Werbung

Nachricht vom 16.09.2025    

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Von Mariam Nasiripour

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen Getränken. Das Familienfest lockte außerdem mit einer Parade, einer spektakulären Brandlösch-Aktion, einer Hüpfburg in Form eines Feuerwehrautos und einer Tanzdarbietung.

Die Gründungsmitglieder des Jahres 1925 waren: Josef Daum, Josef Endres II, Kaspar Hannappel, Adolf Henkes, Anton Henkes, Josef Henkes, Peter Henkes, Richard Henkes, Emil Hoffmann, Johann Kaiser, Peter Müller, Jakob Nink, Christian Noll, Peter Noll, Georg Reßmann, Peter Reßmann, Melchior Schöpping, Jakob Steinebach, Bernhard Thome, Peter Voll

Girod. Vor genau 100 Jahren entschieden sich 20 Männer in Girod, eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Am 25. März 1925 wurde die Gründungsversammlung abgehalten. Ein Jahrhundert später feiern die Kameraden dieses große Jubiläum mit einem dreitätigen Fest. Gefeiert wurde aber auch das 30-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Girod, die am 15. Dezember 1995 vom damaligen Wehrführer Jürgen Herbst gegründet wurde.

Das Fest-Wochenende begann am Freitagabend mit einem Festkommers mit geladenen Gästen und vielen Reden. Den festlichen Akt eröffnete der Einmarsch der Freiwilligen Feuerwehr Girod mit anschließender Begrüßung durch den neuen Wehrführer Maximilian Wottke. Zu den Ehrengästen des Abends gehörten unter anderem Landrat Achim Schwickert, Andre Stein, Erste Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, und Pfarrer Wolfgang Rösch. Aber auch Wehren aus der Umgebung und die Dorfvereine durften an diesem Abend nicht fehlen. Im Anschluss heizte die Band First Beat bei der Blaulicht Party allen Gästen ein.

Am Samstag feierten die Mitglieder der Feuerwehr ein internes Fest mit ihren Familien und allen Helfern des Festwochenendes. Der Sonntag startete mit einem Gottesdienst, der musikalisch vom Männergesangverein Girod begleitet wurde. Anschließend wurde der Frühschoppen mit dem Musikverein Heiligenroth gefeiert. Den Höhepunkt des Tages bildete die Parade der Feuerwehren aus Girod und den umliegenden Ortschaften mit ihren Fahrzeugen. Die Parade moderierte Carsten Feiden, der viel Wissenswertes über die Wehren erzählte.

Nach der Parade konnten die Besucher die ausgestellten Einsatzfahrzeuge bestaunen und sich alles aus der Nähe anschauen. Für die Kinder gab es eine große Hüpfburg in Form eines Feuerwehrautos, auf dem die Kinder sichtlich viel Spaß hatten. Viel Spaß hatten die Kinder auch beim Wasserspritzen auf einen Pappaufsteller von einem brennenden Haus. Kinderschminken und Ballonfiguren rundeten das schöne Angebot für die kleinen Besucher des Festes ab.



Ein weiteres Highlight des Familientages war die Lösch-Vorführung der Feuerwehr am Nachmittag. Die Kameraden zeigten was passiert, wenn man versucht, einen Öl-Brand mit Wasser zu löschen oder eine Spraydose Feuer fängt. Die Explosion und die hochschlagenden Flammen waren nicht nur beeindruckend, sondern furchteinflößend zugleich. Im Anschluss bekamen Erwachsene und Kinder die Gelegenheit, einen kontrollierten Brand zu löschen und in die Rolle der Feuerwehr zu schlüpfen. In der Sporthalle führten die Kinder der drei Tanzgruppen des TuS Girod/Kleinholbach 1912 e.V. ein paar Tänze auf der Bühne auf und begeisterten nicht nur ihre Familien mit ihrem Auftritt. Für das leibliche Wohl war mit gegrillten Köstlichkeiten, kühlen Getränken und Kaffee sowie Kuchen gesorgt.

Aktuell hat die Freiwillige Feuerwehr 30 aktive Kameraden, neun Alterskameraden, 199 Mitglieder im Förderverein und sechs in der Jugendfeuerwehr. Den ersten Brand musste die Wehr am 25. März 1928 in Großholbach löschen. Die erste richtige Herausforderung für die Wehr ergab sich an Pfingstsonntag 1949 als der Blitz in das Ökonomiegebäude des Gründungsmitglieds Jakob Steinebach einschlug. Das Gebäude konnte zwar nicht gerettet werden, aber die Kameraden konnten das Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern und die Kühe und Schweine im Stall retten.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und stürmische Böen

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich in der neuen Woche auf unbeständiges Wetter einstellen. Der ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Werbung