Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2025    

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren in Westerwald, Neuwied und Altenkirchen – mit einer Spende in Höhe von 60.000 Euro.

v.l.n.r.: Martin Heumann (Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied), Julia Görg (Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Westerwald Bank eG), Michael Klöckner (Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen), Gerrit Lindlein (Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen), Dirk Ströder (Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e. V.), Nicolas Wörsdörfer (Leiter Kompetenzzentrum Immobilien, Westerwald Bank eG), Thomas Krekel (Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e. V.) (Fotoquelle: Cornelius Link)

Hachenburg. Die Westerwald Bank eG setzt auch im Jahr 2025 ein klares Zeichen für das soziale Engagement in der Region. Mit einer Spende in Höhe von 60.000 Euro unterstützt die Genossenschaftsbank gezielt die Arbeit der Kreisjugendfeuerwehren in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. Die Verteilung der Mittel erfolgte anteilig auf Grundlage der Anzahl der aktiven Kinder und Jugendlichen in den jeweiligen Regionen.

Förderung von Bewegung und Gemeinschaft
Ein Teil der Spende wurde für praktische Anschaffungen wie hochwertige Badehandtücher verwendet, die den Kindern der Jugendfeuerwehren überreicht wurden. Zusätzlich erhielten alle Gruppen ein Spikeball-Reaktionsspiel zur Erweiterung der bereits bestehenden Bewegungskisten. Diese wurden zuvor von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz im Rahmen der Aktion "Gesunde und fitte Jugendfeuerwehr" bereitgestellt. Damit kann Bewegung spielerisch in den Übungsalltag integriert werden.

Offizielle Spendenübergabe in Hachenburg
Im Rahmen eines offiziellen Termins überreichten Julia Görg, Leiterin Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, und Nicolas Wörsdörfer, Leiter Kompetenzzentrum Immobilien der Westerwald Bank eG, einen symbolischen Spendenscheck an die Vertreter der drei Kreisjugendfeuerwehren. Vor Ort waren Thomas Krekel und Dirk Ströder (Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e. V.), Martin Heumann (Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied) sowie Gerrit Lindlein und Michael Klöckner (Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen).



Vielfältige Aktivitäten in den Jugendfeuerwehren
Die Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e. V. betreut 1.596 Kinder und Jugendliche, organisiert in 95 Jugendfeuerwehren und 37 Bambini-Gruppen. Neben der Ausbildung stehen Freizeitaktivitäten wie Zeltlager und Wettbewerbe im Fokus. Der Verband aus Neuwied feierte 2025 sein 40-jähriges Bestehen und bietet unter dem Motto "Jugendfeuerwehr. Gemeinsam. Erleben." regelmäßig Veranstaltungen zur Förderung der Gemeinschaft an. Auch im Kreis Altenkirchen sind 22 Jugendfeuerwehren sowie zahlreiche Bambini-Gruppen aktiv – mit Formaten wie dem Atemschutztag oder dem Kreiszeltlager.

Stärkung des Ehrenamts in der Region
Insgesamt engagieren sich in den drei Landkreisen 2.544 Kinder und Jugendliche in den Nachwuchseinheiten der Feuerwehr. Mit ihrer Spende möchte die Westerwald Bank nicht nur materielle Unterstützung leisten, sondern auch die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervorheben und nachhaltig fördern. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Werbung