Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2025    

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung der Biodiversität in kirchlichen Einrichtungen bietet. Diese Veröffentlichung zeigt, wie Kirchengemeinden aktiv zum Natur- und Artenschutz beitragen können.

Foto: Harry Neumann/NI, Zisterzienser Abtei Marienstatt/Rheinland-Pfalz

Hachenburg. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat am 17. September 2025 ihre Sonderbroschüre "Kirche und Biodiversität - Verantwortung für die Schöpfung - Aktives Tun wie auch gewähren lassen" herausgegeben. Diese Publikation enthält zahlreiche praktische Anregungen, um die biologische Vielfalt in und um kirchliche Bauwerke, Pfarrgärten, Friedhöfe und Pachtflächen im Kirchenbesitz zu fördern.

Dr. Klaus Richarz, Biologe und wissenschaftlicher Beirat der NI, betont: "Die Kirchengemeinden und die kirchlichen Einrichtungen können dabei auf vielfältige Weise einen Betrag zum Natur- und Artenschutz - und damit zur Erhaltung der Biodiversität - leisten. Und das ganz im Sinne des Schöpfungsgedankens." Er unterstreicht die Verantwortung der Menschen gemäß dem christlichen Glauben, die ihnen von Gott gegebene Artenvielfalt zu schützen und zu bewahren.



Gabriele Neumann, stellvertretende Vorsitzende der NI, ergänzt in ihrem Vorwort: "Der Schutz der Biodiversität ist die Grundvoraussetzung, um unsere Lebensgrundlage zu erhalten. Der Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt sichert auch unser Überleben. Diese einfache Feststellung beinhaltet für uns alle eine elementare Aufgabe und Verpflichtung gegenüber nachfolgenden Generationen."

Verfasst wurde die Schrift von Dr. Klaus Richarz sowie dem verstorbenen Biologen und Sachbuchautor Dr. Bruno P. Kremer. Weitere Informationen sind über die Webseite der Naturschutzinitiative e.V. oder direkt bei der Organisation erhältlich. PM/Red


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Werbung