Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2025    

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein statt. Die Einsatzkräfte stellten sich verschiedenen Herausforderungen, um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.

Foto: DLRG Bezirk Westerwald-Taunus e.V.

Neuwied. Am Samstag, dem 13. September, organisierte der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus e.V. seine diesjährige Bezirksübung am Rhein. Zwischen der Engerser NATO-Rampe, der Eisenbahnbrücke und dem Urmitzer Werth probten die Einsatzkräfte über mehrere Stunden hinweg ein breites Spektrum an Szenarien auf, am und im Wasser.

Die Übung umfasste verschiedene realistische Szenarien: Bootstrupps mussten technische Probleme bewältigen und dennoch Rettungsmanöver durchführen. Taucher suchten im trüben Rheinwasser nach einem verlorenen Gegenstand, während Strömungsretter zu einer Notlage im Fluss alarmiert wurden. Auch das Aufnehmen und Versorgen verletzter Personen mit Spineboard sowie das Schwimmen im Kehrwasser an den Brückenpfeilern gehörten zum Programm. Besonders herausfordernd war das Schwimmen im Kehrwasser an den Pfeilern der Eisenbahnbrücke, wo es darauf ankam, die Strömung richtig einzuschätzen und gleichzeitig die Kameradinnen und Kameraden abzusichern.



Mit dieser großangelegten Übung wollte die DLRG insbesondere die Zusammenarbeit im Wasserrettungszug Westerwald-Taunus stärken. Bereits die gemeinsame Anfahrt, das Einrichten eines Bereitstellungsraums und die Abstimmung unter den Führungskräften wurden realitätsnah simuliert. Dadurch konnten Abläufe überprüft und wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, die im Katastrophenschutz entscheidend sind.

Die Übung verdeutlichte, dass regelmäßiges Training unerlässlich ist. Nur durch das reibungslose Zusammenspiel von Bootsbesatzungen, Tauchern, Strömungsrettern und Sanitätern lassen sich größere Schadenslagen am Wasser bewältigen. Der Wasserrettungszug Westerwald-Taunus ist ein wesentlicher Bestandteil der Gefahrenabwehr in der Region und dank der engagierten Ehrenamtlichen stets einsatzbereit. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Weitere Artikel


Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Werbung