Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2025    

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze in Ransbach-Baumbach und drei weiteren Ortsgemeinden verantwortlich. Die neuen Konzessionsverträge sichern die Zusammenarbeit für 20 Jahre.

Partner für die nächsten 20 Jahre: Konzessionsverträge für den Betrieb der Erdgasnetze zwischen evm-Gruppe und politischen Vertretern der Stadt und Ortsgemeinden unterzeichnet. (Foto: Röder-Moldenhauer/evm)

Ransbach-Baumbach. Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach hat den Betrieb ihrer Erdgasnetze erneut an die evm-Gruppe vergeben. Neben der Stadt selbst betrifft dies auch die Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden kürzlich unterzeichnet und haben eine Laufzeit von 20 Jahren.

Konzession für Betrieb und Ausbau
Durch die Verträge erhält die evm-Gruppe das Recht, Leitungen in öffentlichen Straßen zu verlegen und das Erdgasnetz zu betreiben. Im Gegenzug zahlt das kommunale Unternehmen eine Konzessionsabgabe an die beteiligten Kommunen. Die erneute Vergabe unterstreicht die positive Bewertung der bisherigen Zusammenarbeit durch die Verantwortlichen der Verbandsgemeinde.

Verlässlicher Partner in der Region
Die evm-Gruppe überzeugte laut Vertretern der Kommune durch Zuverlässigkeit, Fachkompetenz und kontinuierliches Engagement. Der Erste Beigeordnete der Stadt Ransbach-Baumbach, Berthold Steudter, lobte die professionelle Betreuung durch das Unternehmen. Auch Mithun Basu, Vorstand der evm-Gruppe, zeigte sich erfreut über das Vertrauen und blickt auf kommende Herausforderungen in der Energieversorgung.



Zukunftsorientierte Zusammenarbeit
In den nächsten Jahren stehen für die Energiebranche wichtige Entwicklungen an. Dazu zählen unter anderem die Themen Wärmeversorgung, Mobilität und Energieeffizienz. Die evm-Gruppe sieht sich gemeinsam mit ihren kommunalen Partnern gut aufgestellt, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Werbung