Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2025    

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr 2026/27 wird Erste Hilfe ein fester Bestandteil des Biologieunterrichts in der Sekundarstufe I. Diese Maßnahme soll die Bereitschaft zur Laienreanimation erhöhen, da bei Herzstillständen jede Sekunde zählt.

Regelungen für Ersthelfer. (Foto: Bernd Thissen/dpa)

Mainz. Erste Hilfe wird ab dem Schuljahr 2026/27 Teil des Biologieunterrichts in den Schulen von Rheinland-Pfalz sein. Das Bildungsministerium teilte mit, dass das Thema Wiederbelebung in den Lehrplan integriert wird. Die Umsetzung erfolgt durch die Schulen selbst und soll im Kontext der Körperfunktionen wie Herz-Kreislauf-System und Atmungsorgane behandelt werden.

Bereits jetzt sind die Schulen verpflichtet, Wissen über Wiederbelebung und Erste-Hilfe-Maßnahmen zu vermitteln, jedoch nicht als eigenständiges Fach. Eine Laienreanimation ist mit je zwei Stunden in den Klassenstufen 7 bis 10 verankert. Seit 2019 unterstützt das Projekt "Herzsicher in der Schule - Rheinland-Pfalz" die Schulen dabei, indem Lehrkräfte geschult werden, um den Wiederbelebungsunterricht eigenständig abzuhalten.

Neu seit Frühjahr dieses Jahres ist ein Online-Schulungsangebot über das Bildungsportal Wiederbelebung, das Präsenzschulungen ergänzt. Es bietet Kurse für Lehrkräfte, Lernvideos und ergänzende Materialien. Derzeit sind rund 70 Prozent der Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz in Erster Hilfe geschult.



Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert eine verpflichtende Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen bundesweit. Schülerinnen und Schüler sollten mindestens ab der siebten Klasse jährlich zwei Stunden in Wiederbelebung ausgebildet werden. Laut DRK ist der Herz- und Kreislaufstillstand die dritthäufigste Todesursache in Deutschland, wobei schnelles Handeln entscheidend ist, um bleibende Schäden zu verhindern. Dennoch beginnen Laien in Deutschland nur in etwa 50 Prozent der Fälle mit Wiederbelebungsmaßnahmen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Glücksgefühle 2025: Viertelmillion feiert magisches Festival am Hockenheimring

Vom 11. bis 14. September fand am Hockenheimring die dritte Ausgabe des Glücksgefühle-Festivals statt. ...

Sonntagsruhe ade: Neue Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz erlaubt Shoppen an allen Tagen

In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes bevor, die es ermöglichen soll, dass ...

Sonnenschutz ignoriert - erschütternde Hautkrebsstatistiken aus Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Hautkrebsfällen ...

Rheinland-Pfalz setzt neue Maßstäbe im Schutz vor Kindesmissbrauch: Landesbeauftragter soll helfen

In Rheinland-Pfalz wird ein neuer Ansatz verfolgt, um Kinder und Jugendliche besser vor sexualisierter ...

Weitere Artikel


Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Werbung