Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2025    

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher statt. Der Mediziner, der einst aus seiner Heimat vertrieben wurde, hinterließ weltweit Spuren in der Wissenschaft.

Rund 60 Besucher zählte die Ausstellungseröffnung "Die Kirchgänger schauten weg". (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Wirges. Rund 60 Personen kamen im Bürgerhaus in Wirges zusammen, um des Lebens und Werkes des international anerkannten Mediziners Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher zu gedenken. Die Veranstaltung, eröffnet von Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn, beleuchtete die außergewöhnliche Lebensgeschichte des in Wirges geborenen und später durch das NS-Regime vertriebenen Wissenschaftlers.

Eine zufällige Entdeckung führte zur Organisation dieser Gedenkfeier und einer begleitenden Ausstellung mit dem Titel "Die Kirchgänger schauten weg". Andrea Stockschläder las aus Isselbachers Autobiografie "Don't Call Me Cookie", in der er seine Kindheit und den Pogrom von 1933 beschreibt. Die Familie Isselbacher wurde damals gewaltsam aus ihrem Haus vertrieben, bevor sie 1936 in die USA fliehen konnte.

Isselbacher wurde in den USA ein Pionier der Gastroenterologie und Krebsforschung und gründete das Massachusetts General Hospital Cancer Center in Boston.



Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
Landtagspräsident Hendrik Hering hob die Bedeutung der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus hervor und lobte das Projekt für seine emotionale Wirkung. Dr. Uli Jungbluth erläuterte den historischen Kontext des Pogroms in Wirges und betonte die Gleichgültigkeit der damaligen Nachbarn.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Das Projekt "Lebensmelodien" präsentierte Stücke, die in Gettos und Konzentrationslagern entstanden sind.

Die Ausstellung ist noch bis zum 25. September im Bürgerhaus in Wirges zu sehen und wird anschließend an die Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges weitergegeben. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und stürmische Böen

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich in der neuen Woche auf unbeständiges Wetter einstellen. Der ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Landesehrenpreis für Genusshandwerk: 15 Preisträger aus dem Kammerbezirk Koblenz

Auf dem Herbstmarkt in Landau wurde der Landesehrenpreis im Genusshandwerk an 47 Handwerksbetriebe aus ...

Werbung