Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2025    

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau statt. Über 80 Teilnehmende erlebten einen Tag voller Inspirationen, Workshops und einem Gottesdienst der besonderen Art.

Ein Gruppenfoto mit vielen der Teilnehmenden (Fotos: Peter Bongard)

Bad Marienberg. Unter dem Motto "Wundermut" lud der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zu einem Kongress ein. Im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg trafen sich mehr als 80 Teilnehmer, darunter Pfarrpersonen, Gemeindepädagogen und Ehrenamtliche, um neue Wege zu erkunden, wie Kinder und Erwachsene den Glauben gemeinsam erleben können.

Der Tag begann mit einem kreativen Gottesdienst, bei dem die Gäste durch eine dunkle Jurte schreiten mussten, passend zum Leitvers "Fürchte Dich nicht, ich bin bei Dir." Regina Kehr, Bildungsreferentin im Evangelischen Dekanat Westerwald, betonte: "Es lohnt sich eben, mutig nach Wundern Ausschau zu halten. Auch dort, wo man sie vielleicht gar nicht erwartet."

Professor Ruben Zimmermann hielt einen Impulsvortrag und hob hervor, dass biblische Geschichten nicht bis ins Letzte erklärt werden müssen. "Diese Texte müssen nicht bis ins Letzte erklärt werden, sondern halten die Spannung aus," erklärte er. "Denn Wundererzählungen sind Hoffnungsgeschichten."

Kreative Methoden bei Workshops erlernen
Im Verlauf des Tages konnten die Teilnehmenden auf einem Markt der Möglichkeiten und in verschiedenen Workshops kreative Methoden kennenlernen. Ob pantomimisches Erzählen biblischer Geschichten oder dynamische Workshops wie "Mit Gott im Ring" – die Vielfalt war groß. Waldpädagogin Christine Gerth zeigte auf dem Pausenhof, wie Glauben im Freien erlebt werden kann.



Referentin Natalie Ende legte in ihrem Workshop Wert darauf, dass der Fokus in Kindergottesdiensten klar auf Gott liegt: "Gott ist in unserer Mitte – nicht die Kinder. Sie sind Teil unserer Gemeinschaft; sind mit uns allen im Kreis."

Wundermutgeschichten bilden den Tagesabschluss
Zum Abschluss des Kongresses wurden biblische Wundermutgeschichten von Simone Elflein und Edwin Borg nacherzählt. Musikalisch begleitet wurde das Finale von Ursula Starke. Eine besondere Ehrung erhielt Dr. Eberhard Scholl, Vorsitzender des Landesverbandes, für sein jahrzehntelanges Engagement im Kindergottesdienst. Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf würdigte ihn als "Lobbyist für Kinder mit Haltung und Humor". Der Kongress endete mit einem Rückblick auf die wertvolle Arbeit der Vergangenheit und einem kreativen Ausblick auf die Zukunft. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend   Kirche & Religion  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Werbung