Werbung

Nachricht vom 16.09.2025    

Glücksgefühle 2025: Viertelmillion feiert magisches Festival am Hockenheimring

Von Lara Schumacher

Vom 11. bis 14. September fand am Hockenheimring die dritte Ausgabe des Glücksgefühle-Festivals statt. Bereits im Vorfeld war das Event mit über 250.000 Besuchern restlos ausverkauft – damit gilt es als größtes Musikfestival Deutschlands. Vier Tage lang begeisterte die Veranstaltung durch Musikvielfalt, bunte Farben, spektakuläre Shows und zahlreiche Attraktionen auf dem weitläufigen Gelände.

Die Graffiti-Künstler Glossy and Glitch sorgten mit ihren bunten Walls und DJ-Sounds für ein Highlight abseits der Hauptbühnen. Fotos: Lara Jane Schumacher / Art of Jane

Hockenheim. Größer, emotionaler, unvergesslicher: Das Glücksgefühle-Festival hat in diesem Jahr neue Maßstäbe gesetzt. Mit insgesamt 250.000 Besuchern auf einer Veranstaltungsfläche von einer Million Quadratmetern hat es sich endgültig in die Riege der größten Musikfestivals Europas katapultiert.

Bereits am Donnerstag begann das Festival mit Anreise und Pre-Party, bevor am Freitag und Samstag die Haupttage stattfanden. Am Sonntag reisten die Besucher wieder ab. Das Wetter zeigte sich wechselhaft: Wolken und leichter Regen prägten den Auftakt, am Freitag sorgten Sonne, Wolken und kurze Schauer für Abwechslung – belohnt mit einem Regenbogen. Am Samstag folgte ein Sonne-Wolken-Mix, bevor nach dem Glücksgefühle-Ritual und während der Afterpartys anhaltender Regen einsetzte.

Eine der größten Neuerungen in diesem Jahr waren die drei Hauptbühnen: Euphoria Stage, Cloud 9 Stage und eine deutlich gewachsene Dopamin Stage. Erstmals konnte zudem der gesamte Hockenheimring umrundet werden – eine neue Verbindung zwischen den Bühnen erleichterte die Wege. Mit dem Technobus kam eine vierte Bühne hinzu: ein abgedunkelter Bus, in dem Techno-DJs auflegten und dicht gedrängt getanzt wurde. Weitere kleine Bühnen verschiedener Anbieter ergänzten das Angebot. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielten erneut die Graffiti-Künstler „Glossy and Glitch“, die in diesem Jahr einen größeren Aufbau mit DJ-Bühne, drei Walls und Lamborghini präsentierten und auch die Eingangscontainer besprühten.

Das Line-up bot zahlreiche Highlights. Am Donnerstag traten unter anderem "Cascada", "Gestört aber Geil" und "Die Atzen" auf. Freitag gehörten "Apache 207", "K.I.Z", "Afrojack", "Tream", "Scooter", "Wincent Weiss", "Alle Farben", "HBZ", "Kamrad" und "Brings" zu den Publikumsmagneten. Am Samstag folgten als Highlight die "Black Eyed Peas", außerdem "Armin van Buuren", "Sido", "Finch", "Robin Schulz", "Nico Santos", "Ski Aggu", "Vize", "Glasperlenspiel", "Peter Pahn" und viele weitere. Zahlreiche Überraschungsgäste auf den Bühnen sorgten zusätzlich für Festivalstimmung: Finch und Tream traten gemeinsam auf, Sido stand mit Nico Santos auf der Bühne – die familiäre Atmosphäre zeigte sich damit nicht nur vor, sondern auch hinter den Kulissen.

In der Pressekonferenz am ersten Festivaltag verkündeten Veranstalter Markus Krampe und Lukas Podolski, dass der Vertrag mit dem Hockenheimring um zehn Jahre verlängert wurde. Damit bleibt das Festival bis mindestens 2035 in Hockenheim und wird künftig jedes Jahr am ersten September-Wochenende stattfinden. Markus Krampe sagte: „Wir freuen uns mit dem Hockenheimring einen langfristigen Partner für das Glücksgefühle-Festival gefunden zu haben, mit dem wir in den nächsten Jahren große Ideen verwirklichen können.“ Lukas Podolski ergänzte: „Der Hockenheimring ist der ideale Ort für das Glücksgefühle-Festival und ab jetzt in jedem Jahr das Zentrum des Glücks."



Die große Closing Show am späten Samstagabend setzte den emotionalen Schlusspunkt. Über 100.000 Besucher verfolgten, wie Feuerwerk, Drohnen und Lichteffekte den Himmel über dem Hockenheimring in ein Lichtermeer verwandelten. Zuvor hatten die "Black Eyed Peas" auf der Euphoria Stage mit einer energiegeladenen Show für eine riesige Party gesorgt, während parallel Star-DJ "Armin van Buuren" auf der Cloud 9 Stage und "Mia Julia" auf der Dopamin Stage das Publikum in Ekstase versetzten.

Auch abseits der Bühnen war viel geboten. Lidl war erstmals Partner der Glücksgefühle-Welt, New Yorker lockte mit einem Merch-Shop inklusive Stickstation, die bereits am Freitag 450 Bestickungen verzeichnete. AIDA bot Massagen, Smart ermöglichte Fahrten über den Hockenheimring, dazu gab es Motocross-Shows, ein Kettenkarussell, eine Karaoke-Bühne und Entspannung im Happy Beach. Gemeinsam mit schauinsland-reisen wurde zudem erneut ein Weltrekord aufgestellt: der größte „Candy Beach“.

Bei der Abschlusszeremonie wurde "Ayliva" als erster Act für 2026 präsentiert und gab spontan einen kurzen Auftritt. Das Festival findet im kommenden Jahr vom 3. bis 6. September statt – eine Woche früher als bisher. Außerdem haben sich die Veranstalter das Besucher-Feedback zu Herzen genommen und das Festival im nächsten Jahr "cashless" gestaltet. Als besonderen Bonus im Jahr der Fußball-WM erhält jeder Ticketkäufer zu seiner Eintrittskarte ein Deutschlandtrikot mit der Nummer 10, der ehemaligen Rückennummer von Lukas Podolski. Der Vorverkauf startet am Mittwoch, 17. September 2025, um 18.00 Uhr. „Das Glücksgefühle Festival 2025 mit einer Viertelmillion Menschen ist für uns ein Meilenstein und ein besonderes Erlebnis, das zeigt, wie stark Musik Menschen verbinden kann. Wir sind unseren Besuchern, unseren Künstlern und unserem Team unglaublich dankbar. Gemeinsam haben wir gezeigt, was echte Glücksgefühle bedeuten,“ erklärten Lukas Podolski und Markus Krampe von der Bühne.

Mit wachsenden Besucherzahlen und internationaler Strahlkraft hat sich das Glücksgefühle-Festival seit 2023 somit in kurzer Zeit zu einem festen Bestandteil der Festivallandschaft entwickelt. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Sonntagsruhe ade: Neue Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz erlaubt Shoppen an allen Tagen

In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes bevor, die es ermöglichen soll, dass ...

Sonnenschutz ignoriert - erschütternde Hautkrebsstatistiken aus Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Hautkrebsfällen ...

Rheinland-Pfalz setzt neue Maßstäbe im Schutz vor Kindesmissbrauch: Landesbeauftragter soll helfen

In Rheinland-Pfalz wird ein neuer Ansatz verfolgt, um Kinder und Jugendliche besser vor sexualisierter ...

Rheinland-Pfalz reagiert: Neue Schutzmaßnahmen für Ämtermitarbeiter

Die Zahl der Übergriffe auf Mitarbeiter in rheinland-pfälzischen Ämtern steigt. Städte reagieren mit ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und stürmische Böen

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich in der neuen Woche auf unbeständiges Wetter einstellen. Der ...

Weitere Artikel


Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Sonntagsruhe ade: Neue Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz erlaubt Shoppen an allen Tagen

In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes bevor, die es ermöglichen soll, dass ...

Werbung