Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2025    

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte Leistung. Trotz technischer Probleme und starker Konkurrenz erkämpfte er sich gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling wichtige Punkte für die Meisterschaft.

Foto: Axel Weichert

Leuterod/Spielberg. Der 18-jährige Nachwuchsrennfahrer Enrico Förderer trat am vergangenen Wochenende bei der 5. Rennveranstaltung der ADAC GT4 Germany auf dem Red Bull Ring in Österreich an. Gemeinsam mit seinem Team SR Motorsport by Schnitzelalm erreichte er im ersten Rennen den achten Platz und im zweiten Rennen einen beeindruckenden dritten Platz. Damit sicherte das Duo wichtige Punkte im Titelkampf und verteidigte ihren Vorsprung in der Meisterschaft.

Bereits während der Trainingssessions am Donnerstag und Freitag zeigte sich das Potenzial des Teams, trotz wechselhafter Wetterbedingungen von Sonnenschein bis Regenschauer. Zu den GT4-Rennen am Samstag und Sonntag blieb es jedoch trocken. Im Qualifying am Samstagmorgen sicherte sich Enrico Förderer Startplatz 5, während sein Teamkollege Jay Mo Härtling die Pole Position für das zweite Rennen am Sonntag holte.

Rennen 1: Technische Herausforderungen und Aufholjagd
Das erste Rennen am Samstagnachmittag begann für Enrico mit einem technischen Problem. Ein Fehlercode im Dashboard bestätigte seine Vermutung, dass sein Mercedes-AMG GT4 nicht die volle Leistung brachte. Nach einem Rückfall auf Rang 17 in der Anfangsphase kämpfte sich Enrico zurück und übergab das Auto auf Platz 11 an Jay Mo Härtling, der das Fahrzeug schließlich auf Position 8 ins Ziel brachte. "Das war Schadensbegrenzung. Wichtig sind die Punkte für die Meisterschaft", kommentierte Enrico nach dem Rennen.



Rennen 2: Erfolgreicher Kampf um das Podium
Am Sonntag startete Jay Mo Härtling von der Pole Position. Eine Kollision im hinteren Mittelfeld führte zum Einsatz des Safety Cars, wodurch Härtling seinen Vorsprung verlor. Nach dem Restart fiel er auf Platz 4 zurück, bevor Enrico Förderer das Steuer übernahm. Mit einem entschlossenen Manöver eroberte er den dritten Platz zurück. "Mehr war heute nicht drin. Ich bin froh, dass wir als Dritte ins Ziel gekommen sind. Es war ein harter Kampf - aber es hat sich gelohnt," sagte Enrico zufrieden nach dem Rennen.

Ein besonderer Dank ging an das Team, das den technischen Defekt erfolgreich beheben konnte. "Die Crew hat großartige Arbeit geleistet - dafür bin ich sehr dankbar. Jetzt gilt der volle Fokus dem Saisonfinale auf dem Hockenheimring."

Spannendes Saisonfinale erwartet
Am 4. und 5. Oktober steht das große Finale auf dem Hockenheimring an. Förderer und Härtling reisen mit einem Vorsprung von 20 Punkten an. "Wir müssen konzentriert bleiben und jedes Rennen zu Ende bringen. Es wäre toll, viele Fans an der Strecke zu sehen - wir geben alles," so der junge Westerwälder.

Enrico Förderer beweist mit seiner Leistung in Spielberg erneut, dass er zu den größten Talenten im deutschen GT4-Sport zählt. Er zeigt eine reife Fahrweise, Ehrgeiz und verfolgt das klare Ziel, die Meisterschaft zu gewinnen. PM/Red


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Weitere Artikel


Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Werbung