Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2025    

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: Fachkräfte im Handwerk sind gesünder und zufriedener als der Durchschnitt. Die HwK Koblenz fördert diese Entwicklung mit gezielter Präventionsarbeit.

Seit 2024 bietet die HwK Koblenz in ihren Mensen vollwertiges Essen für Auszubildende kostenlos an. Auch für ausgelernte Handwerker ist das gesündere Essen kostengünstiger als Pommes und Burger. (Fotoquelle: Photo-Herzmann)

Koblenz. Die Lebens- und Arbeitszufriedenheit im Handwerk liegt deutlich über dem Durchschnitt. Das zeigt die aktuelle Studie "So gesund ist das Handwerk" der IKK classic. Die Untersuchung belegt, dass Handwerker nicht nur körperlich aktiver, sondern auch psychisch widerstandsfähiger sind als viele andere Berufsgruppen. Gleichzeitig setzt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz konkrete Maßnahmen zur Gesundheitsförderung um.

Hohe Lebenszufriedenheit im Handwerk
Rund 85 Prozent der befragten Handwerker bewerten ihren Gesundheitszustand als gut bis sehr gut. In der Gesamtbevölkerung liegt dieser Wert bei unter 70 Prozent. Auch die Lebenszufriedenheit ist hoch: Etwa 89 Prozent der Handwerker geben an, zufrieden zu sein – ein deutlich besserer Wert als im Durchschnitt.

Die Gründe sind vielfältig: Körperliche Aktivität ist im Handwerk Teil des Alltags, und lange Sitzzeiten sind eher die Ausnahme. Zudem fühlen sich viele Beschäftigte im Handwerk in ihrer Arbeit sinnvoll eingebunden, was sich positiv auf das psychische Wohlbefinden auswirkt.

Gezielte Präventionsarbeit der HwK Koblenz
Die HwK Koblenz setzt seit Jahren auf ein umfassendes Gesundheitskonzept. Die drei Säulen "Bewegung, Wasser, Ernährung" bilden das Fundament. Bereits seit 2016 sind präventive Trainingseinheiten Teil der Ausbildung.

Wasserspender ersetzen in den Bildungseinrichtungen zuckerhaltige Getränke. Seit Anfang 2024 gibt es für Auszubildende kostenloses, vollwertiges Essen – gesünder und günstiger als das herkömmliche Angebot.



Schulbesuche fördern Gesundheitsbewusstsein
Das Programm "Handwerk macht Schule", in Kooperation mit der AOK und der IKK Südwest, bringt Gesundheitsbildung direkt in den Unterricht. Vier Workshoptage pro Schuljahr behandeln Themen wie Rückengesundheit, Ernährung, Stressbewältigung und Suchtprävention.

Jüngere Altersgruppen profitieren besonders
Eine Analyse der IKK classic zeigt: Besonders junge Handwerker sind im Vergleich zu anderen Branchen seltener krank. In der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen liegt der Krankenstand im Handwerk bei 5,6 Prozent – weniger als in anderen Bereichen mit 5,9 Prozent.

Bei älteren Beschäftigten steigt der Krankenstand, liegt aber dennoch auf vergleichbarem Niveau mit anderen Berufsgruppen. Die HwK Koblenz sieht darin einen klaren Auftrag, die Prävention weiter auszubauen.

Zukunftsorientierte Maßnahmen geplant
Die Erkenntnisse der Studie bestätigen die Arbeit der HwK Koblenz. Geschäftsführer Bernd Hammes und Projektkoordinatorin Anke Altmeyer betonen, wie wichtig es sei, frühzeitig ein Bewusstsein für Gesundheit zu schaffen. Die Projekte zeigen bereits Wirkung und sollen künftig weiterentwickelt werden. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Werbung