkrankenhaus Montabaur, sprach über die Risiken der Gebrechlichkeit im Alter und die Bedeutung von Eiweiß für den Muskelaufbau. "Das Hauptrisiko im Alter ist die voranschreitende Gebrechlichkeit mit der Folge von Stürzen - dagegen helfen Muskeln, wozu Eiweiß unverzichtbar ist", so Esten.

Jörg Sagstetter, Küchenchef eines Seniorenzentrums, berichtete aus der Praxis: "Das gute Essen fängt bei uns mit einem Blick auf das Schloss an und setzt sich fort mit einer restaurantähnlichen Gestaltung des Speisesaales." Die Mahlzeiten seien nicht nur abwechslungsreich, sondern auch optisch ansprechend gestaltet.

Nächster "WW-Seniorentalk" in Selters
Nach den Vorträgen folgte eine lebhafte Diskussion über politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährung im Alter. Uli Schmidt, Moderator des Abends, verwies auf die hohen Folgekosten ungesunder Ernährung und lud zum nächsten "WW-Seniorentalk" am 15. Januar 2026 in Selters ein. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesellschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Werbung